Müssen Nierensteine ​​operiert werden?

Müssen Nierensteine ​​operiert werden?

Ob Nierensteine ​​operativ behandelt werden müssen, hängt von ihrer jeweiligen Größe ab. Bei kleineren Nierensteinen ist keine Operation erforderlich und es kann eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie eingesetzt werden. Trinken Sie nach der Behandlung viel Wasser und treiben Sie mehr Sport, um die Ausscheidung der Steine ​​zu fördern. Größere Nierensteine ​​erfordern eine chirurgische Behandlung. Derzeit erfolgt die Behandlung minimalinvasiv, nämlich durch perkutane Holmium-Laser-Lithotripsie. In der Taille wird ein sehr kleines Loch gemacht und durch dieses kleine Loch wird eine Lithotripsie durchgeführt. Diese Operation ist relativ weniger traumatisch und die Genesung des Patienten nach der Operation erfolgt auch relativ schnell.

Welche Lebensmittel sind gut bei Nierensteinen?

Der Verzehr von mehr ballaststoffreichem Gemüse wie Sellerie, Lotuswurzeln und Karotten ist für die Heilung von Nierensteinen sehr förderlich. Führen Sie möglichst viele Steinanalysen und Tests durch, identifizieren Sie durch Steinanalysen und Tests den spezifischen Nierensteintyp und richten Sie Ihre tägliche Ernährung effektiv ein, um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Nierensteinen zu verringern. Im Alltag müssen Sie mehr Wasser trinken und dürfen den Urin nicht zurückhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Urinmenge über 2500 ml pro Tag liegt. Ernähren Sie sich ausgewogen und essen Sie einige Bohnenprodukte, Rind- und Hammelfleisch.

Worauf sollten Sie bei Nierensteinen achten?

Bei Nierensteinen gibt es einiges zu beachten.

Erstens müssen Sie mehr Wasser trinken, mehr urinieren und mehr Sport treiben. Dies kann die Heilung von Nierensteinen wirksam unterstützen und die Ausscheidung solcher Steine ​​effektiv fördern.

Zweitens müssen Sie auf Ihre Ernährung achten und scharfe oder anregende Speisen sowie übermäßigen Alkoholkonsum vermeiden. Dadurch kann der Entstehung von Nierensteinen wirksam vorgebeugt werden.

Drittens müssen Sie in Bezug auf Ihre Ernährung den Verzehr von Sojaprodukten, Spinat, kohlensäurehaltigen Getränken und anderen Lebensmitteln vermeiden. Dadurch kann einer erneuten Steinbildung wirksam vorgebeugt werden, was den Zustand von Nierensteinen verbessern kann.

<<:  Was sind die Symptome von Nierensteinen bei Männern

>>:  Was dürfen Sie bei einer Brusthyperplasie nicht essen?

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur Kontrolle von Krampfadern?

Krampfadern sollten frühzeitig behandelt werden. ...

Wie wird Osteomyelitis klassifiziert?

Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht,...

In welches Krankenhaus sollte ich zur Behandlung von Gallensteinen gehen?

Gallensteine ​​sind eine Krankheit, die bei Patie...

Was sind die Symptome mehrerer Gallenblasenpolypen?

In der Medizin werden verschiedene gutartige Auss...

Erklären Sie die Hauptursachen der zervikalen Spondylose

Die häufigste orthopädische Erkrankung ist die ze...

Können Hämorrhoiden die Schwangerschaft beeinträchtigen?

Beeinflussen Hämorrhoiden die Schwangerschaft? Vi...

Welche Symptome verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...

Schwangere sollten im Sommer auf Krampfadern in den unteren Gliedmaßen achten

Krampfadern in den unteren Gliedmaßen sind eine K...

Welche diätetischen Heilmittel gibt es bei der Fallot-Tetralogie?

Welche diätetischen Heilmittel gibt es bei der Fa...

Was man im Spätstadium von Rektumpolypen essen sollte

Darmpolypen entstehen durch eine angeborene genet...

Wie lange nach dem Geschlechtsverkehr erfolgt die Befruchtung?

Um ein gesünderes Baby zu bekommen, beginnen viel...

Mastitis – die wichtigsten Probleme beim Stillen

Die Zahl der Patienten mit Mastitis nimmt ständig...

Einige häufige Symptome der rheumatoiden Arthritis

Unter den Arthritiserkrankungen ist die rheumatoi...