Bei der emphysematösen Zystitis handelt es sich um eine Entzündung, die durch die Anwesenheit von Gas in der Blasenwand oder Blasenhöhle gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine seltene Form der Blasenentzündung, die hauptsächlich durch die Fermentation von Glukose oder Proteinen zur Gasbildung verursacht wird, wenn verschiedene gasbildende Krankheitserreger eine Harnwegsinfektion verursachen. Daher ist die Betreuung von Patienten mit emphysematöser Zystitis äußerst wichtig. Pflege von Dauerkathetern Für Patienten mit emphysematöser Zystitis ist es sehr wichtig, die Durchgängigkeit der Harnwege aufrechtzuerhalten. Beim Legen eines Dauerkatheters sollte auf aseptisches Vorgehen und gründliche Desinfektion geachtet werden. Die Bewegungen sollten nicht heftig sein, um die Infektion nicht zu verschlimmern. Der Katheter sollte mindestens 2 Wochen an Ort und Stelle belassen und vor der Entfernung 1 Tag lang abgeklemmt werden. Während der Katheterisierung wird der Patient angehalten, viel Wasser zu trinken und auf die Menge, Farbe und Beschaffenheit des abgeflossenen Urins zu achten. Wenn eine Hämaturie oder Obstruktion auftritt, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf. Wechseln Sie den Drainagebeutel 1 bis 2 Mal pro Woche und führen Sie zweimal täglich eine Dammpflege durch. Pflege bei Blasenspülungen Durch eine Blasenspülung kann die Bakterienzahl in der Blase reduziert und die Aufnahme von Giftstoffen verringert werden. Sie können zwischen der Verwendung von Furacilin 1:5000 oder normaler Kochsalzlösung zum Spülen wählen, 2 bis 3 Mal täglich. Patienten mit Dauerkathetern mit drei Lumen können während des Spülens eine Ledernadel mit dem Anschlussstück des Infusionssets in das Wassereinlasslumen des Katheters einführen, um das Infektionsrisiko zu verringern. Ein Abklemmen des Katheters während der Spülung ist nicht erforderlich. Alternativ können Sie mit einer Lavage-Spritze wiederholt spülen. Dies hat den gleichen Effekt, allerdings sollte die Geschwindigkeit nicht zu hoch sein, um eine Schädigung der Blase zu vermeiden. Psychologische Betreuung Aufgrund der geringen Inzidenz einer emphysematösen Zystitis achten die Patienten nicht ausreichend auf die damit verbundenen Gefahren. Wir sollten den Patienten den Zweck der Dauerkatheterisierung und der Verwendung von Antibiotika erklären. Da diese Krankheit bei Diabetikern häufig auftritt, ist die Kontrolle des Blutzuckerspiegels besonders wichtig. Daher sollte immer wieder auf eine Reihe von Maßnahmen wie Ernährung, Medikamente und Bewegung bei Diabetes hingewiesen werden. Gleichzeitig sollten wir auch gute ideologische Arbeit für die Angehörigen leisten, sie über die Schwere der Diabeteskomplikationen aufklären und ihnen ermöglichen, den Patienten nach der Entlassung zu helfen und ihn zu ermutigen, eine wirksame Diabetes-Selbstbehandlung durchzuführen. |
<<: Risikofaktoren für Frakturen bei älteren Patienten mit Osteoporose
>>: Welche Untersuchungsgegenstände werden bei einer zervikalen Spondylose üblicherweise untersucht?
Wie können wir Weichteilverletzungen vorbeugen ? ...
Patienten mit Lungenkrebs können Bambussprossen e...
Symptome einer Sakroiliitis können Gelenkpunktion...
Einige unserer Freunde litten unter einem Hämangi...
Wenn wir krank werden, möchten wir alle die Besch...
Chronische Osteomyelitis ist eine Knocheninfektio...
Ist eine Sehnenscheidenentzündung für andere Mens...
Was für Patienten mit Frakturen gut zu essen ist,...
Viele werdende Mütter leiden in der mittleren und...
Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...
Wie kann eine Venenthrombose der unteren Extremit...
Reaktive Arthritis verursacht bei vielen Menschen...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Korrekturmethoden gibt es für O-förmige Be...
Auch die Behandlung von Osteoporose ist in unsere...