Die Adoleszenzskoliose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die die körperliche und geistige Gesundheit von Jugendlichen beeinträchtigt und eine hohe Inzidenzrate aufweist. Da die Hauptursache der idiopathischen Skoliose noch immer unklar ist, gibt es derzeit keine ursächliche Behandlung. Alle Behandlungen, sowohl konservative als auch operative, orientieren sich am Krankheitsverlauf. Welche Übungen können Patienten mit Wirbelsäulendeformationen machen? Lassen Sie es uns im Artikel herausfinden. Bauchlage, einen Arm nach vorne strecken: Legen Sie sich mit dem Bauch auf eine Matte oder ein Bett und strecken Sie den linken Arm mit aller Kraft nach vorne, die rechte Hand nach hinten und heben Sie gleichzeitig Kopf und Brust. Wiederholen Sie dies 20 bis 30 Mal und üben Sie insgesamt 4 Sätze. Drehung im Stehen: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, drehen Sie Ihren Oberkörper und drehen Sie sich nach rechts. Nachdem Sie eine Körperdrehung abgeschlossen haben, legen Sie Ihre Arme leicht an Ihre Seiten und wiederholen Sie die obigen Bewegungen (drehen Sie sich nicht in die andere Richtung). Achten Sie während der Bewegung darauf, die Beine gestreckt zu halten und die Füße nicht zu bewegen, um die Wirkung der Übung nicht zu mindern. Wiederholen Sie dies 20 bis 30 Mal und üben Sie insgesamt 4 Sätze. Einarmige externe Vibrationsaktion: Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander, strecken Sie den rechten Arm aus und heben Sie ihn mit bloßen Händen bis zum Anschlag zur Außenseite des Körpers an, senken Sie ihn dann bis zum Anschlag zur Innenseite und Vorderseite des Körpers ab. Wiederholen Sie dies 30 bis 50 Mal. Halten Sie dann einen schweren Gegenstand (2,5–5 kg) und wiederholen Sie die Übung 15–20 Mal, also insgesamt 4 Sätze. Halten Sie den Stock und schwingen Sie zur Seite und nach oben, um sich zu strecken: Legen Sie sich mit den Händen weiter als schulterbreit auf die Matte, halten Sie einen Stock, ein Seil oder ein Handtuch, heben Sie Brust und Bauch an, beugen Sie den linken Arm, strecken Sie den rechten Arm und üben Sie Kraft nach rechts aus, um eine schwingende seitliche Körperbewegung auszuführen, während Sie gleichzeitig Ihren Oberkörper und Ihre Arme so hoch wie möglich heben. Wenn Sie ein Seil oder Handtuch halten, achten Sie darauf, dass es straff ist und nicht locker wird und absinkt. Wiederholen Sie dies 20 bis 30 Mal und üben Sie insgesamt 4 Sätze. Suspension Swing: Diese Bewegung wird mit Hilfe einer Reckstange oder einer Reckstangen-ähnlichen Vorrichtung ausgeführt. Stellen Sie sich mit dem Gesicht zur Reckstange, halten Sie sich mit ausgestreckten Armen daran fest und lassen Sie Ihren Körper hängen. Schwingen Sie dann langsam Ihre Taille und Beine nach links oder rechts, während Sie mit den Händen die Reckstange festhalten. Um die gebeugte Wirbelsäule allmählich aufzurichten, wiederholen Sie die Übung, ohne die Anzahl der Male zu zählen. Einarmige Hängeübung an der Reckstange: Halten Sie die Reckstange mit dem linken Arm fest und hängen Sie 20 bis 30 Sekunden, springen Sie herunter und ruhen Sie sich 1 Minute aus und wiederholen Sie die Übung 6 bis 8 Mal. Gummiband mit einem Arm ziehen: Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander, halten Sie ein Ende des Gummibands in der rechten Hand (das andere Ende hängt an einem festen Gegenstand), heben Sie den linken Arm zur Seite und ziehen Sie ihn mit Kraft zur anderen Körperseite. Wiederholen Sie dies 30 bis 50 Mal und üben Sie insgesamt 4 Sätze. Einarmige Hantelhebeübung: Stehen Sie aufrecht mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen. Halten Sie eine Hantel (10–15 kg) in Ihrer linken Hand. Strecken Sie Ihren Arm, wenn Sie ihn nach oben heben, und beugen Sie Ihren Ellbogen, wenn Sie ihn senken. Hören Sie auf, wenn die Hantel auf Schulterhöhe ist. Einmal zählen ist einmal. Atmen Sie natürlich. 10–15 Mal wiederholen. Machen Sie insgesamt 4 Sätze. Der Zweck der oben genannten korrigierenden Trainingsmethode besteht darin, sich auf die Stärkung der Muskeln auf der schwächeren Seite der Wirbelsäule zu konzentrieren und die skoliotische Wirbelsäule schrittweise aufzurichten. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, stets eine gute Haltung einzunehmen, um die Korrektur der Skoliose zu unterstützen. Die Patienten müssen bei den Übungen durchhalten und dürfen nicht aufgeben, nur weil innerhalb kurzer Zeit keine Wirkung eintritt. |
<<: Welche pflanzlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Rachitis?
>>: Weichteilverletzungen während der Schwangerschaft
Urethritis ist eine der häufigsten Erkrankungen b...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr s...
Die Wahl des Krankenhauses steht in direktem Zusa...
Welches Medikament kann Gallensteine heilen? Es...
Was sind die Symptome von X-förmigen Beinen? Bei ...
Wie lange dauert die Heilung eines Beckenbruchs? ...
Nierensteine sind eine Art Nierenerkrankung und...
Die Femurkopfnekrose, auch avaskuläre Nekrose des...
Bewegung ist das A und O und das gilt auch für Pa...
Die Genesungszeit bei Knochenbrüchen hängt von vi...
Weichteilverletzungen kommen im Leben nicht selte...
Warum entsteht nach einer laparoskopischen Gallen...
Die zervikale Spondylose ist heute eine weit verb...
Zu den häufigsten Anzeichen einer ankylosierenden...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...