Wie kann ich selbst feststellen, ob eine Fraktur vorliegt?

Wie kann ich selbst feststellen, ob eine Fraktur vorliegt?

Die meisten Menschen wissen nicht, wie man eine Krankheit wie einen Bruch diagnostiziert, deshalb müssen Sie darauf achten. Jeder muss mehr darüber wissen, wie er selbst feststellen kann, ob ein Bruch vorliegt. Lassen Sie nun die Experten mit jedem besprechen, welche Methoden zur Selbstdiagnose, ob ein Bruch vorliegt, zur Verfügung stehen. Ich hoffe, dass dies allen dabei hilft, besser zu verstehen, wie sie selbst feststellen können, ob sie einen Bruch haben .

1. Die Selbsteinschätzung, ob ein Bruch vorliegt, hängt davon ab, ob die Verletzung durch eine große oder kleine Krafteinwirkung verursacht wurde.

Generell gilt: Je stärker die Gewalt, desto wahrscheinlicher ist es, dass es zu Brüchen kommt. Allerdings sind die Knochen älterer Menschen brüchig und manchmal kann schon eine geringe Gewalteinwirkung zu Knochenbrüchen führen. Da die Knochen von Kindern und Jugendlichen flexibel und elastisch sind, muss es selbst bei etwas stärkerer Gewalteinwirkung nicht zwangsläufig zu Knochenbrüchen kommen.

2. Hängt von der Position der Verletzung ab

Wenn Sie beispielsweise ausrutschen, berührt Ihre Hand unwillkürlich zuerst den Boden und Ihr Arm kann leicht brechen. Wenn Sie beim Fahrradfallen seitlich aufschlagen und dabei zuerst mit der Hüfte den Boden berühren, kann es leicht zu einem Hüftbruch kommen. Auf diese Weise können Sie selbst beurteilen, ob Sie einen Bruch haben.

3. Analyse der Symptome und Funktionsbeeinträchtigungen nach einer Verletzung

Beurteilen Sie selbst, ob ein Bruch vorliegt. Wenn die Schmerzen im verletzten Bereich stark sind, eine deutliche lokale Schwellung vorliegt, starke subkutane Blutergüsse und Zyanose auftreten und eine Deformierung des Aussehens vorliegt, sollte die Möglichkeit einer Fraktur in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus weisen die meisten Frakturpatienten Funktionseinschränkungen auf. Nach einem Armbruch ist beispielsweise der Griff der Hände schlecht und die Betroffenen haben möglicherweise sogar Angst, Dinge anzuheben. nach einem Bruch der unteren Extremitäten können sie nicht stehen oder gehen; Nach einem Lendenbruch können sie nicht sitzen.

4. Überprüfen Sie, indem Sie vom verletzten Bereich weg klopfen

Um selbst zu beurteilen, ob ein Bruch vorliegt, ballen Sie bei einem Bruch der oberen Extremität die Hand zur Faust und schlagen Sie mit der Handfläche der anderen Hand sanft darauf. Wenn Sie Schmerzen im verletzten Bereich spüren, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Bruch. Bei Frakturen der unteren Gliedmaßen können Sie leicht mit der Faust auf die Ferse der betroffenen Gliedmaße klopfen, um festzustellen, ob die Verletzung schmerzt.

Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellte Methode dar, mit der Sie selbst beurteilen können, ob bei Ihnen eine Fraktur vorliegt. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zur Methode der Selbstbeurteilung, ob bei Ihnen eine Fraktur vorliegt, haben, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten, der Ihnen eine detaillierte Antwort geben kann.

<<:  Experten erklären Ihnen, was eine Alveolarfortsatzfraktur ist

>>:  Einführung in die klinischen Manifestationen der medialen Epicondylusfraktur des Humerus

Artikel empfehlen

Was kostet die Behandlung einer Frozen Shoulder?

Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...

Es gibt vier Methoden der chirurgischen Fixierung:

Aus psychologischer Sicht kann das beste Behandlu...

Die beliebtesten Szenen nach dem Sex

Das Spiel nach dem Sex ist etwas, das Experten in...

Kann ich Meeresfrüchte essen, wenn ich einen perianalen Abszess habe?

Patienten mit perianalen Abszessen sollten den Ve...

Wie wird Skoliose behandelt?

Wenn bei einem Kind eine Skoliose vorliegt und ei...

Einführung in die frühen Symptome einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern

Kennen Sie die akute Blinddarmentzündung bei Kind...

Was tun, wenn schwangere Frauen eine Periarthritis der Schulter haben?

Was sollten Schwangere bei einer Periarthritis de...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten nach einer Bandscheibenvorfalloperation

Obwohl die Operation eines Bandscheibenvorfalls i...

Häufige klinische Symptome des Hallux valgus

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Schief...

So verhindern Sie Plattfüße bei Kindern

Plattfüße sind eine sehr häufige orthopädische Er...

Was verursacht einen Darmverschluss?

Bei einer so schwerwiegenden Erkrankung wie einem...