Eine Harnwegsinfektion ist ebenfalls eine Art von Infektion des Harnsystems. Solange die Ursache Bakterien sind, leiden viele Frauen an dieser Krankheit. Was verursacht eine Harnwegsinfektion? Manche Menschen leiden häufig an Harnwegsinfektionen. Bequemer Ort, was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Frauen sind eine Hochrisikogruppe. Was sollten Frauen also bei einer Harnwegsinfektion tun? Was verursacht eine Harnwegsinfektion? 1. Bakterielle Infektion Die Unterwäsche oder Hosen, die viele Menschen tragen, sind nicht sehr atmungsaktiv und in der Unterwäsche können sich leicht Bakterien vermehren. Versuchen Sie daher bei der Wahl Ihrer Unterwäsche auf Baumwolle zurückzugreifen. Auch bei der Wahl der Außenhose sollte auf eine gute Atmungsaktivität geachtet werden. Auch Freundinnen und Frauen, die Damenbinden tragen, neigen zu Harnwegsinfektionen, da Damenbinden schlecht atmungsaktiv sind und sich dort leicht Bakterien vermehren. Die Harnwege von Frauen sind kürzer, was sie anfälliger für Harnwegsinfektionen macht. 2. Weniger Wasser trinken Es gibt viele Menschen, die kein Wasser oder andere Getränke trinken. Tatsächlich kann es leicht zu einer Harnwegsinfektion kommen, da das Trinken von mehr Wasser harntreibend wirken kann und so die Harnwege normal gereinigt werden können. Wer weniger Wasser trinkt oder auf Getränke umsteigt, kann sehr leicht eine Harnwegsinfektion bekommen. 3. Häufiges Wasserlassen Manche Leute pinkeln gerne. Chronisches Wasserlassen kann dazu führen, dass der Urin zu lange in der Blase verbleibt. Während des Aufenthalts können sich Bakterien leicht vermehren. Beim Wasserlassen wird Ihre Blase gedehnt, der Blasendruck steigt und es kann zu einem Urinfluss in die Harnleiter kommen, wodurch sich das Risiko einer Harnwegsinfektion erhöht. 4. Sexualleben Wenn Ihr Sexualleben schlecht ist, besteht die Gefahr einer Harnwegsinfektion. Besondere Maßnahmen: Schutzmaßnahmen nicht beachtet. Wenn eine Partei sich nicht richtig reinigt, können leicht Bakterien in den Körper gelangen, und das ist beim Sex der Fall. Achten Sie auf Hygiene. 5. Unregelmäßige Arbeit und Ruhe Heutzutage stehen viele Menschen in ihrem Leben und ihrer Arbeit unter enormem Druck. Bei unregelmäßigem Lebensstil und unregelmäßiger Ernährung sinkt die Widerstandskraft des Körpers und die Wahrscheinlichkeit einer Harnwegsinfektion ist relativ hoch. Was tun, wenn eine Frau eine Harnwegsinfektion hat? Zunächst einmal kann es nach einer Harnwegsinfektion zu häufigem Harndrang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen, und bei manchen Menschen können Symptome von Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten. Manche Menschen verspüren ein Blähgefühl im Unterleib, das eher den Prostatasymptomen bei Männern ähnelt. Wenn die Widerstandskraft von Frauen relativ gering ist, erkranken sie häufiger an Harnwegsinfektionen. Bei verheirateten Frauen ist die Inzidenzrate höher, da diese hauptsächlich durch Bakterien verursacht werden. Wenn bei Ihnen eine Harnwegsinfektion festgestellt wurde, sollten Sie nicht zu besorgt sein. Der durchschnittliche Mensch beginnt nach einer Harnwegsinfektion mit der Einnahme von Medikamenten. Die Ergebnisse waren nicht sehr gut und sie begannen, sich Sorgen zu machen. Manche Menschen haben nach einer Harnwegsinfektion Angst vor dem Wasserlassen und reduzieren daher die Urinmenge. Die Menge an Wasser, die Sie trinken, ist tatsächlich falsch. Trinken Sie nach einer Harnwegsinfektion viel Flüssigkeit, um Bakterien zu entfernen. Normalerweise wird ohne Trinkwasser und anschließender Einnahme von Medikamenten ein Arztbesuch empfohlen. In Verbindung mit mehr Trinkwasser werden die Symptome nach ein bis zwei Wochen Behandlung gelindert. Befolgen Sie bei der Einnahme von Medikamenten immer den Rat Ihres Arztes. Wenn Sie keine Medikamente zu Hause haben, können Sie Wasser aus roten Datteln herstellen. Das Trinken von Wasser aus roten Datteln kann die Symptome lindern. Reinigen Sie außerdem häufig, waschen Sie Wäsche und halten Sie es sauber. Harnwegsinfektionen sind sehr häufig. Es ist sehr wichtig, gute Präventionsarbeit zu leisten. Generell sollten Sie Ihre Kleidung häufig wechseln und gewaschene Kleidung dem Sonnenlicht aussetzen. Trinken Sie viel Wasser und vermeiden Sie anstrengende Übungen. Eine Harnwegsinfektion ist eine sehr häufige Erkrankung der Harnwege. Da die Harnröhre bei Frauen relativ kürzer ist, ist die Inzidenzrate höher als bei Männern. Harnwegsinfektionen werden hauptsächlich durch bakterielle Infektionen, geringe Wasseraufnahme, häufiges Wasserlassen usw. verursacht. Wenn Sie Harnwegsinfektionen vorbeugen möchten, sollten Sie daher versuchen, solche Faktoren in Ihrem täglichen Leben zu vermeiden. behandeln. |
<<: Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen
>>: Was essen, wenn der Urin gelb ist und schlecht riecht?
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Die Ursachen einer Varikozele sind von Patient zu...
Wie kann man eine Rippenfellentzündung schnell un...
Gesundheit ist der größte Reichtum im Leben, doch...
Was sind die Ursachen einer Blinddarmentzündung? ...
Beeinträchtigt eine Knochenhyperplasie die Lebens...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine Erkrankung...
Kennen Sie den Bandscheibenvorfall in der Lendenw...
Was sind die Symptome einer primären Synovitis? 1...
Kommt der Hydrozephalus definitiv wieder? Wenn Si...
Tatsächlich sollten wir das chirurgische Wissen ü...
Der Schlüssel zur Vorbeugung von Gallensteinen li...
Eine Brusthyperplasie schadet unserer Gesundheit ...
O-förmige Beine beeinträchtigen die Schönheit des...