Kurze Einführung in die Ursachen von Harnleitersteinen

Kurze Einführung in die Ursachen von Harnleitersteinen

Harnleitersteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Harnwege, die sehr schädlich für die Gesundheit der Menschen ist. Viele Menschen leiden heute unter den Symptomen von Harnleitersteinen, wissen jedoch nicht viel über die Ursachen von Harnleitersteinen. Lassen Sie uns kurz die Ursachen von Harnleitersteinen vorstellen!

1. Infektion. Eine Harnwegsinfektion, insbesondere eine Infektion mit Urease-produzierenden Bakterien, kann infektiöse Steine ​​verursachen. Etwa 30 % der Patienten mit Calciumoxalatsteinen haben in der Vergangenheit eine Infektion mit Escherichia coli. Infektionen verursachen Steine ​​und manchmal bilden beide einen Teufelskreis, in dem sie sich gegenseitig Schaden zufügen. Verursacht größeren Schaden für die Patienten.

2. Genetik. Bei der distalen renalen tubulären Azidose und der Zystinurie handelt es sich um Erbkrankheiten. Wenn mehrere Familienmitglieder an Harnleitersteinen leiden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Steine ​​um das Vierfache.

3. Systemische Erkrankungen. Primärer Hyperparathyreoidismus und Gicht können Nierensteine ​​verursachen.

4. Keine Bewegung. Ein Immobilisierungssyndrom, wie beispielsweise eine längere Bettruhe nach einer Querschnittslähmung, kann zu einer Entkalkung der Knochen und leichter zur Steinbildung führen.

5. Operationsgeschichte. Eine Vorgeschichte von Bauchoperationen, wie etwa ein Kurzdarmsyndrom infolge einer Darmresektion und postoperativer Diarrhoe, kann eine Hyperkalziurie verursachen.

6. Anatomie. Verstopfungen der Harnwege, wie beispielsweise eine angeborene Nierenbeckenabgangsstenose, Hufeisenniere, Markschwammniere, Prostatahyperplasie und Harnröhrenstenose, können allesamt Steine ​​verursachen.

Welche Faktoren können Harnleitersteine ​​verursachen? Das Obige ist eine kurze Einführung. Experten zufolge gibt es viele Faktoren, die Harnleitersteine ​​verursachen. Darüber hinaus sind auch die tägliche Ernährung und andere Lebensgewohnheiten Faktoren, die die Entstehung von Harnleitersteinen beeinflussen. Wenn sich manche Freunde über einen längeren Zeitraum falsch ernähren, besteht bei ihnen ein höheres Risiko, Harnleitersteine ​​zu entwickeln. Um Harnleitersteinen vorzubeugen, müssen wir daher nicht nur mehr über die häufigsten Ursachen von Harnleitersteinen erfahren, sondern auch darauf achten, das Bewusstsein für die Prävention zu schärfen.

<<:  Experten erklären die Ursachen von Harnleitersteinen

>>:  Fünf Hauptursachen für Harnleitersteine

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Osteomyelitis zu treffen?

Jeder hat schon einmal von Osteomyelitis gehört, ...

Was tun, wenn Sie während des Stillens eine Mastitis bekommen?

Unsere Frauen stehen im Leben unter großem Druck,...

Ausführliche Erklärung der Symptome einer Trichterbrust

Viele Menschen wissen nicht viel über Trichterbru...

Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei O-Beinen?

Welche Pflegemethoden gibt es bei O-förmigen Bein...

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Kann eine Kalziumergänzung Osteoporose vorbeugen?

Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...

Ernährungsprinzipien bei Hüftkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung....

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk?

Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Sehnenschei...

Was ist die geeignete Behandlung einer Vaskulitis?

Wenn es um Vaskulitis geht, ist sie jedem ein Beg...

Kinder mit Rachitis können unter Nachtangst und übermäßigem Schwitzen leiden

Kinder mit Rachitis können unter Nachtangst und ü...

Diättherapie bei Rachitis bei Kindern

Rachitis ist eine Erkrankung, die durch einen Man...

Was sind die Symptome einer Meniskusverletzung im Knie?

Welche Symptome treten bei einer Meniskusverletzu...