Beseitigen Sie das Missverständnis über Knochensporne

Beseitigen Sie das Missverständnis über Knochensporne

Knochensporne sind die gebräuchliche Bezeichnung für Knochenhyperplasie, eine degenerative Veränderung, die häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt und die Hauptursache für Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen ist. Viele Menschen haben seit langem die folgenden Missverständnisse über Knochensporne.

Knochensporne sind eine Krankheit

Viele Menschen glauben, dass Knochensporne eine Krankheit sind. Tatsächlich handelt es sich bei Knochenspornen nicht um eine Krankheit, sondern um eine degenerative Veränderung. Bei fast jedem Menschen kommt es zu Knochenspornen. Bei Frauen treten sie früher auf, normalerweise nach dem 40. Lebensjahr, während bei Männern Knochensporne normalerweise nach dem 50. Lebensjahr auftreten. Dies ist Teil des Alterungsprozesses des menschlichen Körpers.

Im Alter kommt es nicht unbedingt zu Knochenspornen.

Tatsächlich entwickeln alle Menschen im Alter Knochensporne. Mit zunehmendem Alter des menschlichen Körpers übersteigt der Verlust an Knochenkalzium langsam die Aufnahmefähigkeit, die Tragfähigkeit des Knochens lässt nach und an Stellen, wo die Knochenstärke schwach ist, wachsen „zusätzliche“ Knochen oder Knochensporne. Das Wachstum von Knochenspornen ist eine Reaktion des Körpers auf seinen Selbstschutz. Manchmal sind die Weichteile um die Knochensporne herum, wie beispielsweise Bänder, jedoch nicht an das Erscheinungsbild der Knochensporne angepasst, und die Betroffenen verspüren Unwohlsein oder Schmerzen oder entwickeln Arthritis.

Nach der Entstehung eines Knochensporns müssen Sie sich ausruhen und dürfen keinen Sport treiben.

Viele Menschen glauben auch, dass sie sich nach der Entstehung von Knochenspornen ausruhen und keinen Sport treiben sollten. Das ist falsch. Körperliche Aktivitäten können nicht nur die Flexibilität der Wirbelsäule, der Knie- und Sprunggelenke erhalten und die Beeinträchtigung des umgebenden Weichgewebes durch Knochensporne verringern, sondern auch dafür sorgen, dass sich das Weichgewebe um die Knochensporne herum schnellstmöglich an die lokale Stimulation der Knochensporne anpasst, wodurch Beschwerden und Schmerzen des Körpers gelindert werden. Daher ist körperliche Betätigung nach dem Wachstum von Knochenspornen nicht nur möglich, sondern auch notwendig. Allerdings sollte die körperliche Betätigung nicht zu anstrengend sein. Geeigneter sind Aktivitäten wie Gymnastik, Tai Chi, Joggen, Radfahren und Schwimmen. Die Intensität der Übungen ist von Person zu Person unterschiedlich und sollte moderat sein, wenn die Schmerzen und Schwellungen der Gelenke nach dem Training nicht zunehmen. Bei Gelenkschmerzen sollten Sie sich einige Tage schonen und nach Abklingen der Beschwerden wieder mit dem Training beginnen.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen nach der PPH-Behandlung von Hämorrhoiden

>>:  Der Femurkopf ist aufgrund seiner besonderen anatomischen Struktur anfällig für Nekrosen.

Artikel empfehlen

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Meniskusverletzungen?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...

Worauf muss ich bei einem Harnwegsinfekt achten?

Vielen Patienten ist noch immer nicht klar, worau...

Welches Medikament wird bei leichter Varikozele angewendet?

Varikozele betrifft viele Menschen, doch viele wi...

Ist ein Leberhämangiom gefährlich?

Das hepatische Hämangiom ist ein sehr häufiger gu...

Wie wird Aids übertragen?

AIDS, auch als AIDS bekannt, ist eine hoch anstec...

Welche Gefahren birgt eine lobuläre Hyperplasie im Allgemeinen?

Viele Freundinnen schenken der Brusthyperplasie k...

Was ist die Ursache innerer Hämorrhoiden?

Was sind die Ursachen für innere Hämorrhoiden? Ic...

So behandeln Sie eine Meniskusverletzung im besten Krankenhaus

Der Meniskus ist eigentlich ein Knorpelstück, das...

Wie sieht die Routineuntersuchung bei X-Beinen aus?

Im Leben sind viele Menschen oft sehr pessimistis...

So beugen Sie einer Venenthrombose der unteren Extremitäten vor

Viele Patienten mit einer Venenthrombose der unte...

Was soll ich tun, wenn eine Brusthyperplasie auftritt?

Eine Brusthyperplasie wird hauptsächlich durch ps...

Behandlung von Knochenhyperplasie!

Knochenhyperplasie ist eine Erkrankung der Knoche...

Präventionsmethoden der zervikalen Spondylose

Eine zervikale Spondylose äußert sich in Schmerze...