Ultraschalluntersuchung von Blasensteinen

Ultraschalluntersuchung von Blasensteinen

Blasensteine ​​können in primäre Blasensteine ​​und sekundäre Blasensteine ​​unterteilt werden. Ersteres bezieht sich auf Steine, die sich in der Blase bilden, während Letzteres sich auf Blasensteine ​​bezieht, die aus den oberen Harnwegen stammen oder infolge einer Obstruktion der unteren Harnwege, einer Infektion, von Fremdkörpern in der Blase oder einer neurogenen Blase entstehen. Also Ultraschalluntersuchung auf Blasensteine?

(I) Ultraschalluntersuchung

Bei einer Ultraschalluntersuchung im Liegen können typische Blasensteine ​​als einzelne oder mehrere starke Echomassen im Blasendreieck erscheinen, begleitet von akustischen Schatten dahinter. Die Steine ​​sind unterschiedlich groß. Die größeren Steine ​​haben einen Durchmesser von 3 bis 5 cm und die kleineren Steine ​​haben die Größe eines Reiskorns. Bei größeren oder dichten Steinen kann Ultraschall nur die Oberflächenkontur des Steins zeigen, die als bogenförmiges Band starker Echos erscheint, mit deutlichen akustischen Schatten dahinter, wodurch es schwierig wird, das Echo der Blasenwand hinter dem Stein zu erkennen. Kleinere oder lockerere Steine ​​haben einen schwächeren oder keinen offensichtlichen hinteren akustischen Schatten. Eine Veränderung der Körperposition zur Untersuchung kann Aufschluss darüber geben, dass sich Blasensteine ​​in Richtung der Schwerkraft bewegen.

Die Blase zeigt starke Echomassen unterschiedlicher Größe oder bogenförmige starke Echos, begleitet von akustischen Schatten, die sich bei Änderungen der Körperposition bewegen können. Dies ist ein Beweis für die Ultraschalldiagnose von Blasensteinen. Sobald Fremdkörper in der Blase ausgeschlossen sind, können Blasensteine ​​diagnostiziert werden.

(ii) Zystoskopie

Mithilfe einer Zystoskopie können das Vorhandensein, die Größe, die Form und die Anzahl der Steine ​​direkt bestimmt und andere Läsionen wie eine benigne Prostatahyperplasie, ein Blasendivertikel, Entzündungen und Krebs erkannt werden. Der Autor sah einmal einen Blasenstein, der an der Blasenwand hing und an dem ein Seidenfaden hing, der von einer Operation übrig geblieben war. Der Stein wurde durch eine B-Ultraschalluntersuchung gefunden, seine Position änderte sich jedoch nicht mit der Körperposition. Schließlich wurde es durch eine Zystoskopie bestätigt. Die Zystoskopie ist die zuverlässigste Methode zur Diagnose von Blasensteinen und kann sowohl negative als auch positive Steine ​​eindeutig erkennen.

Blasensteine, die größer als 3 mm sind, lassen sich durch eine Ultraschalluntersuchung fast immer nachweisen. Allerdings können Steine, die kleiner als 3 mm sind, leicht übersehen werden, wenn es sich nur um wenige handelt und es sich nicht angesammelt hat. Allerdings besteht auch bei anderen Untersuchungsmethoden außer der Zystoskopie die Gefahr, dass diese Art von Stein übersehen wird. Die Zystoskopie ist eine ideale Methode zur Diagnose kleiner Steine ​​in der Blase. Da Blasensteine ​​jedoch häufig eine Folge von Obstruktionen der unteren Harnwege sind, ist die Anwendung der Zystoskopie manchmal eingeschränkt. Darüber hinaus kann bei Patienten mit falsch positiven oder falsch negativen Röntgenuntersuchungen durch eine Ultraschalluntersuchung in der Regel eine genaue Diagnose und Differenzialdiagnose gestellt werden. Während Sie nach Steinen suchen, können Sie gleichzeitig auch Blasen- und Prostataläsionen beobachten, um nach den Ursachen und Komplikationen von Steinen zu suchen. Daher bietet die Ultraschalluntersuchung einzigartige Vorteile und gilt als eine der idealen Methoden zur Diagnose von Blasensteinen. Da sich die Auflösung der Instrumente ständig verbessert, verbessert sich auch die Fähigkeit, kleine Blasensteine ​​zu diagnostizieren.

<<:  Welche Routineuntersuchungen sind bei Steinleiden erforderlich?

>>:  Welche grundlegenden Tests gibt es bei Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Vorbeugung von Rachitis beginnt bei der Ursache

Rachitis tritt häufig bei Säuglingen und Kleinkin...

Wie viel kostet die Behandlung einer Costochondritis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Costochondri...

Steigen Sie aus dem Bett und stehen Sie auf. Sie werden sich so gut fühlen

Seit der Antike wird Liebe machen als „eine Angel...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Wirbelsäulendeformationen?

Spina bifida ist eine angeborene Fehlbildung, die...

Experten erklären, wie man mit frühen äußeren Hämorrhoiden umgeht

Experten zufolge sind äußere Hämorrhoiden die häu...

Wie man Gallensteine ​​behandelt

Wie sollten wir auf uns selbst aufpassen, wenn wi...

Häufige Risikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Was sind die häufigsten Auslöser eines Bandscheib...

Fitnessübungen für Patienten mit Venenentzündung

Welche Fitnessübungen eignen sich für Patienten m...

Die Gründe dafür aufdecken, warum Frauen anfälliger für Osteoporose sind

Wenn es um die Ursachen der Osteoporose geht, sin...

Was sind die Symptome einer akuten Lendenmuskelzerrung?

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...

Welche Elemente fehlen bei Rachitis?

Rachitis ist eine seltene Krankheit und zudem seh...