Verstehen Sie wirklich, was eine Rippenfellentzündung ist?

Verstehen Sie wirklich, was eine Rippenfellentzündung ist?

Verstehen Sie wirklich, was eine Rippenfellentzündung ist? Wenn Sie im Leben ständig Schmerzen und ein Engegefühl in der Brust verspüren, manchmal grundlos husten und in schweren Fällen Atembeschwerden haben, leiden Sie möglicherweise an einer Rippenfellentzündung. Verstehen Sie wirklich, was eine Rippenfellentzündung ist?

Eine Pleuritis kann durch eine Reihe von Erkrankungen verursacht werden, beispielsweise durch Infektionen (Bakterien, Viren, Pilze, Amöben, Lungenegel usw.) und infektiöse Faktoren wie Tumore, Allergien, Chemikalien und Traumata. Unter den durch bakterielle Infektionen verursachten Pleuritis ist die tuberkulöse Pleuritis die häufigste. Häufige Erkrankungen, die eine Rippenfellentzündung verursachen: Lungenentzündung, Lungeninfarkt durch Lungenembolie, Krebs, Tuberkulose, rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, parasitäre Infektion (wie Amöbiasis), Pankreatitis, Verletzung (wie Rippenbruch), Reizstoffe, die aus den Atemwegen oder anderen Teilen in die Rippenfellhöhle gelangen (wie Asbest), allergische Reaktionen auf Medikamente (wie Hydralazin, Procainamid, Isoniazid, Phenytoin, Chlorpromazin) usw.

Die meisten Fälle einer exsudativen Pleuritis treten akut auf. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Brustschmerzen, Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und sogar Atembeschwerden. Wenn eine infektiöse Pleuritis oder ein Pleuraerguss die Folge einer Infektion ist, können Schüttelfrost und Fieber auftreten. Leichte Fälle können asymptomatisch sein. Eine Pleuritis unterschiedlicher Ätiologie kann mit klinischen Manifestationen der entsprechenden Erkrankungen einhergehen.

Brustschmerzen sind das häufigste Symptom einer Rippenfellentzündung. Die Beschwerden treten häufig plötzlich auf und können in sehr unterschiedlichem Ausmaß auftreten, von vagem Unbehagen bis zu starkem Kribbeln. Sie können auch nur auftreten, wenn der Patient tief einatmet oder hustet, oder sie können anhalten und durch tiefes Einatmen oder Husten verschlimmert werden. Brustschmerzen werden durch eine Entzündung der Pleura parietalis verursacht und treten in der Brustwand gegenüber der Entzündungsstelle auf. Kann sich auch als übertragener Schmerz im Bauch, Nacken oder in den Schultern äußern

Tiefes Atmen kann schmerzhaft sein und zu schneller und flacher Atmung führen. Außerdem sind die Muskelbewegungen auf der betroffenen Seite schwächer als auf der anderen Seite. Bei einer starken Ansammlung können sich die beiden Pleuraschichten voneinander lösen und die Brustschmerzen verschwinden. Ein starker Pleuraerguss kann zu einer einseitigen oder beidseitigen Einschränkung der Lungenbewegung beim Atmen führen, was zu Dyspnoe führt. Bei der körperlichen Untersuchung kann ein pleurales Reibungsgeräusch auftreten.

Die Hauptsymptome einer Tuberkulosevergiftung sind Fieber, Schüttelfrost, Schwitzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Nachtschweiß. Zu den lokalen Symptomen zählen Brustschmerzen, trockener Husten und Dyspnoe. Brustschmerzen treten meist unterhalb der vorderen oder hinteren Achsellinie auf, wo im Brustraum die größte Atembewegung stattfindet. Es ist scharf und verschlimmert sich durch tiefes Atmen oder Husten. Da die Flüssigkeit in der Pleurahöhle allmählich zunimmt, lassen die Brustschmerzen nach einigen Tagen allmählich nach oder verschwinden. Die Stimulation der Pleura durch den Erguss kann einen reflexartigen trockenen Husten auslösen, der deutlicher wird, wenn sich der Körper dreht. Bei einer geringen Ergussmenge kommt es lediglich zu einem Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Wenn eine große Menge Erguss die Lunge, das Herz und das Mediastinum komprimiert, kann es zu Atembeschwerden kommen. Je schneller und mehr Flüssigkeit produziert und angesammelt wird, desto deutlicher werden die Atembeschwerden, es kann sogar zu Orthopnoe und Zyanose kommen.

<<:  Was bedeutet Rippenfellentzündung?

>>:  Überblick über die TCM-Forschung zur Pleuritis

Artikel empfehlen

Kann ich Meeresfrüchte essen, wenn ich einen perianalen Abszess habe?

Patienten mit einem perianalen Abszess wird gerat...

Was man bei Arthrose essen sollte

Bei einer Krankheit wie Arthrose, die einen langf...

Analyse der Ursachen des Hallux valgus

Der Hallux valgus hat einen gewissen Einfluss auf...

Patienten mit Morbus Bechterew sollten auf tägliche Bewegung achten

Mittlerweile scheint es sich bei der ankylosieren...

Ist Knochentuberkulose heilbar?

Die Behandlung der Knochentuberkulose umfasst die...

Welche Lebensmittel sind am besten bei inneren Hämorrhoiden?

Welches Essen ist am besten bei inneren Hämorrhoi...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Langfristiger Harnverhalt kann zu Blasenentzündung führen

Die meisten Frauen haben die Angewohnheit, ihren ...

Drei Merkmale der neonatalen septischen Arthritis

Neugeborene sind aufgrund ihrer Entwicklungs- und...

Wie attraktiv kann Damenunterwäsche für Männer sein?

Es ist verständlich, dass Frauen Wert auf ihre Un...

Wie sieht die postoperative Versorgung von Patienten mit Hydronephrose aus?

Jeder weiß, dass Hydronephrose eine Krankheit ist...

Was verursacht eine Blasenentzündung?

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um ein...

Was tun bei Fersenschmerzen bei rheumatoider Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige klinische ...