Was sind die fünf Hauptursachen einer Fasziitis?

Was sind die fünf Hauptursachen einer Fasziitis?

Was sind die fünf Hauptursachen für Fasziitis? Wenn wir an der Krankheit leiden, müssen wir die spezifische Ursache der Krankheit verstehen, bevor wir sie behandeln. Dadurch lässt sich nicht nur die Entwicklung der Krankheit in kürzester Zeit eindämmen, sondern die Krankheit lässt sich auch sicherer heilen. Wenn wir an Fasziitis leiden, müssen wir daher die genaue Ursache verstehen. Was sind also die fünf Hauptursachen für Fasziitis?

1. Kalt und feucht. Die Umgebung ist kalt und feucht und die Gefahr einer Erkältung steigt. Daher ist dies die häufigste Ursache für eine Fasziitis. Die Umgebung ist feucht und kalt und der Patient erkältet sich, was zu einer Kontraktion der Blutgefäße im Muskelbereich führt, was zu lokaler Ischämie und Ödemen führt. Mit der Zeit tritt faserige Flüssigkeit aus und es entsteht schließlich eine Fibrositis, die wir als Fasziitis bezeichnen.

2. Chronische Belastung. Chronische Überlastungen können durch unsachgemäße Krafteinwirkung, Fehlhaltungen, Übermüdung etc. entstehen. Auch Faszienschäden können durch diese chronische Überlastung entstehen. Das Weichgewebe steht unter hoher Spannung. Solange nur eine kleine Rissverletzung vorliegt, wird das Bindegewebe erkranken und schließlich eine Fasziitis entwickeln.

3. Übermäßiges Training. In der heutigen Gesellschaft wird ein aktiver Lebensstil großgeschrieben, dennoch erleiden viele Menschen aufgrund von blindem Übertraining Verletzungen an den Fußsohlen und entwickeln eine Plantarfasziitis. Das Auftreten einer Plantarfasziitis kann auch mit harten Fußsohlen oder dem langen Tragen von High Heels zusammenhängen.

4. Bakterielle Infektion. Wenn die Immunität der Menschen geschwächt ist, können Bakterien, Viren usw. leicht eindringen und es kann zu einer Fasziitis kommen. Die häufigste Fasziitis, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, ist die nekrotisierende Fasziitis. Zu den Bakterien, die leicht eine nekrotisierende Fasziitis verursachen können, gehören hauptsächlich: Staphylococcus aureus, gramnegative Bakterien und anaerobe Bakterien.

5. Proliferation von Kollagenfasern. Es hängt mit der Proliferation, Verhärtung und Verdickung von Kollagenfasern und dem Vorhandensein von Lymphozyten und Gewebezellen im Bereich der Blutgefäße zusammen. Bei manchen Patienten ist die Infiltration eosinophiler Granulozyten unterschiedlich stark ausgeprägt und es kann zu einer Erweiterung und Proliferation der Kapillaren kommen.

Nach dem Auftreten einer Fasziitis verspürt der Patient Schmerzen, Beschwerden, Steifheit und ein Druckgefühl im betroffenen Bereich. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Patient besonders auf Ruhe achten und heiße Kompressen, Massagen usw. anwenden, um die Beschwerden im betroffenen Bereich zu lindern. Bei manchen Patienten mit leichten Symptomen können die Verstopfung im betroffenen Bereich möglicherweise durch die oben genannten Methoden gelöst werden, bei Patienten mit stärkeren Symptomen reichen heiße Kompressen und Massagen allein jedoch möglicherweise nicht aus. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Rat des Arztes befolgen und geeignete Behandlungsmethoden zur Behandlung auswählen. Streben Sie eine frühzeitige Behandlung und frühzeitige Genesung an.

<<:  Kurze Analyse der Ursachen einer Fasziitis

>>:  Symptome von Patientinnen mit Fasziitis

Artikel empfehlen

Verursachen Harnleitersteine ​​täglich Schmerzen?

Verursachen Harnleitersteine ​​täglich Schmerzen?...

Basisuntersuchung bei Mastitis

Gynäkologische Erkrankungen sind ein großes Probl...

Eine kurze Analyse der Ursachen von Nierensteinen

Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten immer...

Warum ergreift meine Frau nie die Initiative?

In unserem Leben sind viele Frauen sehr schüchter...

Welches Sternzeichen hat die schnellste Sexgeschwindigkeit?

Heutzutage verwenden viele Menschen Sternzeichen,...

Massage Sex Lustpunkt junge Frau kann nicht aufhören

Mit der Zeit lässt die Leidenschaft zwischen Paar...

Nicht-chirurgische Behandlung von Knochenhyperplasie

Mit der zunehmenden Beschleunigung des Lebenstemp...

Ernährung ist eine häufige Ursache für Hämorrhoiden

Die Ernährung ist eine häufige Ursache für Hämorr...

Ist es in Ordnung, Sport zu treiben, wenn man eine Weichteilverletzung hat?

Ist es in Ordnung, Sport zu treiben, wenn man ein...

Kann ich 50 Tage nach einem Fersenbruch wieder laufen?

Kann ich 50 Tage nach einem Fersenbruch laufen? 5...

Welche Medikamente können Osteoporose verursachen?

In den Augen der meisten Menschen ist Osteoporose...