Diättherapie für Schwangere mit Weichteilverletzungen

Diättherapie für Schwangere mit Weichteilverletzungen

Das mittlere Stadium einer Weichteilverletzung liegt 2 bis 6 Wochen nach der Verletzung vor, wenn die Symptome weiter nachlassen, Schmerzen und Schwellungen jedoch weiterhin bestehen. Bei einer regelmäßigen Behandlung können Patienten ihren Arzt konsultieren und eine geeignete Diättherapie wählen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Ernährungstherapiemethoden für schwangere Frauen mit Weichteilverletzungen.

1. Getränk aus schwarzen Bohnen und Engelwurz

Zutaten: 20 g schwarze Bohnen, 20 g Engelwurz, 2 Löffel weißer Zucker.

Zubereitung: Schwarze Bohnen und Angelikawurzel waschen, in einen Topf geben, 500 ml Wasser hinzufügen, 5 Minuten bei starker Hitze kochen, dann 30 Minuten bei schwacher Hitze sieden lassen, den Rückstand filtern, um den Saft zu erhalten, Zucker hinzufügen und das Ganze mehrmals heiß trinken.

Anwendbar auf: Patienten mit deutlichen Schwellungen und Schmerzen, aber relativ stabilem Zustand.

Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, vertreibt Winde, fördert die Qi-Zirkulation und lindert Schmerzen.

2. Orangenschalen-Reisbrei

Zutaten: 10 g getrocknete Orangenschale, 50 g polierter Reis.

Zubereitung: Die getrocknete Orangenschale zu feinem Pulver mahlen, in einen Topf geben, Klebreis und 500 ml Wasser hinzufügen, 3 Minuten bei starker Hitze kochen, dann 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis ein Brei entsteht, und heiß in mehreren Dosen einnehmen.

Anwendbar für: Patienten im mittleren Stadium der Verletzung, begleitet von Milz- und Magenbeschwerden und Appetitlosigkeit.

Wirksamkeit: Fördert die Qi-Zirkulation und lindert Schmerzen.

3. Pfirsichkern-Rindfleisch-Blutsuppe

Zutaten: 12 g Pfirsichkerne, 200 g frisches Rinderblut (geronnen), etwas raffiniertes Salz.

Zubereitung: Pfirsichkerne schälen und zu feinem Pulver mahlen. Pfirsichkernpulver und Ochsenblut in einen Topf geben, 500ml Wasser dazu, bei starker Hitze aufkochen, dann bei schwacher Hitze köcheln lassen, salzen und fertig zum Trinken.

Anwendbar für: Patienten mit offensichtlichen Schmerzen und Schwellungen, begleitet von Blutergüssen.

Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, befreit die Meridiane, fördert die Qi-Zirkulation und lindert Schmerzen.

Nach einer Weichteilprellung sollten sofort kalte Kompressen aufgelegt werden und eine Diät sollte als unterstützende Behandlung eingesetzt werden. Wie sollten Sie sich also nach einer Weichteilprellung ernähren?

Die beste Behandlungsmethode für Weichteilprellungen ist die Anwendung von Eis. Nach der Erstversorgung der betroffenen Stelle ist es am besten, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen, um eine Infektion zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie nach einer Weichteilprellung auf Ihre Ernährung achten, um schnellstmöglich wieder gesund zu werden.

<<:  Pflegemethoden bei Weichteilverletzungen bei Schwangeren

>>:  So wählen Sie ein Krankenhaus für Patienten mit Weichteilverletzungen

Artikel empfehlen

Was sollten Menschen mit Gallensteinen nicht essen?

Was dürfen Menschen mit Gallensteinen nicht essen...

Empfohlenes bestes Krankenhaus für chinesische Medizin bei Analpolypen

Welches Krankenhaus für chinesische Medizin eigne...

Welche Hauptgefahren birgt eine Rippenfellentzündung?

In der heutigen Gesellschaft leiden aufgrund schw...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

Was kostet die Behandlung einer Hüftkopfnekrose?

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...

Ist bei einer Hydronephrose eine Nierenentfernung notwendig?

Viele Menschen gehen bei Schmerzen im unteren Rüc...

Drei Manifestationen einer Harnwegsinfektion bei Männern

Harnwegsinfektionen sind eine häufige internistis...

Welche Gefahren birgt eine unbehandelte Vaskulitis?

Im Alltag gibt es viele Krankheiten, die eine gro...

Wird es während der HIV-Fensterperiode zu einem Ausschlag kommen?

Während des AIDS-Fensters sind die Symptome im Al...

Wie man Nierensteine ​​pflegt

Um Nierensteine ​​zu behandeln, mehr Wasser zu tr...

Welche Differentialdiagnosen gibt es bei Kniearthrose?

Die Krankheit Kniearthrose ist uns nicht unbekann...