Was sollte bei einem Leberhämangiom untersucht werden?

Was sollte bei einem Leberhämangiom untersucht werden?

Wenn wir wissen möchten, ob wir an einem Leberhämangiom leiden, müssen wir im Allgemeinen zunächst feststellen, ob wir die entsprechenden Symptome eines Leberhämangioms aufweisen. Zweitens müssen wir entsprechende Untersuchungen durchführen, um den Zustand zu bestätigen. Nur wenn wir die Erkrankung vollständig verstehen, können wir eine spezialisierte Behandlung einleiten und das Ziel der Heilung erreichen. Lassen Sie uns nun gemeinsam herausfinden, was bei einem Leberhämangiom untersucht werden sollte.

1. Ultraschalluntersuchung

Die B-Ultraschallmanifestationen eines Leberhämangioms sind hohe Echos, und diejenigen mit niedrigen Echos weisen häufig eine netzartige Struktur, gleichmäßige Dichte, regelmäßige Form und klare Grenzen auf. Der Querschnitt eines größeren Hämangioms kann gelappt sein und das interne Echo ist immer noch hauptsächlich verstärkt. Es kann röhrenförmig sein oder unregelmäßige knoten- oder streifenförmige Bereiche mit geringem Echo aufweisen. Manchmal können auch verkalkte echoreiche und posteriore Schallschatten auftreten, die durch Thrombosen, Verkalkungen oder Verkalkungen im Gefäßraum verursacht werden.

2. Kontrast-Ultraschall

Bei Fällen von Leberhämangiomen mit atypischen bildgebenden Manifestationen kann eine selektive Kontrast-Ultraschalluntersuchung der Leber in Betracht gezogen werden. Eine typische Hämangiom-Ultraschallangiographie zeigt während der arteriellen Phase eine knotige oder ringförmige Kontrastverstärkung in der Peripherie, die sich mit der Zeit allmählich zum Zentrum hin ausdehnt. Dieser Expansionsprozess ist langsam und die Läsionen befinden sich während der portalvenösen und verzögerten Phase noch in einem verstärkten Zustand, mit Echos, die denen des umgebenden Lebergewebes entsprechen oder höher sind.

3. Spiralverstärkte CT

Bei der CT-Untersuchung sind runde oder quasi-runde Läsionen geringer Dichte mit klaren Grenzen im Leberparenchym zu erkennen, einige wenige können eine unregelmäßige Form aufweisen.

4. MRT

Die MRT-Untersuchung zeigt ein niedriges Signal bei der T1-gewichteten Untersuchung und ein hohes Signal bei der T2-gewichteten Untersuchung mit gleichmäßiger Intensität, klaren Kanten und deutlichem Kontrast zur umgebenden Leber, was als „Glühbirnenzeichen“ bezeichnet wird und die spezifische Manifestation eines Hämangioms bei der MRT darstellt.

5. Sonstiges

Bei einer Leberbiopsie ist die Genauigkeit gering und sie kann zu Blutungen führen. Bei einer Leberarterienangiographie handelt es sich um eine invasive Untersuchung, die häufig unnötig ist. Die Ganzkörper-Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie (PET/CT) ist wertvoll, um metabolisch aktive Malignome auszuschließen.

Wenn Sie feststellen möchten, ob Sie an einem Leberhämangiom leiden, können Sie ins Krankenhaus gehen und die oben genannten Untersuchungen durchführen lassen, um sich ein klares Bild von Ihrem körperlichen Zustand zu machen. Gleichzeitig hoffe ich, dass die Menschen, wenn sie merken, dass es ihnen schlecht geht, zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, denn dadurch kann das Auftreten vieler Krankheiten vermieden werden.

<<:  Welche Untersuchungsmethoden werden üblicherweise bei Leberhämangiomen angewendet?

>>:  Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem Leberhämangiom?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sind für Patienten mit einem Leberhämangiom geeignet?

Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung der lobulären Hyperplasie?

Die lobuläre Hyperplasie ist eine Krankheit, die ...

Ist bei Hämorrhoiden ein Krankenhausaufenthalt erforderlich?

Ist bei Hämorrhoiden ein Krankenhausaufenthalt er...

Experten stellen zwei Arten der Hallux-valgus-Plastikoperation vor

Welche plastischen Operationen gibt es bei Hallux...

Vorsicht vor diesen gefährlichen Symptomen von Nierensteinen

Nierensteine ​​kommen in unserem täglichen Leben ...

Die häufigsten Symptome von Plattfüßen

Es gibt viele Erkrankungen, die an den Fußsohlen ...

Wie behandelt man Nierensteine? Experten sagen es Ihnen!

Die Schmerzen durch Nierensteine ​​werden als Nie...

Übungsmethode für Sakroiliitis

Sakroiliitis ist eine chronische Erkrankung. Die ...

Vollständige Liste der Behandlungen für Gallensteine

Aufgrund der Einflüsse verschiedener Faktoren im ...

So korrigieren Sie einen Hallux Valgus

Ich glaube, jeder hat schon einmal von der orthop...

Wie man Analpolypen heilt

Analpolypen sind eine häufige Erkrankung im Analb...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung einer Mastitis?

Ein gutes Krankenhaus zur Behandlung von Mastitis...

Welche konkreten Vorbeugungsmaßnahmen gibt es bei Plattfüßen?

Auch die Häufigkeit von Plattfüßen ist heutzutage...

Wie sollten akute geschlossene Weichteilverletzungen behandelt werden?

Wie behandelt man eine akute geschlossene Weichte...