Analysieren Sie die Untersuchungs- und Diagnosemethoden bei Venenentzündungen. Da sich der Lebensrhythmus der Menschen immer weiter verbessert, leiden immer mehr Menschen an Venenentzündungen. Viele Freunde fragen, welche Untersuchungs- und Diagnosemethoden es bei einer Venenentzündung gibt. Daher möchten wir als Antwort auf diese Frage Experten bitten, uns eine detaillierte Einführung in die Untersuchungsmethoden einer Venenentzündung zu geben. Diagnose einer Venenentzündung : 1. Venendruckmessung: Erhöhter Venendruck in der betroffenen Extremität deutet auf eine Obstruktion der proximalen Vene am lateralen Druckpunkt hin. Dabei handelt es sich um eine Methode zur Untersuchung und Diagnose einer Venenentzündung. 2. Ultraschall: Durch zweidimensionale Ultraschallbildgebung können Thromben in großen Venen direkt erkannt werden. In Zusammenarbeit mit dem Doppler-Scan kann die Blutflussgeschwindigkeit in den Venen berechnet und beobachtet werden, ob eine normale Reaktion der Venenleitung auf Atmung und Kompression vorliegt. Bei dieser Untersuchung liegt die Diagnoserate für proximale tiefe Venenthrombosen bei 95 %. Bei distalen Fällen beträgt die diagnostische Sensitivität nur 50–70 %, die Spezifität kann jedoch 95 % erreichen. Dies ist auch eine Diagnosemethode für Venenentzündungen. 3. Radionuklid-Gesundheitscheck: Zur Diagnose dieser Krankheit bei Kindern wird gelegentlich eine 125I-Fibrinogen-Szintigraphie eingesetzt. Im Gegensatz zur Ultraschalluntersuchung weist diese Untersuchung eine Erkennungsrate von bis zu 90 % für tiefe Venenthrombosen im Musculus gastrocnemius auf, weist jedoch eine schlechte Spezifität für die Diagnose einer proximalen tiefen Venenthrombose auf. Der Hauptnachteil dieser Untersuchung besteht darin, dass es 48–72 Stunden nach der Injektion des Radionuklids dauert, bis seine Wirkung eintritt. 4. Bei der tiefen Venographie wird Kontrastmittel in die oberflächlichen Venen des Fußes injiziert und am proximalen Ende eine Druckmanschette verwendet. Das Kontrastmittel kann leicht direkt in das tiefe Venensystem gelangen. Wenn ein Venenfüllungsdefekt auftritt, kann eine stereotaktische und lokalisierte Diagnose gestellt werden. Dies ist eine der Untersuchungs- und Diagnosemethoden bei Venenentzündungen. Welche Untersuchungs- und Diagnosemethoden gibt es bei einer Venenentzündung? Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten in die Untersuchungs- und Diagnosemethoden bei Venenentzündungen. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie zur Beratung auf unsere entsprechende Website klicken. Abschließend wünsche ich Ihnen gute Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Phlebitis“ unter http://www..com.cn/waike/jmy/ oder Sie können sich kostenlos von Experten beraten lassen. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die Situation des Patienten abgestimmt. |
<<: Kombination chinesischer und westlicher Medizin zur Behandlung von Gallensteinen
>>: Wie behandelt man eine Venenentzündung?
Generell gilt: Wenn ein Patient Nierensteine ha...
Neun von zehn Menschen leiden unter Hämorrhoiden....
Genitalherpes ist eine Infektionskrankheit. Genit...
Harnwegsinfektionen sind in der Gesellschaft rela...
Bei einer X-förmigen Beinstellung ist es so, dass...
Was sind die wichtigsten Punkte der Pflege bei ei...
Die Ursachen für eine Frozen Shoulder sind vielfä...
Was ist chronische eitrige Osteomyelitis bei Kind...
Viele Männer und Frauen haben berichtet, dass ein...
O-Beine sind eine häufige Deformation der unteren...
Die Femurkopfnekrose im Kindesalter zählt zu den ...
Der Zweck der chirurgischen Behandlung einer zerv...
Patienten mit Mastitis kommen bei uns sehr häufig...
Krampfadern in den unteren Gliedmaßen sind eine s...
Volksheilmittel zur Behandlung von Arthritis. Wir...