Obwohl sich sowohl Magenschmerzen als auch Gallensteine als Bauchschmerzen äußern, können sie anhand der Lokalisation, Art, Ursache und Begleitsymptome der Schmerzen unterschieden werden. Magenschmerzen konzentrieren sich normalerweise im mittleren Bereich des Oberbauchs, äußern sich als dumpfer Schmerz, brennender Schmerz und stehen oft im Zusammenhang mit Verdauungsproblemen wie übermäßiger Magensäure und Nahrungsmittelreizungen. Die Schmerzen können durch Essen gelindert werden. Die Schmerzen bei Gallensteinen sind meist im rechten Oberbauch lokalisiert und äußern sich in Form starker Koliken, die oft durch eine fettreiche Ernährung oder leichte Erschütterungen des Körpers ausgelöst werden und meist mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und sogar Gelbsucht einhergehen. Magenschmerzen werden oft durch Gastritis, Magengeschwüre, übermäßige Magensäure usw. verursacht. Scharfes Essen, unregelmäßige Ernährung, übermäßiger Stress usw. sind häufige Auslöser. Bei Gallensteinen sind Vererbung, eine langfristige fettreiche Ernährung, Übergewicht und Cholestase die Hauptursachen. Magenschmerzen können durch eine Ernährungsumstellung, die Einnahme säurehemmender Medikamente (wie Omeprazol, Ranitidin oder Magnesiumaluminiumcarbonat) und die Entspannung von Körper und Geist gelindert werden. Wenn die Schmerzen häufig oder stark auftreten, sollten Sie auf die Möglichkeit eines Magengeschwürs oder Magenkrebs achten und so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Bei leichten Fällen von Gallensteinen können litholytische Medikamente (wie Ursodeoxycholsäure) eingenommen werden. Bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Fällen kann eine minimalinvasive laparoskopische Operation oder eine traditionelle Cholezystektomie erforderlich sein. Wenn dies mit Fieber oder Gelbsucht einhergeht, kann dies auf eine Cholezystitis oder einen Gallengangsverschluss hinweisen und sollte sofort ärztlich behandelt werden. Magenschmerzen werden oft durch Gastritis, Magengeschwüre, übermäßige Magensäure usw. verursacht. Scharfes Essen, unregelmäßige Ernährung, übermäßiger Stress usw. sind häufige Auslöser. Bei Gallensteinen sind Vererbung, eine langfristige fettreiche Ernährung, Übergewicht und Cholestase die Hauptursachen. Magenschmerzen können durch eine Ernährungsumstellung, die Einnahme säurehemmender Medikamente (wie Omeprazol, Ranitidin oder Magnesiumaluminiumcarbonat) und die Entspannung von Körper und Geist gelindert werden. Wenn die Schmerzen häufig oder stark auftreten, sollten Sie auf die Möglichkeit eines Magengeschwürs oder Magenkrebs achten und so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Bei leichten Fällen von Gallensteinen können litholytische Medikamente (wie Ursodeoxycholsäure) eingenommen werden. Bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Fällen kann eine minimalinvasive laparoskopische Operation oder eine traditionelle Cholezystektomie erforderlich sein. Wenn dies mit Fieber oder Gelbsucht einhergeht, kann dies auf eine Cholezystitis oder einen Gallengangsverschluss hinweisen und sollte sofort ärztlich behandelt werden. Um Magenschmerzen und Gallensteinen vorzubeugen, sollten Sie regelmäßige Essgewohnheiten entwickeln, den Verzehr fett- und zuckerreicher Lebensmittel reduzieren, übermäßiges Essen vermeiden und verstärkt auf die Schonung Ihres Bauches achten. Patienten mit Magenschmerzen können eine Schonkost wie Hirsebrei und fettarme Milch wählen; Menschen mit einem hohen Risiko für Gallensteine können ihren Konsum ballaststoffreicher Nahrungsmittel wie Obst und Vollkornprodukte erhöhen, um den Gallenfluss zu fördern. Ein stabiles Gewicht und ausreichend Bewegung schützen vor beiden Erkrankungen. Wenn die Schmerzen deutlich stärker werden oder anhalten, sollten Sie umgehend einen Facharzt aufsuchen. Der beste Weg, auf Ihre Gesundheit zu achten, besteht darin, sie durch kleine tägliche Gewohnheiten zu verbessern. |
<<: Was verursacht einen perianalen Abszess bei Neugeborenen?
>>: Der Unterschied zwischen zystischen Knoten und Brustzysten
Rachitis ist die häufigste orthopädische Erkranku...
Viele Menschen glauben nicht, dass junge Menschen...
Im Alltag leiden viele Menschen an einer Harnröhr...
Wie lange dauert das Entfernen des Gipses bei ein...
Bei der Analfistel handelt es sich um eine Erkran...
Ich glaube, dass viele Menschen mit Blinddarmentz...
Der S3-Wirbel ist der dritte Kreuzbeinwirbel. Fra...
Wenn der Wirbel beschleunigt, stimuliert er die B...
Bei vielen Menschen entsteht eine Sehnenscheidene...
Die Entstehung von Gallensteinen ist vor allem au...
Brusthyperplasie ist eine Erkrankung, die häufig ...
Bei der Brusthyperplasie handelt es sich nicht um...
Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass eine...
Hydrozephalus ist eine Krankheit, die den Mensche...
Mit der Entwicklung der Medizintechnik sind viele...