Brusthyperplasie ist eine der schwerwiegendsten Erkrankungen, die die Gesundheit unserer Freundinnen gefährdet und ihnen viel Leid zufügt. Angesichts der Erkrankung Brusthyperplasie sollten wir zunächst die klinischen Symptome der Brusthyperplasie verstehen: (1) Brustschmerzen sind eines der klinischen Symptome einer Brusthyperplasie. Es handelt sich dabei oft um einen Dehnungs- oder stechenden Schmerz, der eine oder beide Brüste betreffen kann, wobei eine Brust stärker betroffen sein kann. Patientinnen mit starken Schmerzen können ihre Brust nicht berühren und ihr Alltag und ihre Arbeit können dadurch beeinträchtigt sein. Die Schmerzen treten hauptsächlich im Knoten in der Brust auf und können auch in die betroffene Achselhöhle, Brust, Flanke, Schulter und Rücken ausstrahlen. Manche Menschen leiden unter Schmerzen oder Juckreiz in den Brustwarzen. Brustschmerzen treten häufig einige Tage vor der Menstruation auf oder verschlimmern sich, und nach der Menstruation lassen die Schmerzen deutlich nach oder verschwinden; Die Schmerzen können auch mit Stimmungsschwankungen einhergehen. Diese Schmerzen, die mit dem Menstruationszyklus und emotionalen Veränderungen zusammenhängen, sind das Hauptmerkmal der klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie. (2) Das zweite klinische Symptom einer Brusthyperplasie sind Knoten in der Brust: Knoten können in einer oder beiden Brüsten, einzeln oder mehrfach auftreten und kommen häufiger im oberen äußeren Quadranten der Brust vor, können aber auch in anderen Quadranten auftreten. Die Klumpen können schuppen-, knoten-, schnur- und körnchenförmig sein, wobei die Flockenform am häufigsten vorkommt. Der Knoten ist unklar abgegrenzt, von mittlerer bis leichter Härte, gut beweglich, haftet nicht am umliegenden Gewebe und ist häufig empfindlich. Die Größe der Klumpen variiert, wobei die kleinen so groß wie Hirsekörner sind und die großen über 3 bis 4 cm groß sind. Auch Knoten in der Brust verändern sich mit dem Menstruationszyklus. Vor der Menstruation werden die Knoten größer und härter, nach der Menstruation schrumpfen sie und werden weicher. (3) Das dritte klinische Symptom einer Brusthyperplasie ist der Ausfluss aus der Brustwarze: Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen kann es zu einem spontanen Ausfluss aus der Brustwarze kommen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann durch Drücken der Brustwarze blutiger, milchig-weißer oder strohgelber oder brauner seröser Ausfluss zum Vorschein kommen. (4) Klinische Symptome einer Brusthyperplasie: Menstruationsstörungen: Bei Patientinnen mit dieser Erkrankung kann es auch zu unregelmäßiger Menstruation, geringer oder schwacher Menstruationsblutung und möglicherweise auch zu Dysmenorrhoe kommen. Oben sind die klinischen Symptome einer Brusthyperplasie aufgeführt. Ich hoffe, dass die Patienten mehr darauf achten. Unsere Freundinnen sollten ihren Körper schützen und lernen, sich selbst zu untersuchen, was die Inzidenzrate senken kann. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung. Brusthyperplasie http://www..com.cn/fuke/rxzs/ |
<<: Eine kurze Analyse der Gefahren von Krampfadern
>>: Was sind die klinischen Manifestationen von Krampfadern?
Für Patienten mit Wirbelsäulenfrakturen , egal ob...
Bei Rektumpolypen, auch kolorektale Polypen genan...
Da immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens unte...
Männer haben viel über Sex zu sagen, aber hier si...
Was ist die wissenschaftliche Diät bei intrahepat...
Synovitis ist eine seltene, aber sehr schädliche ...
Welche Untersuchungen sollten bei Aneurysmen durc...
Im Fernsehen hört man oft Werbung über Knochenhyp...
Wie viel kostet die Behandlung einer Spinalkanals...
Die akute Appendizitis ist die häufigste chirurgi...
Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...
Brusthyperplasie ist in meinem Land eine häufige ...
Wenn es um Brüste geht, denken wir wahrscheinlich...
Welche Lebensmittel sind gut bei Knochenbrüchen? ...
Welche Symptome haben weibliche Patienten mit Fas...