Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?

Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?

Ältere Menschen sind im Leben eine besondere Gruppe. Ihre Organe haben begonnen zu verfallen und sie sind sehr anfällig für Krankheiten. Sie zählen zudem zu einer Hochrisikogruppe für schwere Erkrankungen. Darmverschluss ist eine Krankheit, die für ältere Menschen schädlicher ist. Was ist also die Grundlage für die Diagnose eines Darmverschlusses? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

Bei der körperlichen Untersuchung äußern sich bei Patienten mit Darmverschluss im Allgemeinen akute Schmerzen, und ihre frühen Vitalfunktionen ändern sich im Allgemeinen nicht wesentlich. Im Spätstadium können Symptome wie erhöhte Körpertemperatur, schnelle Atmung, niedriger Blutdruck und erhöhter Puls auftreten. Zu den abdominalen Symptomen können Darmmuster, peristaltische Wellen, abdominale Druckempfindlichkeit, Rebound-Schmerzen und Muskelverspannungen nach einer Strangulation gehören. Bei Patienten mit teilweisem Darmverschluss kann im Bauchraum eine Masse ertastet werden.

Die Diagnose eines Darmverschlusses wird anhand der Ergebnisse einer umfassenden und systematischen Untersuchung bestätigt. Schauen wir uns zunächst die Untersuchungsgegenstände bei Darmverschluss an:

1. Perkussion: Ein eingeklemmter Darmverschluss kann Aszites verursachen und bei der Perkussion kann ein dumpfer Ton in den Atemwegen zu hören sein.

2. Auskultation: Ein mechanischer Darmverschluss kann hyperaktive Darmgeräusche und gurgelnde Geräusche verursachen. Bei Patienten mit einem eingeklemmten Darmverschluss werden die Darmgeräusche schwächer oder verschwinden.

3. Routinemäßige Blutuntersuchung: Die Anzahl der weißen Blutkörperchen liegt im Allgemeinen über 10 × 109/l, bei stranguliertem Darmverschluss häufig über 15 × 109/l, und die Neutrophilenzahl ist erhöht.

4. Bestimmung der Kohlendioxid-Bindungskapazität im Serum: Bei Auftreten einer metabolischen Azidose kann die Kohlendioxid-Bindungskapazität abnehmen.

5. Messung der Serumelektrolyte: Es können Hypokaliämie, Hypochlorämie und Hyponatriämie auftreten.

6. Röntgenuntersuchung: Die Röntgendurchleuchtung im Stehen zeigt mehrere Flüssigkeits-Gas-Spiegel und aufgeblähte Darmschlingen.

7. Laboruntersuchung: 1. Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, Linksverschiebung des Neutrophilenkerns und Hämokonzentration. 2. Metabolische Azidose und Wasser- und Elektrolytungleichgewicht. 3. Erhöhte Kreatinkinase im Serum.

Wenn bei Ihnen paroxysmale Bauchkoliken, Blähungen und Stuhlaussetzer, Erbrechen, Blähungen, Darmgeräusche mit Hyperaktivität oder blutiger Stuhl auftreten, sollten Sie sich rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus begeben. Neben der notwendigen Anamnese- und Symptomerhebung sowie der körperlichen Untersuchung sollten Röntgenaufnahmen des Brust- und Bauchraums sowie Röntgenaufnahmen des Bauchraums durchgeführt werden. Personen mit unklaren Frühsymptomen und Anzeichen sollten für einen kurzen Zeitraum engmaschig beobachtet werden. Lassen Sie den Patienten nicht so leicht gehen, um eine verzögerte Diagnose und Behandlung zu vermeiden.

<<:  Diagnose eines Darmverschlusses

>>:  Wie lange kann man ohne Medikamente leben?

Artikel empfehlen

Kann ein Darmverschluss vollständig geheilt werden?

Ein Darmverschluss ist eine sehr gefährliche Erkr...

Kennen Sie die Symptome nach einer Organtransplantation?

Wenn eine Krankheit operativ behandelt werden mus...

Frakturversorgung

Es gibt viele orthopädische Erkrankungen, unter d...

Der Preis einer Hallux Valgus Operation hängt von diesen Aspekten ab

Die Hallux-valgus-Operation hat sich zu einer der...

Kann eine Massage eine Lendenmuskelzerrung heilen?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist bei moderne...

Postoperative Pflegemaßnahmen bei Patienten mit Frakturen

Die postoperative Betreuung von Frakturpatienten ...

Was ist die beste Methode, um Nierensteine ​​zu heilen?

Was ist ein gutes Mittel zur Behandlung von Niere...

So verhindern Sie das Wiederauftreten eines Nebennierentumors

Es gibt einen großen Unterschied zwischen gutarti...

Was sind die typischen Symptome eines Darmverschlusses?

Was sind die typischen Symptome eines Darmverschl...

Welche topischen Medikamente gibt es zur Behandlung einer Analfissur?

Das Auftreten einer Analfissur verursacht den Pat...

Patienten mit Plattfüßen sollten keinen Ausdauersport betreiben

Wenn Sie während des Wachstums- und Entwicklungsp...