Welche Ernährungsbedürfnisse haben Frakturpatienten?

Welche Ernährungsbedürfnisse haben Frakturpatienten?

Unter einer Fraktur versteht man eine Erkrankung, bei der ein Knochen aufgrund eines Traumas oder einer Pathologie teilweise oder vollständig bricht. Bei Patienten mit Frakturen ist eine Krankenhausbehandlung von entscheidender Bedeutung, eine Diättherapie darf jedoch nicht vernachlässigt werden. Erfordert die Ernährung von Patienten mit Frakturen also etwas Besonderes? Werfen wir einen Blick auf die Anforderungen, die Experten an die Ernährung von Patienten mit Frakturen stellen.

In der Anfangsphase sollte die Ernährung von Frakturpatienten leicht sein, mit vielen Suppen und reichhaltigen Nährstoffen, weniger fettigen und frittierten Speisen und nicht zu scharfen Geschmacksrichtungen. Man muss sich nicht zu sehr an die verschiedenen Volksweisheiten über „reizende Lebensmittel“ halten, aber man sollte versuchen, weniger oder gar keinen Alkohol zu trinken, insbesondere wenn man Spritzen bekommt oder Medikamente einnimmt. Da Alkohol Wechselwirkungen mit vielen Medikamenten hat, kann er die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen oder Nebenwirkungen hervorrufen. Patienten mit Frakturen sollten auf ihre Ernährung achten und weniger Tee trinken, da Tee einen hohen Tanningehalt aufweist, der die Aufnahme von Kalzium, Eisen und Eiweiß beeinträchtigen kann. Sie sollten auch weniger Essig und Spinat essen, da diese das Blut übersäuern und eine Entkalkung der Knochen verursachen.

Die Versorgung mit den fünf Nährstoffen, die der menschliche Körper benötigt, nämlich Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe, muss sichergestellt werden. Patienten mit Frakturen sollten besonders auf eine erhöhte Proteinzufuhr in ihrer Ernährung achten. Zu den proteinreichen Lebensmitteln zählen mageres Fleisch, Eier und Milchprodukte. Der Verzehr von mehr Gemüse und Obst liefert nicht nur Vitamine und Mineralien, sondern auch einen hohen Ballaststoffgehalt, der die Darmmotilität steigern und Verstopfung vorbeugen kann, die während der Bettruhe häufig auftritt. Beispielsweise Rohfasergemüse wie Sellerie und Lauch. Auch Bananen, Honig etc. haben eine deutlich abführende Wirkung.

Gibt es für Patienten mit Frakturen besondere Ernährungsvorschriften? Das Obige ist die Antwort des Experten. Verstehst du das? Haben Sie fragen? Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden oder unsere Experten-Hotline anrufen.

Bruch http://www..com.cn/guke/gtzd/

<<:  Analysieren Sie die zervikale Spondylose und verstehen Sie ihre Symptome

>>:  Verstehen Sie die zervikale Spondylose und lassen Sie sie nicht verstecken

Artikel empfehlen

Was sind die wichtigsten Aspekte der chirurgischen Behandlung von Arthritis?

Arthritis hat unser Leben in den letzten Jahren s...

Was tun bei Harnleitersteinen?

Wir alle hoffen, für immer einen gesunden Körper ...

Ischias durch Piriformis-Verletzungssyndrom

Das Piriformis-Verletzungssyndrom ist auch eine d...

Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses?

Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...

So untersuchen Sie eine lobuläre Hyperplasie richtig

Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung ...

Was essen bei Darmverschluss?

Darmverschluss ist eine Erkrankung, die viele Men...

Was sind die Diagnosekriterien für Gichtarthritis?

Welche Kriterien gelten für die Diagnose einer Gi...

7 Typen billiger Männer, von denen Frauen sich fernhalten sollten

Viele „Restmänner und -frauen“ möchten sich mögli...

Kann ich laufen, wenn ich eine Costochondritis habe?

Laufen ist eine bekannte und weit verbreitete For...

Experten analysieren die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung

Viele Orthopäden haben ihre eigene Meinung zu den...

6 frühe Symptome von Geschlechtskrankheiten bei Männern

Sexuell übertragbare Krankheiten sind eine Art In...

Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz äußerer Hämorrhoiden?

Was sind die Gründe für die hohe Inzidenz äußerer...

Welche Behandlungsmaßnahmen gibt es bei Plattfüßen?

Wie behandelt man Plattfüße? Verstehen Sie den Be...