Was ist die diagnostische Reihenfolge einer Urethritis? Es gibt möglicherweise nicht viele Leute, die dieses Problem verstehen. Obwohl Urethritis eine weit verbreitete Erkrankung ist, ist diese Krankheit vielen Menschen immer noch nicht klar. Damit jeder die Urethritis besser versteht, stellen wir im Folgenden die diagnostische Reihenfolge der Urethritis vor. Lassen Sie uns zunächst die Gefahren einer unteren Urethritis verstehen: 1. Eine Urethritis kann zu Problemen in Ihrem Leben führen. Das Vorhandensein einer Urethritis führt manchmal dazu, dass Sie sich normal und ruhig fühlen und nichts passiert. manchmal kommt es einem plötzlich wie ein Regensturm mit starkem Wind und riesigen Wellen vor, wodurch Ihre Harnröhre extrem juckt und Sie sich am liebsten kratzen würden, es aber nicht können. Während der normalen Arbeitszeit, in den Pausen auf dem Weg zur und von der Arbeit und beim nächtlichen Aufwachen aus dem Schlaf, bringt das Jucken in der Harnröhre, das Gefühl, sich kratzen zu wollen, aber nicht zu können, es aushalten zu wollen, aber nicht zu können, Ihr Leben durcheinander und Sie fühlen sich plötzlich verrückt. 2. Urethritis beeinträchtigt die Gesundheit des Körpers. Eine Urethritis beeinträchtigt das normale Harnsystem der Frau. Die ursprünglich normale Harnfunktion wird häufig und schmerzhaft wie ein Nadelstich. Manchmal ist es sehr dringend, kann aber nicht auf einmal vollständig gelöst werden. Es beeinträchtigt die Nerven des Harnröhrenschließmuskels bei Frauen. Darüber hinaus können pathogene Mikroorganismen aus der Harnröhre aufsteigen und die Vagina infizieren, was bei der Frau zu einer Vaginitis führen kann. Nach einer Ansteckung mit der Krankheit droht auch der Vagina ein Desaster. Da eine Vaginitis das Problem noch verschärft, werden die gesundheitlichen Gefahren einer Urethritis noch ernster. 3. Urethritis verursacht psychische Störungen. Wir wissen, dass die Ausscheidungsfunktion des Menschen durch Nerven gesteuert wird und Nervenstörungen zu Harninkontinenz usw. führen können. Ebenso kann das Vorhandensein einer Urethritis bei Frauen Nervenanomalien und psychische Barrieren beim Wasserlassen hervorrufen, wodurch die Frauen sowohl unter körperlichen Schmerzen als auch unter psychischen Ängsten leiden. Wie ist der diagnostische Ablauf bei einer Urethritis? 1. Die Diagnose einer Urethritis muss zunächst auf der Krankengeschichte, den körperlichen Anzeichen und den Symptomen einer Harnröhrenreizung basieren, um eine vorläufige Beurteilung vornehmen zu können. 2. Zur Identifizierung der pathogenen Bakterien müssen Urinsekrete ausgestrichen oder kultiviert werden. 3. Wenn der männliche Patient keine Harnröhrensekrete hat, sollte ein Drei-Tassen-Test durchgeführt werden (d. h. bei einer vorderen Urethritis ist die erste Tasse Urin trüb und enthält eine große Anzahl von Eiterzellen und weißen Blutkörperchen, während die zweite und dritte Tasse klar sind. Bei einer hinteren Urethritis sind die erste und dritte Tasse Urin trüb und enthalten eine große Anzahl von Eiterzellen und weißen Blutkörperchen, während die zweite Tasse klar ist). 4. Vermeiden Sie die Verwendung von Instrumenten zur Untersuchung der Harnröhre während der akuten Phase. 5. Bei einer chronischen Urethritis ist zur Abklärung der Krankheitsursache eine Urethrozystoskopie erforderlich. 6. Mit einer Harnröhrensonde aus Metall kann die Harnröhre auf eine Stenose geprüft werden. Bei Bedarf kann eine Urethrographie durchgeführt werden. Eine Urethritis kann leicht mit anderen Erkrankungen wie beispielsweise einer Prostatitis verwechselt werden. Typische Symptome einer Urethritis sind häufiges Wasserlassen und Harndrang. Die Hauptursache für häufiges Wasserlassen und Harndrang sind Infektionen. Es gibt viele Infektionsursachen, beispielsweise Viren, Bakterien, Pilze, Tuberkulose, Chlamydien und Trichomonaden. Dabei kann es sich nicht nur um eine Harnwegsinfektion handeln, sondern auch um eine mögliche Blasenreizung und eine Prostataentzündung. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Urethritis?
>>: Einführung in die Urethritis-Krankheit
Hämangiome sind eine häufige angeborene Erkrankun...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Normale Männer und Frauen haben definitiv normale...
Nach einer Oberschenkelknochenbruchoperation kann...
Im Laufe des Lebens erkranken immer mehr Menschen...
Obwohl eine Wirbelsäulendeformation kurzfristig k...
Hallux valgus ist eine bedeutende Erkrankung in d...
Fersenschmerzen kommen bei älteren Menschen häufi...
Wenn wir an Knochenhyperplasie leiden, beeinträch...
Bei körperlichen Untersuchungen wurde vielen Freu...
Das hepatische Hämangiom ist heutzutage eine rela...
Viele Menschen haben von der Krankheit der X-Bein...
Wenn Sie immer noch glauben, dass das Wort „lustv...
Jeder muss über ein klares Verständnis und Wissen...
Angesichts der in den letzten Jahren kontinuierli...