Ursachen für eine Frozen Shoulder sind eine schlechte Durchblutung der Schulter, eine Degeneration des Weichgewebes rund um das Schultergelenk, Verletzungen und Verwachsungen, die sich in Bewegungsstörungen und Schmerzen äußern. Daher muss sich die betroffene Schulter vor der Durchführung einer Bewegungstherapie in einem entspannten Zustand befinden. Sie können die Schulter massieren oder mit den Händen reiben, um die Durchblutung im betroffenen Schultergelenk zu fördern, die Blutversorgung zu verbessern und Muskelkrämpfe und Gewebeerkrankungen zu lindern. Sehen wir uns einige Trainingsmethoden an, die eine Frozen Shoulder lindern können. Zu den kleinen Übungen zur Verbesserung der Frozen Shoulder gehören: 1. Zucken Sie mit den Schultern. Sie können sitzen oder stehen, Ihre Ellbogen um 90 Grad beugen und Ihre Schultern zweimal täglich 50- bis 100-mal von schwach bis stark anheben. 2. Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, schwingen Sie Ihre Arme sanft vor und zurück und erhöhen Sie allmählich die Amplitude des Schwungs. Machen Sie dies einmal morgens und einmal abends, jeweils 50-100 Mal. 3. Heben Sie Gegenstände auf. Stellen Sie sich schulterbreit hin, beugen Sie den Oberkörper nach vorne und heben Sie mit dem Unterarm der betroffenen Seite Gegenstände nach unten auf. Machen Sie dies einmal morgens und einmal abends, jeweils 30 bis 50 Mal. 4. Stellen Sie sich mit ausgebreiteten Flügeln hin, die Füße schulterbreit auseinander, die Arme seitlich ausgestreckt und im 90-Grad-Winkel zum Körper angehoben (abduziert). Nachdem Sie die Arme ausgebreitet haben, halten Sie diese Position 5 bis 10 Sekunden lang, bevor Sie sie senken. Machen Sie dies 30 bis 50 Mal am Tag. Kreise zeichnen Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, halten Sie Ihren Körper ruhig und zeichnen Sie mit Ihren Armen von vorne nach hinten Kreise, von klein nach groß. Machen Sie dies zweimal täglich, jeweils 50–100 Mal. 5. Berühren Sie die Wand: Stellen Sie sich an den Fuß der Wand, halten Sie die Wand mit der betroffenen Hand fest und berühren Sie sie von unten nach oben, bis Sie den höchsten Punkt erreicht haben und nicht weiter berühren können. Senken Sie dann Ihre Hand und üben Sie die Übung jedes Mal 20–30 Mal. Bewegungstherapie verbessert die Durchblutung des Schultergelenks. Bei Stimulation durch äußere Kältefaktoren kann es jedoch zu einer Kontraktion der Blutgefäße, einer Verringerung der Blutzufuhr und einer Verlangsamung des Weichteilstoffwechsels kommen, was sich negativ auf die Wirkung der Behandlung auswirkt. Daher können Patienten nach der Behandlung noch 10–20 Minuten lang heiße Kompressen anwenden, wobei auf die richtige Kleidung und die Einhaltung der Raumtemperatur zu achten ist. |
<<: Kann Arthrose mit Massagen behandelt werden?
>>: So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung
Die Frozen Shoulder wird auch als Periarthritis d...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sin...
Der Pflegeplan für einen Patienten mit Osteonekro...
Einleitung: Wenn eine Person einen Freund des and...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Gall...
Wenn ein Kind an Trichterbrust leidet, denken vie...
Die Hauptsymptome der Radikulopathie bei zervikal...
Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, die...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann in mehreren Ge...
Ein angemessenes Sexualleben im Alltag kann nicht...
Postpartale Hämorrhoiden werden durch physiologis...
In vielen Fällen sind psychische Erkrankungen sch...
Die Hauptursachen einer zervikalen Spondylose sin...