Medikamente zur Instillation zur Behandlung von Glandularzystitis

Medikamente zur Instillation zur Behandlung von Glandularzystitis

Wir haben die Blaseninstillationstherapie bereits eingeführt, aber bei dieser Therapie ist natürlich die Verwendung einiger damit verbundener Medikamente, sogar einiger toxischer Medikamente, erforderlich. Um dem Leser ein besseres Verständnis dieser Therapie zu ermöglichen, werden wir nun die für die Blaseninstillation verwendeten Medikamente im Detail vorstellen.

Für Medikamente zur Blaseninstillation gibt es derzeit keinen einheitlichen Standard. Daher können fast alle Medikamente, die zur Instillation bei nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs verwendet werden können, auch bei glandulärer Zystitis eingesetzt werden. Ideale Instillationsmedikamente sollten eine geringere systemische Absorption und geringe Toxizität aufweisen. Die Dosisanpassung von Arzneimitteln sollte auf der Minimierung der systemischen und lokalen Toxizität basieren, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen. Die derzeit in der klinischen Praxis gebräuchlichen Medikamente sind vor allem die folgenden:

(1) Medikamente, die die Immunität des Körpers erhöhen, wie BCG, Interferon usw.

(2) Chemisch toxische Arzneimittel: wie Mitomycin, Epirubicin, Pirarubicin, Hydroxycamptothecin usw.

(3) Andere, wie Kaliumpermanganatlösung, Borsäurelösung, Steroide usw.

Die üblicherweise verwendete Instillationsmethode ist: Nach einer routinemäßigen Desinfektion der Harnröhrenöffnung wird ein Harnkatheter eingeführt und anschließend das Instillationsmedikament in der Blase belassen. Anschließend wird der Harnkatheter entfernt und das Instillationsmedikament verbleibt in der Blase. Am besten wechselt der Patient innerhalb von 30 Minuten seine Position, damit das instillierte Medikament vollständig mit den Blasenwänden in Kontakt kommen kann. Das infundierte Medikament wird nach 30 bis 40 Minuten aus dem Körper ausgeschieden. Trinken Sie anschließend reichlich Wasser, um die Urinausscheidung zu steigern und die restliche Infusionsflüssigkeit in der Blase auszuscheiden.

<<:  Auswahl von Antibiotika bei Blasenentzündung

>>:  Was sind die typischsten Symptome einer Spondylitis ankylosans?

Artikel empfehlen

Drei Gefahren von Gallenblasenpolypen, die Aufmerksamkeit erfordern

Unter den Gefahren, die Gallenblasenpolypen mit s...

Langjähriger Alkoholmissbrauch ist die Ursache für die Femurkopfnekrose

In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...

Was sind die pathologischen Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Was sind die pathologischen Symptome einer Wirbel...

So überprüfen Sie die Symptome einer Arthritis

Egal, um welche Art von Krankheit es sich im Allt...

Welche vorbeugenden und therapeutischen Methoden gibt es bei Kniearthrose?

Mit zunehmendem Alter nehmen die Körperfunktionen...

Was sind die Symptome von Ischias

Ich glaube, dass jeder mit der Krankheit Ischias ...

Was sind die Symptome einer lumbalen Knochenhyperplasie

Es gibt viele Arten von Knochenhyperplasie, eine ...

Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Die zervikale Spondylose ist heutzutage eine sehr...

Wie erfolgt die chirurgische Behandlung einer Hydronephrose?

Hydronephrose ist eine sehr häufige Nierenerkrank...

Magenerkrankungen können auf eine zervikale Spondylose hinweisen

Die zervikale Spondylose wird durch eine Degenera...

Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei zervikaler Spondylose gibt es?

Viele Menschen leiden manchmal unter Nackenschmer...

4 Anzeichen von mangelndem Interesse, die Männer am meisten langweilen

Aufgrund ihres eigenen Charakters oder ihrer Verh...