Welche Methoden gibt es zur Früherkennung von Arthritis?

Welche Methoden gibt es zur Früherkennung von Arthritis?

Arthritis ist eine in unserem täglichen Leben sehr häufige Arthritiserkrankung. Im Allgemeinen handelt es sich bei den meisten Patienten um ältere Menschen mittleren Alters und ältere Menschen. Angesichts der enormen Veränderungen im Lebensstil der Menschen besteht jedoch auch bei jungen Menschen, die nicht auf die Entwicklung gesunder Lebens- und Arbeitsgewohnheiten achten, eine hohe Wahrscheinlichkeit, an Arthritis zu erkranken. Welche Methoden gibt es also zur Früherkennung von Arthritis? Schauen wir es uns an.

1. Laboruntersuchung

(1) Zu den allgemeinen Untersuchungen gehören routinemäßige Blut- und Urintests, Blutsenkungsgeschwindigkeit, C-reaktives Protein, Biochemie (Leber- und Nierenfunktion, A/G), Immunglobulin, Proteinelektrophorese, Komplement usw.

(2) Autoantikörper: Rheumafaktor, antizyklischer citrullinierter Antikörper, Rheumafaktor IgG und IgA, Anti-Perinukleärer Faktor, Anti-Keratin-Antikörper, Anti-Nukleärer Antikörper, Anti-ENA-Antikörper usw.

(3) Genetische Marker der Subtypen HLA-DR4 und HLA-DR1.

2. Bildgebende Untersuchung

(1) Röntgenaufnahmen der Gelenke können Weichteilschwellungen, Osteoporose und im weiteren Krankheitsverlauf zystische Veränderungen der Gelenkoberfläche, aggressive Knochenzerstörung, verschwommene Gelenkoberflächen, Verengung des Gelenkspalts, Gelenkversteifung und Luxation zeigen.

(2) Die CT-Untersuchung umfasst die CT der Gelenke und die CT des Brustkorbs.

(3) Die MRT-Untersuchung der Gelenke ist sehr hilfreich bei der Erkennung früher Gelenkschäden bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.

(4) Ultraschall Die Gelenkultraschalluntersuchung ist eine einfache, nicht-invasive Untersuchung, die zur Unterscheidung zwischen Synovitis, Gelenkerguss und Gelenkzerstörung hilfreich ist.

3. Sonderprüfung

(1) Arthrozentese: Bei Gelenken mit Gelenkerguss umfasst die Untersuchung der Gelenkflüssigkeit: Gelenkflüssigkeitskultur, Nachweis des Rheumafaktors usw. Außerdem wird eine Polarisationslichtdetektion durchgeführt, um Harnsäurekristalle bei Gicht zu identifizieren.

(2) Arthroskopie und Synovialbiopsie sind für die Diagnose und Differentialdiagnose von Arthritis sehr wertvoll.

Durch die Einleitung des Artikels kennen wir die Untersuchungsmethoden für diese Krankheit. Wenn wir feststellen, dass wir uns unwohl fühlen, müssen wir rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Im täglichen Leben müssen wir gesunde Lebensgewohnheiten und gute Arbeitsgewohnheiten entwickeln, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten, auf regelmäßige Bewegung bestehen, um die körperliche Fitness und Widerstandskraft zu verbessern und gleichzeitig eine gute Stimmung zu bewahren.

<<:  Ist Arthritis erblich?

>>:  Kann Arthritis von selbst heilen?

Artikel empfehlen

Symptome einer thorakalen Myofasziitis

Bei einer thorakodorsalen Myofasziitis sind die H...

Einführung in verschiedene Ursachen von Vaskulitis

Wir sollten die Ursachen vieler Krankheiten genau...

Die von chinesischen Männern am meisten begehrte Frau

1. Gute Gesundheit Gesundheit ist das Wichtigste,...

Wissen Sie, was Harnwegsinfektionen bei Frauen verursacht?

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei...

Welche Ernährungsempfehlungen gibt es bei zusätzlicher Brust?

Welche Ernährungsempfehlungen gibt es bei zusätzl...

Vier Hauptstadien der Osteonekrose des Femurkopfes

Um die Hüftkopfnekrose besser verstehen und ident...

Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Gallensteinen?

Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Gallenst...

Medikamentenliste für Sakroiliitis

Wir sollten in unserem täglichen Leben gute Leben...

Welche Ernährungstabus gibt es bei inneren Hämorrhoiden?

Was sind die Ernährungstipps und -verbote bei inn...

Jeder sollte auf die Vorbeugung einer Trichterbrust achten

Obwohl manche Menschen im Alltag oft von Trichter...

Wichtige Punkte zur Diagnose einer zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist klinisch eine der am...

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist heutzutage eine sehr...

Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis

Generell ist die Winterzeit für Rheuma am anfälli...

Die Behandlung einer Varikozele variiert je nach Schwere der Symptome.

Diese Frage beschäftigt viele Patienten im Zusamm...