Bei etwa der Hälfte der Patienten mit Hallux valgus liegt eine genetische Vorbelastung vor, die Häufigkeit ist in der Familie höher, bei vielen Patienten ist die Ursache jedoch das Tragen von High Heels oder zu kleinen oder zu dünnen Schuhen in der Jugend. Das Tragen von High Heels über einen längeren Zeitraum kann höchstwahrscheinlich zu einem Hallux Valgus führen. Normalerweise sollte die große Zehe des Fußes auf einer Linie mit den anderen Zehen stehen und nach vorne zeigen. Bei manchen Menschen weichen die großen Zehen jedoch in Richtung der kleinen Zehe ab und kreuzen und überlappen sich sogar mit der zweiten Zehe. Dieses Problem wird medizinisch als „Hallux valgus“ bezeichnet und ist im Volksmund als „Großzehenknochen“ bekannt. Es ist schwierig, dass sich ein Hallux valgus ohne Eingriff von selbst heilt. Eine falsche Gehhaltung kann einen Hallux valgus verursachen. Experten weisen darauf hin, dass Hallux valgus bereits im Kindesalter vorgebeugt werden sollte. Neben der richtigen Gehhaltung sollten Sie auch versuchen, das Tragen von Lederschuhen zu vermeiden. Frauen sollten versuchen, möglichst wenig High Heels und spitze Lederschuhe zu tragen. Wenn sie sie wirklich tragen müssen, sollten sie die Zeit, die sie High Heels tragen, so weit wie möglich reduzieren. Sie können ein Paar bequeme und weiche flache Schuhe im Büro behalten und öfter barfuß gehen, wenn sie nach Hause kommen. Wenn sich der Hallux valgus über 20 Grad entwickelt hat, ist eine Heilung ohne Eingriff nur noch schwer möglich und der Grad des Hallux valgus nimmt immer weiter zu. Eine sofortige symptomatische Behandlung wird empfohlen. Im Allgemeinen wird zuerst eine Bewegungstherapie eingesetzt. Barfuß können Sie mit den Zehen Gegenstände greifen und Gummibänder ziehen. Mit einem dicken Gummiband können Sie die großen Zehen beider Füße zusammenbinden und sie dann nach beiden Seiten dehnen. Tun Sie dies jeden Tag, um die Zehenbeweglichkeit und die Fußmuskulatur zu stärken. Wenn die Wirkung nicht zufriedenstellend ist, können Sie Medikamente oder Physiotherapie anwenden und zur Korrektur auch separate Zehenschuhe und Socken tragen. Wenn die Großzehe um mehr als 40 Grad verdreht ist und die Funktion des Fußes dadurch stark beeinträchtigt wird, kann eine operative Korrektur in Erwägung gezogen werden. |
<<: So korrigieren Sie einen leichten Hallux Valgus
>>: So führen Sie ein Rehabilitationstraining bei Hallux Valgus durch
Chronische eitrige Osteomyelitis ist eine sehr hä...
Die zervikale Spondylose ist zu einer der häufigs...
Die diagnostischen Grundlagen eines Darmverschlus...
Trichterbrust ist wahrscheinlich eine schwere Erk...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Grundsätzlich gibt es bei Arthrose zwei Erscheinu...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kann eine Massage im Frühstadium eines perianalen...
Im Allgemeinen leiden Babys aufgrund von Infektio...
Was sind die klinischen Manifestationen einer aku...
Die Femurkopfnekrose macht keinen Unterschied zwi...
Wie behandelt man Nephritis und Nierensteine? Nep...
Welche Heilmittel gibt es für Hallux valgus? Die ...
In der klinischen Praxis gibt es viele Arten von ...
O-förmige Beine werden oft als O-Beine bezeichnet...