Viele Menschen verspüren nach einer Verbrennung große Schmerzen. Wenn es nicht ernst ist, ist es okay. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, beeinträchtigt sie ihr normales Leben und manche Menschen sind möglicherweise nicht einmal in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Sie alle versuchen daher, Behandlungsmöglichkeiten zu finden, möchten aber dennoch wissen, ob die Verbrennung erneut auftritt. Lassen Sie uns heute gemeinsam mehr darüber erfahren. Verbrühungen sind Verletzungen, die durch heiße Flüssigkeiten, heiße Feststoffe oder heißen Dampf verursacht werden. Je nach Schweregrad werden Verbrennungen in der Medizin in drei Grade eingeteilt. Wenn keine Infektion vorliegt, ist alles in Ordnung. Bei einer Infektion kommt es mit Sicherheit zu einer Reihe abnormaler Erscheinungen, die zu einem Rückfall führen. Daher sollten gute Pflegemaßnahmen ergriffen werden, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Notfallbehandlung bei Verbrennungen: Entfernen Sie sich nach einer Verbrennung oder Verbrühung sofort von der Wärmequelle und spülen Sie die verletzte Stelle mit fließendem kaltem Wasser ab, um die Temperatur der verletzten Stelle zu senken und weitere Gewebeschäden durch das Eindringen hoher Temperaturen zu verringern. Wenn Sie sich mit kochendem Wasser verbrühen, ist die Wassertemperatur auf Ihrer Kleidung immer noch relativ hoch. Wenn Sie Ihre Kleidung nicht ausziehen, ist das gleichbedeutend damit, sich nicht in der Nähe der Wärmequelle aufzuhalten, und die Verletzung wird trotzdem verschlimmert. Daher ist das gleichzeitige Spülen und Abnehmen die richtige Vorgehensweise. Bevor Sie den Patienten ins Krankenhaus einweisen, verbinden Sie die verletzte Stelle unbedingt, indem Sie sie beispielsweise mit einem sauberen Handtuch umwickeln, und vermeiden Sie das wahllose Auftragen von „Salbe“. Vorsichtsmaßnahmen bei Verbrennungen: Verwenden Sie keine Methoden wie Kratzen mit den Händen, Waschen mit heißem Wasser oder Reiben mit Kleidung, um den Juckreiz zu lindern. Denn dadurch wird die lokale Kapillarerweiterung und die Proliferation von Granulationsgewebe angeregt, was zur Narbenbildung führt. Warten Sie, bis die Kruste von selbst abfällt. Versuchen Sie nicht, es gewaltsam zu entfernen. Wenn die Epidermiszellen zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig ausgewachsen sind, kommt es ohne den Schutz der Kruste zur Pigmentierung oder zu einer Entzündungsreaktion. Reizende Nahrungsmittel wie Alkohol, Chilischoten, Lamm, roher Knoblauch, Ingwer, Senf, Kaffee usw. fördern die Ausbreitung von Narbengewebe, daher sollten diese Nahrungsmittel während der Genesungsphase vermieden werden. |
>>: Was ist der Grund für eine große Fläche von Verbrennungen und kalten Körper
In der klinischen Praxis gibt es viele Arten von ...
Wie behandelt man Rachitis bei Kindern? Rachitis ...
Viele unserer Freundinnen neigen während der Stil...
Arthritis wird als unsterblicher Krebs bezeichnet...
Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung und...
Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...
Welches Krankenhaus im Land ist gut für die Behan...
Menschen mit Brustzysten können Garnelen essen, u...
Welche Komplikationen können bei Morbus Bechterew...
Hämorrhoiden kommen im Leben häufig vor und viele...
Um sich weiterzuentwickeln, kündigte Fei Teng sei...
Heutzutage haben die meisten Männer und Frauen ke...
Viele Menschen haben nur von Gallensteinleiden ge...
Wie behandelt man O-förmige Beine bei schwangeren...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...