Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme der Antibabypille haben?

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme der Antibabypille haben?

Junge Männer und Frauen, die gerade geheiratet haben, sind oft in ihre süße Welt versunken und können sich nicht befreien. Wenn sie verliebt sind, möchten sie nie von anderen gestört werden, nicht einmal von ihren eigenen Babys, und ergreifen daher oft Verhütungsmaßnahmen, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Es gibt viele Verhütungsmethoden, aber die Menschen sind an orale Verhütungsmittel gewöhnt, weil sie sehr praktisch sind. Wenn Sie regelmäßig Antibabypillen einnehmen, hat das irgendwelche Nebenwirkungen auf Ihren Körper?

Eine der Nebenwirkungen von Antibabypillen ist Gewichtszunahme

Manche Frauen scheuen sich, die Antibabypille einzunehmen, weil sie Angst vor einer Gewichtszunahme durch die Pille haben. Es stimmt, dass einige Inhaltsstoffe der Antibabypille eine Gewichtszunahme verursachen können: Androgene können beispielsweise zu gesteigertem Appetit oder Akne führen.

Zweite Nebenwirkung der Antibabypille: Oligomenorrhoe oder Amenorrhoe

Durch die Einnahme von Antibabypillen kann es zu einer Hypoplasie der Gebärmutterschleimhaut und einer unzureichenden Drüsensekretion kommen, sodass die Gebärmutterschleimhaut nicht normal wachsen kann und dünner wird, was zu einer Verringerung des Menstruationsvolumens führt. Bei manchen Frauen kommt es aufgrund der übermäßigen hemmenden Wirkung der Verhütungsmittel zu einer Amenorrhoe, was zur Folge hat, dass nach dem Absetzen der Medikamente die Entzugsblutung ausbleibt.

Die dritte Nebenwirkung der Antibabypille: frühe schwangerschaftsähnliche Reaktion

Schwangerschaftsähnliche Reaktionen treten häufig auf und betreffen etwa 50 % aller Personen, die das Arzneimittel einnehmen. Normalerweise sind die Symptome zunächst stark, mildern sich dann und verschwinden allmählich, was mit der allmählichen Anpassung des Körpers zusammenhängen kann. Zu den Symptomen zählen Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und sogar Müdigkeit, Schwindel und andere Reaktionen, die denen in der frühen Schwangerschaft ähneln. Normalerweise tritt es innerhalb von 1–2 Wochen nach Einnahme des Arzneimittels auf. Nebenwirkung der Antibabypille 4. Vaginale Blutungen

Bei vielen Frauen kommt es während der Einnahme des Medikaments zu anhaltenden Schmier- oder Durchbruchblutungen, die dem Menstruationsvolumen ähneln. Dies hängt mit vergessenen oder verspäteten Einnahmedosen der Antibabypille oder einer unzureichenden Wirksamkeit der Antibabypille zusammen. Kommt es in der ersten Zyklushälfte zu vaginalen Blutungen, deutet dies häufig auf eine zu geringe Östrogendosis hin, kommt es in der zweiten Zyklushälfte zu vaginalen Blutungen, ist die Progesterondosis zur Erhaltung der Gebärmutterschleimhaut unzureichend.

Nebenwirkung Nr. 5 der Antibabypille: Pigmentierung im Gesicht

Bei manchen Frauen, die das Medikament über einen langen Zeitraum einnehmen, kann es zu schwangerschaftsähnlichen Schmetterlingsflecken auf den Wangen kommen. Dabei handelt es sich um eine durch Östrogen verursachte Pigmentierung. Es tritt häufiger bei Personen auf, die bereits während der Schwangerschaft nach der Einnahme der Antibabypille eine Pigmentierung aufweisen, und steht im Zusammenhang mit der Sonneneinstrahlung.

Obwohl orale Verhütungsmittel relativ einfach und bequem sind und eine sehr gute empfängnisverhütende Wirkung haben, kann die regelmäßige Anwendung von Verhütungsmitteln zu den oben genannten Nebenwirkungen führen. Vermeiden Sie daher möglichst die Einnahme von Verhütungsmitteln, insbesondere von postnatalen Verhütungsmitteln. Für Männer ist es am besten, zur Schwangerschaftsverhütung Kondome zu verwenden, da dies die sicherste und hygienischste Methode ist.

<<:  Welche Nebenwirkungen haben Verhütungsdiaphragmen?

>>:  Gibt es bei Verhütungsdiaphragmen Nebenwirkungen?

Artikel empfehlen

Wie man traumatische Osteoarthritis behandelt

Obwohl die Häufigkeit einer traumatischen Arthrit...

Was ist ein Nebennierentumor? Ist es ernst?

Aufgrund der Veränderungen in unserer Lebensumgeb...

Vorbeugung von Harnwegsinfektionen im Alltag

Die meisten Menschen leiden unter häufigem und dr...

Die Behandlung einer Varikozele variiert je nach Schwere der Symptome.

Diese Frage beschäftigt viele Patienten im Zusamm...

Was sind die wichtigsten Formen von Krampfadern?

Krampfadern sind eine Erkrankung, die Ihre Beine ...

Ist es gut, bei einer Achillessehnenentzündung täglich Sport zu treiben?

Wir alle wissen, dass eine Achillessehnenentzündu...

Behandlung von Trichterbrust bei Säuglingen

Die Behandlung einer Trichterbrust bei Säuglingen...

Kann ich anstrengende Übungen machen, wenn ich an einer Sakroiliitis leide?

Sakroiliitis ist eine häufige orthopädische Erkra...

Was sind die Symptome von Ischias?

Heutzutage leiden die meisten Menschen an Ischias...

Wir sollten rechtzeitig auf die Ursache eines Bandscheibenvorfalls achten

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist der Ban...

So kümmern Sie sich nach einer Osteomyelitis richtig um sich selbst

Unter den Erkrankungen in der Orthopädie ist die ...

Wie nimmt man Antibabypillen wirksam ein?

Nach dem Sex kommen Männer und Frauen meist nicht...