Was tun bei Verbrühungen durch kochendes Wasser?

Was tun bei Verbrühungen durch kochendes Wasser?

Nach einer Verbrühung mit kochendem Wasser besteht der erste Schritt darin, sich zu beruhigen und schnell die richtigen Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Verbrennungen erscheinen im Alltag vielleicht als kleine Unfälle, doch wenn sie nicht richtig behandelt werden, können sie unnötige Schmerzen und Schäden verursachen. Als nächstes schauen wir uns genauer an, was Sie tun sollten, wenn Sie sich mit kochendem Wasser verbrüht haben.

Bei einer Verbrühung mit kochendem Wasser halten Sie die verletzte Stelle sofort und mindestens 15 Minuten lang unter fließendes kaltes Wasser. Dadurch wird nicht nur die Hauttemperatur schnell gesenkt und eine Verschlimmerung der Verbrennung verhindert, sondern auch der Schmerz gelindert. Denken Sie daran, niemals Eiswürfel direkt auf die Wunde zu geben, da die zu kalte Temperatur zu Folgeschäden an der Haut führen kann. Wenn Kleidung auf Ihrer Haut klebt, reißen Sie diese nicht gewaltsam ab. Verwenden Sie stattdessen eine Schere, um die Kleidung vorsichtig auseinanderzuschneiden.

Nach der ersten Kühlbehandlung tupfen Sie die Wunde vorsichtig trocken und vermeiden Sie Reiben. Anschließend können Sie die Wunde vorsichtig mit steriler Gaze oder einem sauberen Tuch abdecken, um eine Infektion zu verhindern. Tragen Sie niemals Zahnpasta, Sojasauce oder andere Hausmittel auf die Wunde auf. Diese Substanzen haben nicht nur keine entzündungshemmende Wirkung, sondern können auch Infektionen verursachen. Wenn die Verbrennung großflächig ist oder Blasen auftreten, empfiehlt es sich, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen und sich von einem Facharzt behandeln zu lassen.

Bei leichten Verbrennungen können Sie nach der Behandlung etwas Brandsalbe verwenden, um die Heilung zu beschleunigen. Brandcremes enthalten in der Regel entzündungshemmende und schmerzstillende Inhaltsstoffe, die die Beschwerden wirksam lindern können. Halten Sie die Wunde trocken und sauber, vermeiden Sie Reibung und Druck und tragen Sie lockere und atmungsaktive Kleidung, um die Wundheilung zu unterstützen. Was die Ernährung betrifft, kann der Verzehr von mehr Vitamin-C- und eiweißreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und magerem Fleisch die Heilung der Haut fördern.

Wenn nach einer Verbrennung Fieber, eine verstärkte Rötung und Schwellung oder eine Eiterung der Wunde auftreten, suchen Sie unbedingt sofort einen Arzt auf, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden. Die Erholungszeit nach einer Verbrennung ist von Person zu Person unterschiedlich. Im Allgemeinen heilen leichte Verbrennungen innerhalb weniger Tage, während schwerere Verbrennungen länger dauern können. Während dieser Zeit ist es außerdem sehr wichtig, eine gute Einstellung zu bewahren und sich ausreichend auszuruhen.

Mit diesen einfachen und wirksamen Maßnahmen sind Verbrühungen durch kochendes Wasser kein Problem mehr. Ich hoffe, dass jeder im Alltag vorsichtiger ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Sollte es dennoch zu einer unglücklichen Verbrennung kommen, können Sie gelassen damit umgehen und den Schaden begrenzen.

<<:  Wichtige Punkte zur Diagnose von Gallensteinen

>>:  Behandlung von perianalen subkutanen Abszessen

Artikel empfehlen

Unsachgemäße Erste Hilfe bei Knochenbrüchen kann leicht zum Tod führen

Unsachgemäße Handhabung, wie etwa willkürlicher T...

Warum schließen Frauen beim Sex gerne die Augen?

Ich glaube, viele Menschen haben festgestellt, da...

Der Schaden des Hallux valgus für den Körper

Bei Patienten mit Hallux valgus treten deutlicher...

Erfahren Sie, wie Sie Vaskulitis vorbeugen können

Erfahren Sie, wie Sie einer Vaskulitis vorbeugen ...

Wie stark ist das Kallusgelenk 60 Tage nach dem Bruch?

Wie stark ist das Kallusgelenk 60 Tage nach dem B...

Zwei wichtige Faktoren, die Hallux valgus verursachen

Ein Hallux valgus tritt häufiger bei Freundinnen ...

Es gibt eine Frist für Männer, ihre Meinung zu ändern

Da das Phänomen außerehelicher Affären immer schw...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Harnleitersteinen?

Harnleitersteine ​​sind eine häufige Steinerkrank...

Kann ich Sport treiben, wenn ich an Osteomyelitis leide?

Orthopädische Erkrankungen erfordern nach der Gen...

Wie viele Tage dauert es, bis ein Analabszess verheilt ist?

Die Heilung perianaler Abszesse dauert normalerwe...

Welche Häufigkeit des Sexuallebens ist gut für die Gebärmutter

Als häufige gynäkologische Erkrankung tritt Gebär...

Symptome und Bilder einer Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine Erkrankung, die heutz...

Wie man Morbus Bechterew mit manueller Therapie behandelt

Bei Morbus Bechterew im Frühstadium ist eine manu...