Wie man Knochensporne des Kniegelenks in der TCM unterscheidet

Wie man Knochensporne des Kniegelenks in der TCM unterscheidet

Knieknochensporne sind eine häufige orthopädische Erkrankung. Klimaveränderungen und langes Gehen können Knieschmerzen, Steifheit und Schwellungen verursachen und den Alltag der Patienten stark beeinträchtigen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass es für Knieknochensporne innere und äußere Ursachen gibt und dass auch die Symptome von Knieknochenspornen, die durch unterschiedliche Ursachen verursacht werden, unterschiedlich sind.

1. Verstopfung durch Kälte

Ursache: Wenn man sich auf der Straße liegt oder im Wasser liegt, erkältet man sich. Die Kälte und Feuchtigkeit bleiben tief in den Knien haften, blockieren Qi und Blut und verursachen Knieschmerzen. In Zhangs Medizinischer Enzyklopädie heißt es beispielsweise: „Durch das Liegen auf nassem Boden floss das Wasser in die Füße und Knie und verursachte Taubheit, Schwäche und starke Schmerzen.“

Symptome: Starke Schwellung und Schmerzen im Knie, Schwierigkeiten beim Gehen oder ein Gefühl von Schwere und Trägheit, das sich an regnerischen Tagen verschlimmert, kalter Körper und kalte Gliedmaßen, bläuliches Gesicht, weißer und glatter Zungenbelag und tiefer und enger oder langsamer Puls.

2. Feuchtigkeit und Hitzestau

Ursache: Einfluss von Rheuma, der sich in Hitze verwandelt, oder Eindringen von Feuchtigkeit und Hitze, die in den Meridianen verbleibt und sich in den Knien sammelt, was zu Schwellungen und Schmerzen führt. So heißt es beispielsweise in „Xizhuo über den Ursprung und die Entwicklung verschiedener Krankheiten“: „Wenn die Krankheit an Füßen und Knien auftritt und sich zunächst Schwellungen und später Geschwüre bilden, spricht man von Beriberi. Sie wird durch Nierenversagen und Rheuma verursacht, das die Füße und Fußsohlen befällt.“

Symptome: Schwellung und Schmerzen im Knie, lokale Rötung, Hitzegefühl bei Berührung, Beugung, aber keine Streckung, gelber und roter Urin, gelber und fettiger Zungenbelag und ein schlüpfriger oder schwacher Puls.

3. Qi- und Blutmangel

Ursache: Milz- und Magenschwäche, unzureichende Qi- und Blutversorgung oder körperliche Schwäche nach einer Krankheit, nach Schwangerschaft, Geburt und Menstruation. Qi und Blut werden nicht wiederhergestellt, die Sehnen und Venen in den Knien werden nicht versorgt, was Schmerzen verursacht. In Zhangs Medizinischer Enzyklopädie heißt es: „Das Gichtkniesyndrom bei Frauen wird durch unregelmäßige Schwangerschaft, Geburt und Menstruation … sowie äußere Infektionen verursacht.“

Symptome: anhaltende Knieschmerzen, Schwäche in den Gliedmaßen, fahler Teint, Schwindel und Herzklopfen, blassrote Zunge mit dünnem weißen Belag und tiefer oder schwacher Puls.

4. Leber- und Niereninsuffizienz

Ursache: Die Leber steuert die Sehnen, die Nieren steuern die Knochen und die Knie sind der Sitz von Sehnen und Knochen. Wenn jemand nach einer Krankheit geschwächt ist oder aufgrund seines Alters übermäßige sexuelle Wünsche hat, kommt es zu Leistungseinbußen in Leber und Nieren, Sehnen und Knochen verlieren ihre Nährstoffe aus dem Körper und dem Blut und es treten Knieschmerzen auf. In Zhangs Medizinischer Enzyklopädie heißt es beispielsweise: „Alle Knieschmerzen werden durch Leber- und Nierenversagen verursacht.“

Symptome: dumpfer Schmerz in den Knien, Muskelschwund in den unteren Extremitäten, Schwierigkeiten beim Gehen, Rückenschmerzen, Schwindel, Tinnitus, dünne oder vergrößerte Zunge, dünner weißer Belag, tiefer, schwacher Puls

5. Hitze und Gift greifen den Körper an

Ursache: Windgift dringt von außen ein und kämpft mit der Bluthitze, Hitzegift greift von innen an, Qi und Blut stagnieren, was zu Knieschwellungen und Schmerzen führt.

Symptome: Rötung, Schwellung und starke Schmerzen im Knie, wie von einem Tiger gebissen, Schwierigkeiten beim Beugen und Streckung, begleitet von Fieber, Reizbarkeit, Durst, Verstopfung und dunklem Urin, rote Zunge mit gelbem trockenem Belag und Flüssigkeitsmangel sowie schlüpfriger und schneller oder sehniger und schneller Puls.

6. Blutstauung

Ursache: Durch Stürze, Zusammenstöße oder Verletzungen kommt es zu einem Blutstau, der Blutkreislauf wird blockiert und das Blut wird freigesetzt.

Symptome: Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen im Knie, wobei die Hitze mit zunehmender Schmerzintensität zunimmt, die Haut an der betroffenen Stelle rot wird oder einreißt oder das Kniegelenk deformiert ist, die Schmerzen nachts schlimmer sind und der Schmerz wie ein Nadelstich ist und an einer festen Stelle auftritt, die Zunge rot ist und der Puls sehnig oder fein ist.

<<:  Einfache Bewegungstherapie kann die Symptome der Frozen Shoulder leicht lindern

>>:  Ernährungskonditionierung für Frakturpatienten in verschiedenen Stadien der postoperativen Heilung

Artikel empfehlen

Kann ich bei Brustknoten eine Brustpflege durchführen?

Brüste haben für Frauen eine große Bedeutung. Ob ...

Kann ich Kalziumtabletten einnehmen, wenn ich Brustmyome habe? Kann gegessen werden

Eine der Ursachen für Brustmyome ist Östrogen. Ne...

Wie wird eine akute Lendenmuskelzerrung behandelt?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine Erkran...

Welche Immunsuppressiva gibt es nach einer Organtransplantation?

Es gibt viele Immunsuppressiva, doch egal um welc...

Analyse der Ursachen für O-förmige Beine

O-Beine sind eine sehr häufige orthopädische Erkr...

Welche Medikamente werden häufig gegen Fasziitis eingesetzt?

Welche Medikamente werden häufig gegen Fasziitis ...

Wie man einen perianalen Abszess loswird

Ein perianaler Abszess ist eine häufige Erkrankun...

So beugen Sie einer Sakroiliitis vor

Da es sich bei der Sakroiliitis um eine degenerat...

Kann eine Synovitis mit Moxibustion behandelt werden?

Moxibustion kann zur Behandlung einer Synovitis e...

Welches Medikament sollte ich bei Brustmyomen einnehmen?

Welches Medikament sollte bei einem Fibroadenom d...

Pflege der nicht-gonorrhoischen Urethritis bei Frauen im Sommer

Bei Frauen ist die nicht-gonorrhoische Urethritis...

Nierensteine ​​bilden sich allmählich

Unter den zahlreichen Nierenerkrankungen sind Nie...