Wie das Sprichwort sagt, bedeutet die Behandlung der Symptome, aber nicht der Grundursache, nicht die Beseitigung der Grundursache der Krankheit, sondern lediglich eine vorübergehende Linderung der Symptome. Solange die Ursache besteht und nicht beseitigt werden kann, besteht die Gefahr eines Rückfalls der Erkrankung, wie beispielsweise einer Spinalkanalstenose. Was ist also der Grund für eine Spinalkanalstenose? Es ist für uns äußerst wichtig, dies zu verstehen. Eine Spinalkanalstenose wird durch Kompression und Stimulation des Rückenmarks, der Nerven und der Blutgefäße aufgrund der Spinalkanalstenose verursacht. Die konkreten Gründe dafür sind folgende: 1. Die entwicklungsbedingte Spinalkanalstenose wird auch als primäre Spinalkanalstenose bezeichnet: Diese Art der Spinalkanalstenose wird durch angeborene Entwicklungsstörungen verursacht. Daher sind die vorderen, hinteren und seitlichen Durchmesser des Wirbelkanals durchweg eng. Der Wirbelkanal hat ein geringes Fassungsvermögen, sodass jede Reizung zu einer weiteren Verengung des Wirbelkanals führen kann, was zu Reizungen oder Kompressionssymptomen des Rückenmarks, der Cauda equina oder der Nervenwurzeln führen kann. Wenn der Querschlauch einen dreilappigen Querschnitt aufweist, kann dies häufig zu einer lateralen Rezessstenose führen. Die degenerative Spinalkanalstenose, auch sekundäre Spinalkanalstenose genannt, wird hauptsächlich durch degenerative Schäden an der Wirbelsäule verursacht. Aufgrund degenerativer Schäden an der Wirbelsäule kann es zu einer Atrophie und Resorption der Bandscheibe, einer Verengung des Zwischenwirbelraums und einer Erschlaffung des Ringbandes kommen, so dass es zu einem Pseudogleiten oder einer Hyperplasie der Wirbelsäule kommen kann. Darüber hinaus kann es aufgrund der Erschlaffung der Wirbelsäule zu einer Verdickung der Wirbelplatte und des gelben Bandes aufgrund einer anormalen Stimulation kommen (wenn beispielsweise die Dicke der Wirbelplatte 5 mm übersteigt und die Dicke des gelben Bandes 4 mm übersteigt, ist dies anormal). Das Epiduralfett kann veränderlich und fibrotisch werden, was zu einer Kompression der Dura Mater und einer Reihe von Symptomen einer Cauda equina sowie einer Nervenkompression oder -stimulation führt. 2. Spondylolisthesis-Stenose. Wenn der Patient an einer Spondylolisthesis oder einer lumbalen Spondylolisthesis leidet, kann es häufig zu einer Spondylolisthesis kommen. Bei einer Spondylolisthesis kann es aufgrund der Verschiebung des oberen und unteren Wirbelkanals von vorne nach hinten zu einer weiteren Verengung des Wirbelkanals kommen. Darüber hinaus kann eine Spondylolisthesis degenerative Veränderungen und eine Hyperplasie des Faserknorpels im Isthmus fördern, was die Spinalkanalstenose weiter verschlimmert, die Nervenwurzeln in der Cauda equina oder im Recessus lateralis komprimiert und eine Spinalkanalstenose verursacht. Eine iatrogene Spinalkanalstenose kann aufgrund der Stimulation durch verschiedene chirurgische Behandlungen, insbesondere Wirbelsäulenversteifungen und Knochentransplantationen, häufig eine Hypertrophie der Interspinalbänder und der gelben Bänder oder eine Verdickung aller Wirbelblätter im Bereich der Knochentransplantation verursachen, was zu einer Verengung des Wirbelkanals und einer Kompression der Cauda equina oder der Nervenwurzeln führt und eine Spinalkanalstenose verursacht. 3. Traumatische Spinalkanalstenose. Bei einer Wirbelsäulenverletzung, insbesondere bei schweren Verletzungen, die eine Wirbelsäulenfraktur oder -verrenkung verursachen, kommt es häufig zu einer Spinalkanalstenose, bei der die Cauda equina oder die Nervenwurzeln komprimiert oder gereizt werden, was wiederum eine Spinalkanalstenose verursacht. Eine Spinalkanalstenose, die durch andere Knochenerkrankungen wie Skelettdeformationen und Fluorose hervorgerufen wird, kann durch eine Verdickung des Wirbelkörpers, der Wirbellamina und des Weichgewebes verursacht werden, wodurch der Inhalt des Wirbelkanals reduziert wird, die Nervenwurzeln komprimiert oder stimuliert werden und eine Spinalkanalstenose entsteht. Ich hoffe, dass die obigen Inhalte jedem dabei helfen können, die Krankheit zu heilen und die Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen. |
<<: Was verursacht eine Spinalkanalstenose?
>>: Welche Faktoren verursachen eine Spinalkanalstenose?
Herr Ding, männlich, 46 Jahre alt, ist Geschäftsm...
Welche Schlafhaltung kann einer zervikalen Spondy...
Die offene Reposition und interne Fixierung von F...
Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung d...
Im Alltag sollten Sie auf Fehlhaltungen der Wirbe...
Wir können die zervikale Spondylose auch anhand i...
Ein Hydrozephalus ist für Kinder sehr gefährlich....
Nierensteine sind eine „sehr schmerzhafte“ Kran...
Ich weiß nicht, ob Sie mit den Diagnosekriterien ...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Osteoporose...
Nach dem Auftreten einer Osteoporose kommt neben ...
Der 27-jährige Chen verspürte im Januar dieses Ja...
Analfisteln können das Leben eines Menschen beein...
Wenn wir krank sind, sollten wir als Erstes ins K...
Eine der häufigsten Frakturstellen ist der Nasenb...