So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung bei schwangeren Frauen

So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung bei schwangeren Frauen

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich eigentlich um eine chronische, schädliche Entzündung der Lendenmuskulatur und der Faszie bzw. des Periosts ihrer Ansatzpunkte. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken. Ihre Entstehung hängt mit Faktoren wie langfristiger falscher Körperhaltung, vorgebeugter Arbeit, übermäßiger körperlicher Betätigung und unsachgemäßer Behandlung akuter Verletzungen zusammen. Heutzutage gibt es viele schwangere Patientinnen. Worauf sollten sie bei ihrer Ernährung achten? Heute erfahren wir also, wie man eine Lendenmuskelzerrung bei schwangeren Frauen mit einer Diät behandelt.

1. Cistanche- und Hammelsuppe: 250 Gramm frische und zarte Cistanche, die Schuppen abkratzen, mit Wein waschen und in Scheiben schneiden. Dann 100 Gramm Hammelfleisch in kleine Stücke schneiden, in einen Schmortopf geben, Wasser hinzufügen und gar kochen, dann die entsprechende Menge Gewürze hinzufügen und zu einer Suppe zum Verzehr kochen. Nehmen Sie es 5 bis 7 Mal jeden zweiten Tag ein.

2. Cynomorium- und Hammelbrei: Kochen Sie 20 Gramm Cynomorium in Wasser, um den Saft zu extrahieren, geben Sie 100 Gramm Hammelscheiben und 100 Gramm Reis hinzu, fügen Sie Ingwer, Zwiebeln, Salz und andere Gewürze hinzu und kochen Sie den Brei. Nehmen Sie es 7 bis 10 Tage lang einmal täglich ein.

3. Rohes Rehmannia und schwarzes Huhn: 250 Gramm rohes Rehmannia, 250 Gramm Maltose und 1 schwarzes Huhn. Das Schwarzbeinhuhn entfedern, säubern und die Eingeweide entfernen. Rehmannia-Wurzel und Maltose gleichmäßig vermischen, zum Hähnchen geben und garen. Kein Salz oder Essig, essen Sie nur das Huhn, keine Suppe. Nehmen Sie es 5 bis 7 Mal jeden zweiten Tag ein.

4. Schweinenieren-Eintopf mit Fenchel: 2 Schweinenieren waschen, 10 Gramm Fenchel und etwas Salz hinzufügen, gar dünsten und servieren. Nehmen Sie es 5 bis 10 Tage hintereinander ein.

5. Sesam-Schweinepansensuppe: 100 Gramm schwarzer Sesam, 60 Gramm Wolfsbeere und 1 Schweinepansen. Den Schweinemagen waschen, schwarzen Sesam und Wolfsbeeren hineingeben und den Einschnitt mit einem Faden zubinden. Nach dem Kochen in kleine Stücke schneiden und vor dem Verzehr mit Öl, Salz und Ingwer würzen.

Dies ist eine Einführung in die Ernährungstherapie bei Lendenmuskelzerrungen bei Schwangeren. Ich glaube, dass jeder ein gewisses Verständnis für dieses Thema haben sollte. Wenn sich Patienten für eine Diättherapie entscheiden, sollten sie diese daher unter ärztlicher Anleitung durchführen. Darüber hinaus sollten sie auch einige Gesundheitsmaßnahmen im Leben beherrschen, um den Zustand zu lindern.

<<:  Erfahren Sie mehr über die diätetische Behandlung von Lendenmuskelzerrungen

>>:  Was tun bei einer plötzlichen Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer frühen Rachitis?

In unserem Umfeld gibt es viele Menschen, die von...

Können Knochensporne bei älteren Menschen vollständig beseitigt werden?

Knochensporne verursachen bei Patienten und ihren...

Ist ein Sitzbad gut gegen Hämorrhoiden? Abhängig von der Schwere der Erkrankung

Ob ein Sitzbad bei Hämorrhoiden sinnvoll ist oder...

Experten erklären Ihnen, wie Sie Trichterbrust behandeln

Experten weisen darauf hin, dass die Trichterbrus...

Hilft die Einnahme der Pille danach nach dem Sex?

Wenn beim Sexualleben kein Schutz besteht oder ei...

Tägliche Gesundheitsmaßnahmen bei Morbus Bechterew

Eine ankylosierende Spondylitis muss rechtzeitig ...

Kann eine primäre Gallensteinerkrankung geheilt werden?

Können Nierensteine ​​vollständig geheilt werden?...

So wählen Sie ein reguläres Krankenhaus für Brustknoten

Brusterkrankungen haben enorme Auswirkungen auf F...

Wie kommt es bei Schwangeren zu einer Analfistel?

Zu den Erkrankungen im Bereich des Afters zählt d...

Warum ist eine zervikale Spondylose schwer zu behandeln?

Warum ist die Behandlung einer zervikalen Spondyl...

Welche Pflegetipps gibt es bei Brustknoten?

Knoten in der Brust kommen bei Frauen nicht selte...