Gallensteine sind heutzutage eine weit verbreitete Erkrankung. Sie werden hauptsächlich durch Steine in der Gallenblase verursacht. Zu den Symptomen nach der Erkrankung zählen starke Bauchschmerzen, Gelbsucht, Fieber usw., die dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen können. Die Krankheit muss gut behandelt werden. Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass die Entstehung von Gallensteinen mit vielen Faktoren wie Konstitution, Ernährung und Erkrankungen zusammenhängt. Gibt es also einen Zusammenhang zwischen Gallensteinen und Bewegungsmangel? Bei Patienten mit Leberzirrhose kommt es deutlich häufiger zu Gallensteinen als bei normalen Menschen. Dies hängt mit der verringerten Östrogeninaktivierungsfunktion im Körper von Patienten mit Leberzirrhose, höheren Östrogenspiegeln, chronischer Hämolyse, schlechter Gallenblasenkontraktionsfunktion, schlechter Gallenblasenentleerung, Krampfadern der Gallengänge, erhöhtem Bilirubin im Blut und anderen Faktoren zusammen. |
<<: Kann mehr Bewegung Nierensteine heilen?
>>: Kann ich viel Sport treiben, wenn ich Nierensteine habe?
Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...
Die Verhütung ist das, worüber sich viele Mensche...
Bei Brustzysten handelt es sich in der Regel um g...
Nach der Operation sollten Patienten mit Rektumpo...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine häufig...
Perianalabszesse sind in der klinischen Praxis ei...
Die hohe Inzidenz von Kniearthrose und die damit ...
Wie wichtig ist Männern heute die Keuschheit eine...
Ischias ist eine sehr schädliche Krankheit. Wenn ...
Ist ein 1,9 cm großer Knoten in der Brust ernst? ...
Analfisteln kommen im Leben relativ selten vor. E...
Im Leben kommt es häufig zu Knochenbrüchen und wi...
Kennen Sie die Ursache der zervikalen Spondylose?...
Osteoarthritis ist in der klinischen Praxis eine ...
Neben der richtigen Behandlung der Spondylitis an...