Das Auftreten einer Krankheit ist schädlich für den Körper und hat große psychische Auswirkungen auf den Patienten. Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben sorgfältig darauf achten, Vaskulitis vorzubeugen und unser Bestes tun, um das Auftreten dieser Krankheit zu verhindern. Worauf sollten wir also bei der Vorbeugung einer Vaskulitis achten? Werfen wir unten einen Blick auf die ausführliche Vorstellung der Experten. 1. Psychologische Prävention Sie sollten eine fröhliche Stimmung bewahren, geistige Stimulation vermeiden, Ihr Vertrauen in die Überwindung der Krankheit stärken und aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitarbeiten. 2. Trainieren Sie moderat Mit Ausnahme von Patienten mit schwerer Gewebenekrose und starken Schmerzen sollten alle anderen aus dem Bett aufstehen und sich bewegen, ohne sich müde zu fühlen. Durch körperliche Betätigung kann nicht nur die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Erkältungen erhöht werden, sondern auch die Durchblutung der betroffenen Gliedmaßen deutlich verbessert werden. Funktionelle Übungen können nicht nur Muskelschwund vorbeugen, sondern auch die Durchblutung der Gliedmaßen steigern, die Öffnung der Kollateralgefäße fördern und die Beweglichkeit der Gliedmaßen erhalten. Allerdings sollte die Belastung der betroffenen Gliedmaße nicht überstürzt werden und das Ausmaß der Belastung sollte angemessen sein. Da sich das betroffene Gliedmaß in einem Zustand der Ischämie befindet, werden die Symptome durch übermäßige Aktivität zwangsläufig verschlimmert. Bei der hier genannten angemessenen Aktivität sollte es nicht zu Gliederschmerzen kommen. 3. Absolutes Rauchverbot Rauchen ist eine der wichtigsten Ursachen für Vaskulitis. Ob Sie das Rauchen vollständig aufgeben können, ist der Schlüssel zur langfristigen Kontrolle der Vaskulitis. Insbesondere Menschen mittleren und höheren Alters mit Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie müssen mit dem Rauchen aufhören und Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam kontrollieren. 4. Mäßiges Sexualleben Sowohl klinische als auch experimentelle Studien haben gezeigt, dass Vaskulitis mit Störungen der Sexualhormone zusammenhängt. Klinisch gesehen sind Rückfälle aufgrund eines exzessiven Sexuallebens häufig. Patienten mit Vaskulitis sollten daher beim Geschlechtsverkehr Zurückhaltung üben und je nach körperlicher Verfassung nicht mehr als 1 bis 2 Mal pro Woche daran teilnehmen. Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr ein Aufblähen des Unterleibs verspüren oder sich am nächsten Morgen müde und schwach fühlen, sollten Sie beim Geschlechtsverkehr Zurückhaltung üben. 5. Infektionen vermeiden Ischämie oder Stauungsläsionen der betroffenen Gliedmaßen können leicht zu lokaler Unterernährung und schlechter Reparaturfähigkeit führen, sodass leichte, oberflächliche und kleine Hautläsionen leicht zu einer Vergrößerung der Läsionen führen können. Daher ist besondere Vorsicht geboten, um Traumata zu vermeiden. 6. Diätetische Prävention Für Patienten im Frühstadium gibt es keine besonderen Ernährungstabus, sie sollten jedoch weniger scharfe Speisen wie Chilischoten, Knoblauch usw. essen und weniger Alkohol trinken. Während der nekrotischen Phase sollten Sie sehr nahrhafte, leicht verdauliche und weniger reizende Nahrungsmittel zu sich nehmen, mehr Obst und Gemüse und weniger Schweinefleisch, Fisch und Garnelen essen. Sie können warme Speisen wie Rind-, Hammel- oder Hühnerfleisch wählen, die sich positiv auf die Erwärmung der Meridiane und die Durchblutung der Nebenbahnen auswirken. