Kinder mit Rachitis können unter Nachtangst und übermäßigem Schwitzen leiden

Kinder mit Rachitis können unter Nachtangst und übermäßigem Schwitzen leiden

Kinder mit Rachitis können unter Nachtangst und übermäßigem Schwitzen leiden, und die meisten Patienten weisen diese Symptome auf. Was sind also die anderen Symptome einer Rachitis ? Diese Frage wurde von vielen Menschen gestellt. Lassen Sie es uns unten von den kompetenten Experten erklären.

Zu den Symptomen einer Rachitis zählen unter anderem:

1. Hinterhauptfortsatz: Dies ist die Rückseite des Kopfes des Babys, wo sich ein Kreis aus kahlem, unfruchtbarem Bereich befindet. Auch dieses Symptom der Rachitis kommt sehr häufig vor. Besonders in dieser Zeit.

2. Nachtangst: plötzliches Aufwachen, Weinen oder sogar Schreien im Schlaf. Tritt die Reizbarkeit tagsüber oder im Wachzustand auf, liegt dies nicht an einem Kalziummangel. In leichten oder frühen Stadien eines Kalziummangels wacht der Patient möglicherweise nicht plötzlich auf, sondern hat möglicherweise nur mitten in der Nacht Schlafstörungen, stöhnt und wälzt sich hin und her, was ebenfalls Symptome einer Rachitis sind.

3. Übermäßiges Schwitzen: Übermäßiges Schwitzen wird spezifisch durch Kalziummangel verursacht. Nicht jedes übermäßige Schwitzen ist auf einen Kalziummangel zurückzuführen. Übermäßiges Schwitzen während des nächtlichen Schlafs, insbesondere nach dem Einschlafen, ist ein typischer Fall von Kalziummangel. Übermäßiges Schwitzen aufgrund von Kalziummangel wird auch als „Nachtschweiß“ oder „Nachtschweiß“ bezeichnet. Es ist normal, beim Essen oder bei anderen Aktivitäten tagsüber stark zu schwitzen und liegt nicht an einem Kalziummangel.

4. Rippeneversion: Die Unterkante der Rippen des Babys wird angehoben. Um eine genaue Beurteilung vornehmen zu können, ist ein erfahrener Arzt erforderlich. Viele Babys haben auch einen unterschiedlich stark ausgeprägten Rippenvalgus. Manche Eltern haben die Angewohnheit, die Hose ihres Babys sehr hochzuziehen, wodurch der Gummizug am Hosenbund einfach auf die Rippen drückt, was ebenfalls zu einer Rippeneversion führen kann.

5. Skelettdeformationen: Taubenbrust, Trichterbrust, X-förmige Beine, O-förmige Beine, Rippenperlen, Armbänder und Fußkettchen sind Symptome einer ernsteren Rachitis.

Oben finden Sie die Erklärung der Experten zu den Symptomen einer Rachitis. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten.

<<:  Rachitis bei Kindern ist in psychischen Aspekten deutlicher

>>:  Die Menschen sollten mehr darüber wissen, wie man Hämorrhoiden vorbeugen kann

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Brustknoten

Welche Symptome treten bei Brustknoten auf? Dies ...

Klinische Manifestationen einer Harnwegsinfektion

Eine Harnwegsinfektion ist eine durch Bakterien v...

Klinische Manifestationen von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung, insbes...

Vier Arten von Diät können Ihnen helfen, Pleuritis leicht loszuwerden

Vier Diäten können Ihnen helfen, eine Rippenfelle...

So vermeiden Sie die X-Leg-Krankheit

Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...

Ist Knochenknacken auf Osteoporose zurückzuführen?

Knochenknacken ist keine Osteoporose, sondern das...

Diagnosekriterien für schwere Osteoporose

Schwere Osteoporose wird häufig anhand der folgen...

Symptome einer Urethritis

Ich glaube, dass wir alle schon einmal eine Ureth...

Drei Tipps für Fernfahrer zur Vorbeugung von Arthritis

Da Fernfahrer viel sitzen müssen und es ihnen an ...

Welche Lebensmittel sollten bei Knochenhyperplasie nicht gegessen werden

Obwohl Knochenhyperplasie eine weit verbreitete E...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung schreitet rasch for...

Kann ich Eselshautgelatine essen, wenn ich eine Gebärmutterzyste habe?

Bei Gebärmutterzysten ist die unbedachte Einnahme...

Was verursacht eine nicht-gonorrhoische Urethritis?

Viele sexuell übertragbare Krankheiten sind unbem...