Welche Gefahren birgt Arthritis?

Welche Gefahren birgt Arthritis?

Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die in den menschlichen Gelenken und dem umliegenden Gewebe auftritt. Die klinischen Manifestationen sind Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerzen, Funktionsstörungen und Deformierungen der Gelenke. Schwere Fälle können zu Gelenkbehinderungen führen und die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen. Der Schaden, der durch Arthritis entsteht, sollte nicht unterschätzt werden.

Gelenkschmerzen: Dies ist eine häufige Beschwerde von Arthritispatienten. Besonders bei plötzlichen Temperaturstürzen oder nach schwerer körperlicher Anstrengung verstärken sich die Gelenkschmerzen deutlich. Wenn Sie mit den Fingern auf die betroffenen Gelenke drücken, verursacht dies Druckempfindlichkeit. Im Allgemeinen spielen bei den Patienten jedoch eher subjektive Faktoren eine Rolle. Daher ist es am besten, die betroffene Seite mit der gesunden Seite zu vergleichen.

Bewegungsstörungen: Aufgrund der Gelenkschmerzen kann es bei Patienten zu einer reduzierten Aktivität der betroffenen Gliedmaßen kommen. Mit der Zeit kommt es zu Verklebungen zwischen Gelenkbändern und Muskeln, die Bewegungsstörungen verursachen. Bei Patienten mit schwerer Arthritis degeneriert der Gelenkknorpel und es bildet sich eine Knochenhyperplasie an den Gelenkrändern, die den Bewegungsbereich der Gelenke beeinträchtigt.

Muskelatrophie durch Nichtgebrauch: Dieses Symptom tritt im Allgemeinen im Spätstadium einer Arthritis auf. Aufgrund länger anhaltender Gelenkschmerzen kann es vorkommen, dass Patienten entsprechende Bremsmaßnahmen ergreifen und dadurch die Aktivität der Gelenke reduzieren. Gerade weil den betroffenen Gelenken die notwendigen Aktivitäten fehlen, kommt es zu einer Muskelatrophie in dem betroffenen Bereich, und eine Muskelatrophie kann die eingeschränkte Gelenkbewegung noch weiter verschlimmern.

Mittlerweile scheint Arthritis nicht nur bei älteren Menschen anzutreffen. Auch viele junge Menschen können aufgrund von Überarbeitung, Traumata und anderen Gründen an der Krankheit leiden. Deshalb müssen wir, egal ob jung oder alt, die Gefahren der Krankheit objektiv erkennen, wachsam sein und uns nach einer Erkrankung aktiv um eine Behandlung bemühen.

<<:  Welche Gefahren birgt Arthritis?

>>:  Der Schaden der rheumatoiden Arthritis für den Körper

Artikel empfehlen

Die Hauptursachen für Brustknoten

Brustknoten sind eine häufige Erkrankung bei Freu...

Welche Gefahren birgt eine langfristig unbehandelte Periarthritis der Schulter?

Als eine der häufigsten Knochenerkrankungen wird ...

Um Osteoporose zu vermeiden, müssen Sie die Ursachen verstehen

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

TCM-Ätiologie und Pathogenese der Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...

Die hellhäutigen Frauen dort sind die liebenswertesten

Wir wissen, dass der Warzenhof rosa und schön ist...

Welche Wirkung und welche Kosten hat eine interventionelle Aneurysma-Operation?

Wie effektiv ist eine interventionelle Aneurysma-...

Die Behandlung und Pflege der zervikalen Spondylose ist sehr wichtig

Wir sollten in unserem täglichen Leben gute Gewoh...

Welche Gefahren birgt Hallux valgus?

Bei Patienten mit Hallux valgus kommt es zu relat...

Experten analysieren für Sie die Ursachen von Knochenspornen

Knochensporne sind eine Erkrankung, die häufig be...

Welche Verhütungsmethoden werden üblicherweise angewendet?

Wenn in naher Zukunft keine Schwangerschaft gepla...

Zusatzuntersuchung bei Ventrikelseptumdefekt

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ven...

Gängige Behandlungen für innere Hämorrhoiden

Da das Leben immer schneller wird, steigt auch de...

Das beste Krankenhaus zur Behandlung von Brustmyomen

Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...