Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gallensteinen und Bewegungsmangel?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gallensteinen und Bewegungsmangel?

Gallensteine ​​sind heutzutage eine weit verbreitete Erkrankung. Sie werden hauptsächlich durch Steine ​​in der Gallenblase verursacht. Zu den Symptomen nach der Erkrankung zählen starke Bauchschmerzen, Gelbsucht, Fieber usw., die dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen können. Die Krankheit muss gut behandelt werden. Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass die Entstehung von Gallensteinen mit vielen Faktoren wie Konstitution, Ernährung und Erkrankungen zusammenhängt. Gibt es also einen Zusammenhang zwischen Gallensteinen und Bewegungsmangel?

Bei Patienten mit Leberzirrhose kommt es deutlich häufiger zu Gallensteinen als bei normalen Menschen. Dies hängt mit der verringerten Östrogeninaktivierungsfunktion im Körper von Patienten mit Leberzirrhose, höheren Östrogenspiegeln, chronischer Hämolyse, schlechter Gallenblasenkontraktionsfunktion, schlechter Gallenblasenentleerung, Krampfadern der Gallengänge, erhöhtem Bilirubin im Blut und anderen Faktoren zusammen.
Menschen, die dazu neigen, mehr Fleisch oder Süßigkeiten zu essen oder das Frühstück auszulassen Menschen, die dazu neigen, mehr Fleisch zu essen und Süßigkeiten zu mögen, nehmen mehr Fett und Cholesterin zu sich und neigen zur Bildung von Cholesterinsteinen. Übermäßiger Süßigkeitenkonsum fördert die Insulinausschüttung und beschleunigt die Cholesterinablagerung. Häufiges Auslassen des Frühstücks verringert den Gallensäuregehalt und konzentriert die Galle, was die Steinbildung begünstigt.
Menschen, die zu viel Sonne ausgesetzt sind, wie etwa Landwirte und Sonnenanbeter, neigen zu Gallensteinen. Bei Menschen, die häufig Sonnenbaden, ist die Wahrscheinlichkeit von Gallensteinen höher, und bei Menschen, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung einen Sonnenbrand erlitten haben, ist die Wahrscheinlichkeit von Gallensteinen am höchsten.
Bei Personen, die zu wenig Sport treiben, beeinträchtigt dies die Funktion des Verdauungssystems, was zu einer verringerten Gallenblasenfunktion, einer leichten Gallenstauung und -ansammlung sowie einer erschwerten Ausscheidung führt. Gleichzeitig wird dadurch auch die Rückresorption von Gallensäure behindert, wodurch sich Cholesterin leichter in Steinen ablagern kann.
Bei Menschen, die Spulwürmer im Körper haben oder sich aufgrund unsachgemäßer Ernährung mit Spulwürmern infizieren, fließen die Spulwürmer zurück in den Gallengang, um dort Eier zu legen oder zu sterben. Dann werden sie zum Kern der Steine ​​und bilden Steine.
Auch zunehmendes Alter, weibliches Geschlecht, Rasse, Gene und Familiengeschichte erhöhen das Risiko für Gallensteine.

<<:  Kann mehr Bewegung Nierensteine ​​heilen?

>>:  Kann ich viel Sport treiben, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Artikel empfehlen

Ungefähre Kosten für die Behandlung von zerebralem Vasospasmus

Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...

Wie kann man eine Schwangerschaft während der gefährlichen Phase verhindern?

Die Verhütung ist das, worüber sich viele Mensche...

Wie man Brustzysten behandelt

Bei Brustzysten handelt es sich in der Regel um g...

Worauf muss ich bei Rektumpolypen achten?

Nach der Operation sollten Patienten mit Rektumpo...

Was sollten Schwangere bei einem Hallux valgus tun?

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine häufig...

Wie viel kostet eine Operation bei einem perianalen Abszess?

Perianalabszesse sind in der klinischen Praxis ei...

Ist ein 1,9 cm großer Knoten in der Brust ernst?

Ist ein 1,9 cm großer Knoten in der Brust ernst? ...

Welches Medikament kann eine Analfistel heilen?

Analfisteln kommen im Leben relativ selten vor. E...

Experten fassen die Ursachen von Frakturen zusammen

Im Leben kommt es häufig zu Knochenbrüchen und wi...

Wie viel kostet eine Arthrosebehandlung?

Osteoarthritis ist in der klinischen Praxis eine ...

Drei pflegerische Maßnahmen bei Morbus Bechterew

Neben der richtigen Behandlung der Spondylitis an...