Häufige klinische Komplikationen von Frakturen sind relativ schwerwiegend. Nur wenn wir die spezifischen Komplikationen von Frakturen verstehen, können wir ihnen besser vorbeugen. Analysen zufolge sind die häufigsten Komplikationen von Frakturen vor allem: Auch Wachstumsstörungen zählen zu den häufigen Komplikationen von Knochenbrüchen. Da die Knochenentwicklung bei Kindern hauptsächlich von der fortschreitenden Verknöcherung des Epiphysenknorpels abhängt, kann es bei Kindern nach einem Knochenbruch zu einem verlangsamten Knochenwachstum oder zu Deformationen kommen. Zu den häufigen Deformitäten zählen Valgus- und Varusstellung des Ellenbogens nach einer Ellenbogenfraktur. Wenn diese Deformität auftritt, muss der Patient im Allgemeinen operativ korrigiert werden. Traumatische Arthritis: Wenn ein Bruch nicht richtig reponiert oder nicht behandelt wird, kommt es zu einer abnormalen Heilung der Bruchstelle, was nicht nur zu einem unschönen Erscheinungsbild führt, sondern auch zu einer Veränderung der Kraftrichtung bei Gewichtsbelastung. Dadurch können die Gelenke im deformierten Bereich leicht übermäßigem Verschleiß, Degeneration, Hyperplasie und anderen pathologischen Veränderungen ausgesetzt sein und so eine traumatische Arthritis bilden. Um das Auftreten einer traumatischen Arthritis zu verhindern, sollten Frakturpatienten so schnell wie möglich eine richtige Behandlung erhalten. Eine häufige Komplikation von Knochenbrüchen ist die Aspirationspneumonie. Bei manchen Patienten mit Frakturen kann es aufgrund der langen Bettruhe zu einer Aspirationspneumonie kommen, da diese die Lungenausdehnung einschränkt und den Auswurf erschwert. Patienten mit Frakturen sollten daher zur Vermeidung einer Erkältung für frische Raumluft sorgen und sich häufig umdrehen und tief durchatmen. Wer raucht, sollte in dieser Zeit versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören. Wenn sich der Auswurf nur schwer abhusten lässt, können Sie dem Patienten leicht auf den Rücken klopfen, um den Auswurf zu unterstützen. Die häufigsten Komplikationen von Frakturen in der klinischen Praxis sind hauptsächlich die oben genannten. Sie können auf einige spezifische Komplikationen von Frakturen achten. Sollten Sie noch Fragen zu den Komplikationen von Knochenbrüchen haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. |
<<: Analyse der Behandlung von Osteomyelitis im Leben
>>: Analyse der wichtigsten klinischen Symptome des Hallux valgus
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Innere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkran...
Was ist die Ursache für Gallensteine? Was können ...
Ischias ist weder eine seltene Krankheit noch ein...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine c...
Funktionelle Übungen sind eine Methode, mit der d...
Kennen Sie die Ursachen einer zervikalen Spondylo...
Eine Untersuchung zu Harnwegsinfektionen zeigt, d...
Wie lässt sich eine Vaskulitis am besten behandel...
In den letzten Jahren ist die Brusthyperplasie ei...
Viele Patienten, die unter einem zerebralen Vasos...
Gallensteine sind heutzutage eine weit verbreit...
Mit der Popularität des Internets scheinen Sexspi...
Bei Hämangiomen handelt es sich um Fehlbildungen ...
Eine Blasenentzündung ist eine relativ gefährlich...