Welche Untersuchungen sollten bei Arthrose durchgeführt werden?

Welche Untersuchungen sollten bei Arthrose durchgeführt werden?

Wenn im Gelenk ein Problem vorliegt, ist es für uns schwierig, dies festzustellen. Im Allgemeinen spüren wir nur Schmerzen, wissen aber nicht, wo das Problem liegt. Daher können wir Gelenkschmerzen nicht ignorieren. Wir müssen rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, welche orthopädische Erkrankung wir haben. Nur so ist eine symptomatische Behandlung möglich. Welche Untersuchungen sollten also bei Arthrose durchgeführt werden?

Es fällt uns schwer, Probleme an Knochen und Gelenken zu erkennen. Die Ernsthaftigkeit des Problems wird uns erst nach langer Zeit bewusst, wenn unsere Knochen schmerzen und unsere Gliedmaßen schwergängig werden. Arthritis wird durch eine Entzündung der Knochen und Gelenke aufgrund bakterieller Infektionen und durch andere Faktoren hervorgerufener Traumata verursacht, die zu Gelenkerkrankungen führen. Diese Art von Arthritis verursacht bei den Patienten starke Schmerzen und ist äußerst quälend.

1. Laboruntersuchung: Zellsenkungsgeschwindigkeit: Denn die Zellsenkungsgeschwindigkeit ist bei den meisten Patienten besonders in der akuten Phase beschleunigt. Der Hämoglobinspiegel ist niedriger als der Normalwert. Im Spätstadium kann eine leichte Anämie auftreten und der Eiweißgehalt liegt meist zwischen acht und zehn Gramm. Erythrozytenlysierende Exotoxine: Es gibt auch typische Faktoren, die rheumatoide Arthritis verursachen, und Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden an Streptokokkenhämolysin. Der Rheumafaktor ist jedoch normalerweise positiv. Gelenkflüssigkeitsuntersuchung: Bei einer Gelenkschädigung ist die entnommene Gelenkflüssigkeit in der Regel trüb. Ohne Bakterien ist die Viskosität der Gelenkflüssigkeit jedoch relativ niedrig. Unter dem Seziermikroskop lässt sich feststellen, dass sich in der Gelenkflüssigkeit keine Kristalle befinden.

2. Bildgebende Untersuchung: Mittels Röntgenaufnahmen der Gelenke lassen sich Weichteilschwellungen, Osteoporose, Veränderungen der Gelenkoberflächenzysten im Krankheitsverlauf sowie Unschärfen der Grenzflächen erkennen. Gelenkspalten und Verrenkungen lassen sich mittels Röntgenaufnahmen erkennen. Ultraschall ist eine nicht-invasive Gelenkuntersuchung und sinnvoll zur Untersuchung von Gelenkergüssen, Gelenkzerstörungen und Synovitis.

Arthritis kann das Leben der Menschen erheblich beeinträchtigen. In den Anfangsstadien spüren Sie lediglich Wundsein, Taubheitsgefühl, Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken. Wer es einfach nur aushalten will, kann die Erkrankung hinauszögern. Im Spätstadium nimmt die Beweglichkeit der Gelenke allmählich ab, bis Sie schließlich sogar Schwierigkeiten haben, für sich selbst zu sorgen. Wenn Sie also bereits im Frühstadium Gelenkbeschwerden verspüren, sollten Sie zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus gehen und sich rechtzeitig behandeln lassen.

<<:  Früherkennung von Arthrose

>>:  Welche Heilmittel gibt es für Arthrose?

Artikel empfehlen

Kosten einer Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine typische chronische...

Warum tritt Ischias immer wieder auf?

Ischias ist eine sehr häufige Erkrankung im tägli...

Wie man Ischias behandelt

Ischias ist eine sehr einflussreiche Krankheit. V...

Welches Medikament sollte ich gegen Fersenspornschmerzen einnehmen?

Welches Medikament sollte ich gegen Fersenspornsc...

Harnwegsinfektionen weisen im Allgemeinen Symptome unterschiedlicher Schwere auf

Die Symptome einer Harnwegsinfektion können im Al...

Einführung in den Darmverschluss

Was ist ein Darmverschluss? Das möchten viele Pat...

Wie lässt sich eine Knochenhyperplasie am besten behandeln?

Knochenhyperplasie war schon immer eine häufige o...

Frühe Symptome einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern

Bei der akuten Appendizitis handelt es sich um ei...

Die 4 Hauptgefahren des Hämangioms sollten verstanden und vermieden werden

Hämangiome können dem Körper viele Schäden zufüge...

Männer machen das nur zum Spaß.

Auch wenn ein Mann verheiratet ist, hat er in der...

Welche Tests werden bei Hydrozephalus durchgeführt?

Welche Tests sollten bei Hydrozephalus durchgefüh...

Wissen Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es für Hämorrhoiden gibt?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämor...

Muss ich wegen Gallensteinen ins Krankenhaus?

Ist ein Krankenhausaufenthalt bei Gallensteinen n...