Was sind die wichtigsten Punkte bei der Untersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, diese Frage möchten viele Leute wissen. Im folgenden Artikel haben wir einige wichtige Punkte zur Überprüfung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zusammengestellt. Möchten Sie diese wichtigen Punkte zur Überprüfung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen? Dann lesen Sie den folgenden Artikel: 1. Druckschmerz in der Lendenwirbelsäule mit ausstrahlenden Schmerzen: Auf der betroffenen Seite des Bandscheibenvorfalls befindet sich neben dem Dornfortsatz ein lokaler Druckschmerzpunkt, der von ausstrahlenden Schmerzen in die Wade oder den Fuß begleitet wird. Dieser Untersuchungspunkt ist bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule von großer Bedeutung für die Diagnose. 2. Positiver Test zum Anheben des gestreckten Beins: Aufgrund der unterschiedlichen individuellen körperlichen Voraussetzungen gibt es keinen einheitlichen Gradstandard für einen positiven Test zum Anheben des gestreckten Beins, und es sollte auf den Vergleich zwischen den beiden Seiten geachtet werden. Der Test ist positiv, wenn die betroffene Seite das Bein nicht anheben kann und ausstrahlende Schmerzen in die Wade oder den Fuß auftreten. Manchmal kommt es beim Anheben des gesunden Beins zu Taubheitsgefühlen und Schmerzen im betroffenen Bein. Dies wird durch die Zugspannung der Nerven auf der betroffenen Seite verursacht. Dieser Untersuchungspunkt bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist für die Diagnose von großem Wert. 3. Eingeschränkte Wirbelsäulenbewegung: Der Nucleus pulposus tritt hervor, komprimiert die Nervenwurzeln und führt zu einer Schutzanspannung der Lendenmuskulatur. Dies kann einseitig oder beidseitig auftreten. Durch die Anspannung der Psoasmuskulatur verschwindet die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule. Die Beugung und Streckung der Wirbelsäule sind eingeschränkt und es kann bei der Beugung oder Streckung zu einseitig ausstrahlenden Schmerzen in der unteren Extremität kommen. Eine Skolioseeinschränkung tritt häufig nur auf einer Seite auf. Dieser wichtige Punkt bei der Untersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann zur Unterscheidung von einer Tuberkulose oder einem Tumor in der Lendenwirbelsäule verwendet werden. Die oben genannten drei Punkte sind die wichtigsten Punkte zur Überprüfung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie nach der Lektüre des oben Gesagten ein gewisses Verständnis? Wenn Sie mehr über die wichtigsten Punkte zur Abklärung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden. Unsere Experten stehen Ihnen mit vollem Einsatz zur Seite und versuchen Ihnen die wichtigsten Punkte zur Abklärung eines Bandscheibenvorfalls im Lendenwirbelbereich detailliert vorzustellen. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Die Fallot-Tetralogie befällt das menschliche Her...
Brusterkrankungen sind bei Frauen weit verbreitet...
Es gibt viele Ursachen für Krankheiten wie Osteom...
Das Auftreten von Erkrankungen wie der Costochond...
Jeder wünscht sich, gesund zu sein, denn nur ein ...
Wiederkehrende Zystitis-Episoden können mit einer...
Wenn in unserem Gehirn ein Aneurysma auftritt, is...
Eine akute Blinddarmentzündung manifestiert sich ...
Die Erkrankung Frozen Shoulder bereitet den Patie...
In der Vergangenheit war die zervikale Spondylose...
Zu den medizinischen Spirituosen zur Behandlung d...
Heutzutage ist Hallux valgus eine weit verbreitet...
Wie viele Tage dauert die Heilung eines kleinen B...
Möchten Sie die Ekstase des Sex erleben? Möchten ...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis ist nicht meh...