Jede Krankheit hat auslösende Faktoren. Das Verständnis dieses Wissens ist für die Behandlung und Vorbeugung der Krankheit sehr hilfreich. Für Patienten mit Spinalkanalstenose ist es äußerst wichtig zu verstehen, welche Faktoren eine Spinalkanalstenose verursachen. Im Folgenden wird Ihnen dieser Aspekt näher gebracht. 1. Degeneration der Wirbelsäule: Die Wirbelsäule weist degenerative Läsionen auf, die Bandscheibe verkümmert und absorbiert, der Zwischenwirbelraum verengt sich, das Ringband lockert sich und an der Wirbelsäule kann es zu einem Pseudogleiten oder einer Hyperplasie kommen. Darüber hinaus kann es aufgrund der Entspannung der Wirbelsäule zu einer Verdickung der Wirbelplatte und des Ligamentum flavum aufgrund einer abnormalen Stimulation kommen (wenn beispielsweise die Dicke der Wirbelplatte 5 mm übersteigt und die Dicke des Ligamentum flavum 4 mm übersteigt, ist dies abnormal). Das Epiduralfett kann veränderlich und fibrotisch werden, was zu einer Kompression der Dura Mater und einer Reihe von Symptomen einer Cauda equina sowie einer Nervenkompression oder -stimulation führt. 2. Spondylolisthesis Bei einer Spondylolisthesis verschieben sich der obere und untere Wirbelkanal nach vorne und hinten, was zu einer weiteren Verengung des Wirbelkanals führen kann. Darüber hinaus kann eine Spondylolisthesis degenerative Veränderungen und eine Hyperplasie des Faserknorpels im Isthmus fördern, was die Spinalkanalstenose weiter verschlimmert, die Nervenwurzeln in der Cauda equina oder im Recessus lateralis komprimiert und eine Spinalkanalstenose verursacht. 3. Postoperative Komplikationen: Aufgrund der Stimulation durch verschiedene chirurgische Behandlungen, insbesondere Wirbelsäulenversteifungen und Knochentransplantationen, kann es häufig zu einer Verdickung der Interspinalbänder und der gelben Bänder oder der gesamten Wirbellamina im Bereich der Knochentransplantation kommen, was zu einer Verengung des Wirbelkanals, einer Kompression der Cauda equina oder der Nervenwurzeln und schließlich zu einer Spinalkanalstenose führt. 4. Trauma: Bei einer Wirbelsäulenverletzung, insbesondere bei schweren Verletzungen, die zu Wirbelsäulenfrakturen oder -verrenkungen führen, kommt es häufig zu einer Spinalkanalstenose, einer Kompression oder Stimulation der Cauda equina oder der Nervenwurzeln, was wiederum eine Spinalkanalstenose verursacht. 5. Eine Spinalkanalstenose, die durch andere Erkrankungen wie Skelettdeformationen und Fluorose verursacht wird, kann den Inhalt des Wirbelkanals aufgrund einer Verdickung des Wirbelkörpers, der Wirbelschicht und des Weichgewebes verringern, wodurch die Nervenwurzeln komprimiert oder gereizt werden und eine Spinalkanalstenose verursacht wird. Oben finden Sie eine detaillierte Einführung in die verschiedenen Faktoren, die eine Spinalkanalstenose verursachen. Ich hoffe, dass jeder sie versteht und beachtet. |
<<: Was ist die Ursache einer Spinalkanalstenose?
>>: Ursachen der Spinalkanalstenose
Die beste Behandlung von Altersflecken ist eigent...
Eine Synovitis des linken Beins wird im Allgemein...
Der Vorhofseptumdefekt ist heutzutage eine weit v...
Alle Arthritispatienten möchten wissen, wie Arthr...
Die Brusthyperplasie ist die häufigste Brusterkra...
Eine vollständige Heilung der Spondylitis ankylos...
Es gibt viele Arten von Hydronephrose und die Beh...
Das Auftreten von Krampfadern beeinträchtigt das ...
Das kapilläre Hämangiom ist ein häufiger gutartig...
„Sexualleben kann Krankheiten heilen“ ist keine F...
Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die durch e...
Jeder weiß, dass der Körper nach einem Bruch stär...
Das häufigste Symptom einer Brusthyperplasie sind...
Unter Wallstyle versteht man Geschlechtsverkehr z...
Den meisten Menschen ist der Begriff zerebraler V...