Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen bei körperlicher Betätigung bei Menschen mit Sakroiliitis getroffen werden?

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen bei körperlicher Betätigung bei Menschen mit Sakroiliitis getroffen werden?

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Menschen mit Sakroiliitis beim Training treffen? Haben Sie schon einmal von Sakroiliitis gehört? Möglicherweise ist es Ihnen nicht vertraut. Tatsächlich handelt es sich um eine sehr häufige orthopädische Erkrankung. Bei einer solchen Erkrankung wird dieses Gelenk zu stark belastet. Heute werfen wir einen Blick auf die Vorsichtsmaßnahmen, die Menschen mit Sakroiliitis beim Training beachten sollten:

Wenn Sie an einer Sakroiliitis leiden, müssen Sie Sport treiben. Zusätzlich zur täglichen Behandlung müssen Sie auch mehr Sport treiben, um die durch die Krankheit verursachten Symptome zu lindern und so die funktionelle Genesung zu fördern. Trainieren Sie bloß nicht blind, sonst erzielen Sie nicht die gewünschten Ergebnisse, sondern verletzen sich. Es gibt verschiedene allgemeine Übungsarten:

Sie sollten mehr Rückwärtstrittübungen machen. Stützen Sie sich bei dieser Übung mit den Händen auf einem Gegenstand geeigneter Höhe ab, beispielsweise einem Nachttisch oder einem Tisch. Halten Sie Ihre Hüften zum Tisch gerichtet, die Knie gerade und treten Sie langsam und leise so weit wie möglich nach hinten, wobei Sie zwischen den Beinen wechseln.

Um Hüftgelenksübungen im Liegen durchzuführen, können Sie sich mit aufgerichtetem betroffenen Gelenk auf die Seite legen und jeweils 20 bis 30-mal Beuge-, Streck- und Abduktionsbewegungen ausführen. Der Maßstab sollte je nach konkreter Situation festgelegt werden.

Sie können Hüftrotationsübungen machen. Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, spreizen oder verschränken Sie die Hände hinter dem Kopf, beugen Sie die Knie und die Hüfte, stellen Sie den linken Fuß flach auf das Bett, kreuzen Sie das rechte Bein über dem linken Knie, drehen Sie die Hüfte nach rechts, versuchen Sie, mit dem Knie das Bett zu berühren, halten Sie den Oberkörper gerade und wiederholen Sie die Übung in umgekehrter Reihenfolge. Während der Übung kann das gestreckte Bein zur Entlastung des Rückens leicht angewinkelt werden und sollte konsequent durchgeführt werden.

Haben Sie nach dem Lesen der obigen Einführungen ein Verständnis für Übungen bei Sakroiliitis? Sie können eine geeignete Behandlungsmethode auswählen. Gleichzeitig sollten Sie in Ihrem Leben auch mehr Sport treiben. Wenn Sie so weitermachen, kann die Entzündung in Ihrem Körper langsam verschwinden und Sie können auf natürliche Weise gesünder werden.

<<:  Wie viel kostet die Behandlung einer Sakroiliitis?

>>:  Welche Medikamente sollte ich gegen Sakroiliitis einnehmen?

Artikel empfehlen

Worauf sollten wir bei der Behandlung der zervikalen Spondylose achten?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....

Wie lange kann ich mich nach einer Ulnafrakturoperation bewegen?

Leichte Aktivitäten können 2 bis 4 Wochen nach de...

Können die drei Arten von Brustknoten den Eisprung fördern?

Die drei Kategorien von Brustknoten gehören zur b...

Kann Knochenhyperplasie vollständig geheilt werden?

Immer mehr Menschen leiden im Alltag an Knochener...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung bei Männern?

Blasenentzündung ist eine häufige Männererkrankun...

Was sind die Ursachen einer Urethritis?

Urethritis kann klinisch in akute und chronische ...

Was kostet die Behandlung eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine relativ häufige Fußerkrank...

Worauf muss ich nach einer Bandscheibenvorfall-OP achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einem Bandsche...

Was verursacht Knoten in der Brust? Wie kann man Knoten in der Brust vorbeugen?

Knoten in der Brust sind oft Anzeichen einer Brus...

Was tun bei Morbus Bechterew

Bei einem guten Lebensstandard gibt es mehr Krank...

Schwester-Bruder-Beziehungen erfüllen die Bedürfnisse der Gesellschaft

Schwesterbruderliebe ist nicht mehr das, was die ...

Frühe Symptome einer Meniskusverletzung

Die frühen Symptome einer Meniskusverletzung. Ich...