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder kalten Speisen und essen Sie weniger oder keine klebrigen Speisen wie Reiskuchen, Sesambonbons usw. 7. Fußgymnastik Legen Sie sich flach auf den Rücken und heben Sie das betroffene Glied um 45 Grad an. Halten Sie die Position 1 bis 2 Minuten und lassen Sie den Fuß dann herunterhängen. Führen Sie gleichzeitig Inversions-, Eversions-, Dorsalflexions- und Dorsalflexionsübungen am Knöchel durch und bewegen Sie die Zehen auf und ab. Machen Sie jedes Mal 10 Übungen und ruhen Sie sich 2 Minuten aus. Wiederholen Sie diese Übung so oft am Tag, wie Sie möchten. 8. Gliedmaßenschutz Halten Sie sich entsprechend warm. Wie wir alle wissen, erweitern sich in einer warmen Umgebung die Blutgefäße und die Haut wird rosig. Andernfalls erscheint die Haut blass. Daher ist es für Patienten mit Vaskulitis sehr wichtig, sich in der kalten Jahreszeit und in klimatisierten Räumen warm zu halten. Die Kälte führt zu einer Verengung der Blutgefäße, wodurch der Blutfluss weiter reduziert wird und die durch die Ischämie verursachten Symptome schlimmer werden. Verhindern Sie Traumata und suchen Sie rechtzeitig eine Behandlung. Ein Trauma verschlimmert nicht nur Gefäßschäden und Krämpfe, sondern verringert auch die Widerstandskraft von Gliedmaßen, die sich bereits in einem ischämischen Zustand befinden, gegen Infektionen, wodurch die Wundheilung erschwert wird. Auch meist unbeachtete Pilzinfektionen wie beispielsweise die Tinea pedis können für die betroffenen Gliedmaßen eine Gefahr darstellen. Vermeiden Sie deshalb Stöße und Druckverletzungen an den Füßen. Sobald ein Trauma oder eine Pilzinfektion der Füße auftritt, sollte rechtzeitig eine Behandlung angestrebt werden. Achten Sie regelmäßig auf Hygiene, waschen Sie die betroffenen Gliedmaßen häufig mit warmem Wasser oder Seife und entfernen Sie rechtzeitig den Schmutz zwischen den Zehen. Wenn eine Gangrän oder ein Geschwür auftritt, sollten Sie so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden, sollten Sie keine Medikamente einnehmen oder den Rückschnitt selbst vornehmen. 9. Reduzieren Sie die Blutviskosität Ein langsamer Blutfluss und eine erhöhte Blutviskosität können zu Thrombosen führen, die bereits verengte Arterien vollständig verstopfen. Zur Behandlung können Sie unter ärztlicher Aufsicht mehr Wasser trinken, mehr schwarzen Pilz essen und kleine Dosen Aspirin einnehmen. 10. Regelmäßige Überprüfung Patienten sollten bei der Nachsorge mit ihren Ärzten zusammenarbeiten, damit diese die Dynamik der Krankheit verstehen und angemessene Präventions- und Behandlungsmaßnahmen ergreifen können. Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein besseres Verständnis für die Vorbeugung von Vaskulitis hat. Tatsächlich sind alle oben genannten Methoden unverzichtbare Bestandteile der Behandlung einer Vaskulitis. Ich hoffe, dass Patienten mit Vaskulitis im Laufe ihres Lebens darauf achten können, aber sie sollten auch auf Winterschutzmaßnahmen achten. |
<<: Wie man eine Vaskulitis diagnostiziert
>>: Wie schädlich ist eine Vaskulitis für den Körper?
Welche Gruppen haben ein hohes Risiko für ein Bau...
Da sich Kniearthrose langsam entwickelt, können m...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft und veränder...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Galle...
Die Funktion des Meniskus besteht darin, das Knie...
Osteoporose der Brustwirbelsäule und im Alter ist...
Wenn Sie krank sind, müssen Sie Medikamente einne...
Ob rheumatoide Arthritis an die nächste Generatio...
Herr Zhang ist 36 Jahre alt. Der Patient litt sei...
Im Laufe des Lebens beeinträchtigt die Knochenhyp...
Wissen Sie, wie man eine Operation zur Behandlung...
Die Einnahme von Wengbi-Tabletten verursacht im A...
Das Auftreten einer Synovitis ist ein umfassendes...
Die Brusthyperplasie hat unserer Gesundheit in de...
In der klinischen Praxis leiden viele Patienten u...