Gallensteine sind den Menschen nicht unbekannt, aber nicht viele Menschen wissen, dass es intrahepatische Gallengangssteine gibt. Wenn intrahepatische Gallengangssteine nicht rechtzeitig entdeckt werden, können sie Komplikationen verursachen. Wie können wir also intrahepatische Gallengangssteine rechtzeitig und genau diagnostizieren? Im Folgenden finden Sie verwandte Inhalte zur Diagnose früher intrahepatischer Gallengangssteine. Derzeit werden bei den meisten Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen, die klinisch behandelt werden, schwere pathologische Veränderungen wie Cholangitis, Gallengangstenose, Obstruktion und Leberatrophie diagnostiziert. Obwohl es in der hepatobiliären Chirurgie große Fortschritte bei der bildgebenden Diagnostik und den Operationstechniken gegeben hat, konnte die hohe Rezidivrate und die Wiederoperationsrate von Steinen nach der Operation nicht signifikant verbessert werden. Daher kann eine frühzeitige Diagnose und Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine der Schlüssel zur Änderung dieser Situation sein. Zur Frühdiagnose intrahepatischer Gallengangssteine gehören: (1) Chronische Schmerzen und Beschwerden im rechten Oberbauch können andere Erkrankungen ausschließen. (2) Im Ultraschall sind intrahepatische Gallengangssteine zu erkennen (diese sollten von der Verkalkung anderer Gangsysteme in der Leber unterschieden werden). (3) Die Computertomographie zeigte mehrere Steine in der Leber mit segmentaler Verteilung. (4) Durch ERCP wurde das Vorhandensein von Steinen in einem bestimmten Abschnitt des Leber- und Gallengangs bestätigt. Wenn es die Umstände erlauben, gehen Sie für einige relevante Untersuchungen ins Krankenhaus, um intrahepatische Gallengangssteine genau zu diagnostizieren, wie z. B.: 1. Ultraschalldiagnostik intrahepatischer Gallengangssteine B-Ultraschall ist die bevorzugte Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine, und die diagnostische Genauigkeit wird im Allgemeinen auf 50–70 % geschätzt. Die Ultraschallbilder intrahepatischer Gallengangssteine variieren stark. Im Allgemeinen ist zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine eine Erweiterung des Gallengangs distal des Steins erforderlich, da sich auch bei Verkalkung des intrahepatischen Gangsystems steinähnliche Erscheinungen in der Bildgebung zeigen. 2. CT-Diagnose von intrahepatischen Gallengangssteinen Da es sich bei intrahepatischen Gallengangsteinen hauptsächlich um pigmentierte Bilirubin-Calcium-haltige Steine mit hohem Calciumgehalt handelt, können sie in CT-Bildern deutlich dargestellt werden. Die diagnostische Konsistenz der CT liegt bei 50–60 %. Mithilfe der CT können außerdem die Lage des Leberhilus, die Erweiterung des Gallengangs sowie Veränderungen bei Leberhypertrophie und -atrophie dargestellt werden. Durch systematische Beobachtung der CT-Bilder jeder Schicht können wir die Verteilung der Steine im intrahepatischen Gallengang verstehen. 3. Röntgen-Cholangiographie zur Diagnose von intrahepatischen Gallengangssteinen Die Röntgen-Cholangiographie (einschließlich PTC, ERCP und TCG) ist eine klassische Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine. Es kann im Allgemeinen eine korrekte Diagnose stellen. Die diagnostischen Konsistenzraten von PTC, ERCP und TCG betragen 80 % bis 90 %, 70 % bis 80 % bzw. 60 % bis 70 %. Die Röntgen-Cholangiographie sollte den Anforderungen der Diagnose und Operation gerecht werden. Eine gute Cholangiographie sollte die anatomischen Variationen des intrahepatischen Gallengangsystems und das Verbreitungsgebiet der Steine vollständig darstellen können. |
<<: Einige typische Symptome von intrahepatischen Gallengangsteinen
>>: Was tun, wenn intrahepatische Gallengangssteine lange nicht heilen?
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft den ...
Kann ich meine Hand bewegen, wenn sie gebrochen i...
Jeder dürfte mit der Krankheit Darmverschluss bes...
Das Auftreten einer Frozen Shoulder bereitet den ...
Wie behandelt man Gallensteine im Frühstadium? ...
Knochensporn ist die gebräuchliche Bezeichnung fü...
Im Laufe ihres Lebens beeinträchtigen O-Beine das...
Nach einer radikalen Operation bei einem perianal...
Küssen ist ein sehr intimer Akt und eine Möglichk...
Erkrankungen wie Hallux Valgus treten häufig im L...
Ernährungsaspekte bei Knochenhyperplasie sind für...
Ursprünglicher Speicher Bevor unsere Vorfahren au...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
Sexy Frau im Rock Kleidung ist eine „sexuelle Sug...
Osteoarthritis verursacht für die Patienten oft u...