Viele Menschen haben vielleicht schon von zervikaler Spondylose gehört, wissen aber nicht viel über die Symptome einer zervikalen Spondylose. Was sind also die Symptome einer zervikalen Spondylose ? Lassen Sie mich Ihnen die Symptome einer zervikalen Spondylose erläutern. Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose gehören im Allgemeinen: 1. Symptome einer zervikalen Spondylose vom Typ Radikulopathie: Schmerzen im Nacken, in den Schultern und im Rücken, Taubheitsgefühl wie bei Nadelstichen oder Stromschlägen; eingeschränkte Nackenbewegung, geschwächte Griffstärke, steife Finger, Schwierigkeiten bei feinen Bewegungen usw. Ich kann Dinge nicht mit meinen Händen festhalten. 2. Symptome einer zervikalen Spondylose: Diese Art der zervikalen Spondylose führt am wahrscheinlichsten zu einer Lähmung, die sich oft in einem unsicheren Gang, unbeholfenem Gehen, dem Gefühl, als würden die Fußsohlen auf Baumwolle treten, Taubheitsgefühl in einer oder beiden oberen Gliedmaßen, Schwäche in den Händen oder leichtem Verlust gehaltener Gegenstände usw. äußert. 3. Symptome einer sympathischen zervikalen Spondylose: verschwommenes Sehen, schwache Augenlider, geschwollene und schmerzende Augenhöhlen, Tränenfluss; Tachykardie oder Bradykardie, Präkordiale Schmerzen und Bluthochdruck, kalte Gliedmaßen und erniedrigte Körpertemperatur. Bei Kälteeinwirkung kann es zu einem Kribbeln in den Gliedmaßen kommen, gefolgt von Rötungen, Schwellungen oder verstärkten Schmerzen. Auch Taubheitsgefühle oder Schmerzen im Kopf, Gesicht und Nacken, Tinnitus, Taubheit, Taubheitsgefühl in der Zunge usw. können auftreten. 4. Symptome einer zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp: Kopfschmerzen, Schwindel, zerebrale Ischämie; Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Tinnitus, Taubheit, verschwommenes Sehen usw., wenn der Kopf in eine bestimmte Richtung gedreht wird; plötzliches Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, abnorme Empfindungen, Unfähigkeit, Gegenstände festzuhalten oder plötzliche Stürze usw. Bei manchen Patienten mit zervikaler Spondylose, die durch eine Spinalkanalstenose aufgrund einer Knochenhyperplasie verursacht wird, kommt es aufgrund der Verengung des Wirbelkanals zu einer langfristigen Kompression der Spinalnerven im Kanal, was zu einer Behinderung der Nervenleitung und zu sensorischen und motorischen Störungen führt. In schweren Fällen kann es schließlich zu einer Lähmung kommen. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome der zervikalen Spondylose. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für die Symptome einer zervikalen Spondylose. Bei weiteren Fragen zur zervikalen Knochenhyperplasie wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Knochenhyperplasie unter http://www..com.cn/guke/gzzs/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Ursachen der zervikalen Spondylose
>>: Welche Symptome treten bei Krampfadern in den verschiedenen Stadien auf?
Knochensporne können durch Verknöcherung entstehe...
Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt erkannt? Obwoh...
Die Erholungszeit nach einer Perianalabszess-Oper...
Eine Trichterbrust beeinträchtigt nicht nur das A...
Wie ist eine Tibiaosteomyelitis? Diese Frage stel...
Welche Schlafhaltung kann einer zervikalen Spondy...
Auch in unserem täglichen Leben kommt eine Brusth...
Der Gang zur Toilette ist eine der einfachsten Di...
Das Leberhämangiom wird als Leberhämangiom bezeic...
Wo sollte eine Achillessehnenentzündung behandelt...
Liebe Feen, heute sprechen wir über das Thema Bru...
Ich glaube, jeder weiß, dass Arthritis heutzutage...
In den letzten Jahren können aufgrund der kontinu...
Fachleute sagen, dass Harnleitersteine sehr läs...
Eine Meniskusverletzung ist für den Patienten auf...