Ernährungseinschränkungen nach Blinddarmoperation

Ernährungseinschränkungen nach Blinddarmoperation

Kennen Sie die Blinddarmentzündungsoperation? Der Blinddarm ist ein dünnes röhrenförmiges Organ am Ende des Blinddarms mit einem blinden Fleck am Ende. Meistens liegt es im rechten Unterbauch, es gibt aber auch Varianten, bei denen es sich in anderen Körperteilen befindet. Lassen Sie sich von unseren Experten kurz in die Ernährungstabus nach einer Blinddarmoperation einführen, in der Hoffnung, dass sie Ihnen weiterhelfen!

Nach einer Blinddarmoperation gibt es drei Ernährungstabus:

1. Die Einnahme jeglicher Nahrung ist verboten. Nach einer größeren Operation am Verdauungstrakt und Bauchraum ist der Darm in einem Zustand der Unterfunktion und Fasten ist erforderlich. Wenn 2–3 Tage nach der Operation Gas aus dem After austritt, ist dies ein Hinweis darauf, dass sich die Darmfunktion zu erholen beginnt. Zu diesem Zeitpunkt kann eine kleine Menge flüssige Nahrung verabreicht werden. Nach 5–6 Tagen können Sie auf eine halbflüssige Ernährung mit weniger Rückständen umstellen. Während dieser Zeit sollte die Flüssigkeit leicht und nahrhaft sein und warm eingenommen werden, um zu vermeiden, dass grobe Speisereste in die Flüssigkeit gelangen.

Vermeiden Sie bei der Umstellung auf eine ballaststoffarme, halbflüssige Ernährung den Verzehr von Suppen mit Hühnchen, Schinken und verschiedenen Gemüsesorten. Auch wenn diese Speisen sehr gut durchgegart sind, müssen sie 10 Tage nach der Operation unbedingt gegeben werden.

2. Vermeiden Sie fettiges Essen. Auch am 10. Tag nach der Operation, wenn der Körper weiche Kost verträgt, sollten Sie nicht zu früh fette Speisen zu sich nehmen.

3. Vermeiden Sie reizende Lebensmittel. Obwohl Sie sich zwei Wochen nach der Operation gut erholt haben und die Fäden gezogen wurden, ist die Abwehrkraft des Körpers in dieser Zeit noch sehr geschwächt und es besteht weiterhin die Gefahr einer Entzündung. Vermeiden Sie daher reizende Nahrungsmittel. Zu den Operationen des Verdauungstrakts und des Bauchraums zählen Operationen an Speiseröhre, Magen, Darm, Leber und Gallenblase. Bei einigen kleineren chirurgischen Eingriffen, wie beispielsweise einer Blinddarmoperation, ist jedoch nur ein Fastentag nach der Operation erforderlich. Am zweiten Tag kann flüssige Nahrung gegeben werden, am dritten Tag halbflüssige Nahrung und am fünften Tag weicher Reis. Bei einer anorektalen Operation ist 2–3 Tage Fasten erforderlich. Anschließend können klare Flüssigkeiten oder halbflüssige Nahrung mit weniger Rückständen verabreicht werden.

Begrenzen Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln, die Rohfaser enthalten, wie Sellerie, Chinakohl, Koriander, Knoblauchsprossen, Lauch, Chinesischer Toon, Winterbambussprossen, behaarte Bambussprossen, Ananas usw., um die Häufigkeit des Stuhlgangs und die Reibung unverdauter Rohfasern auf der Wunde zu verringern. Bei Operationen im Mund- und Rachenraum fasten Sie innerhalb von 6 Stunden nach der Operation und fasten Sie 1–2 Tage lang. Die Hauptnahrung sollte aus kalten Flüssigkeiten bestehen.

Zusätzlich zu den Ernährungstabus sollten Sie auch auf folgende Punkte achten:

1. Patienten mit chronischer Blinddarmentzündung sollten darauf achten, übermäßige Müdigkeit im Alltag zu vermeiden, für ausreichend Schlaf zu sorgen und sich geistig wohl zu fühlen, da dies verhindern kann, dass die Widerstandskraft des Körpers nachlässt und es zu einem Wiederauftreten der Krankheit kommt.

2. Achten Sie darauf, den Darm offen zu halten. Patienten mit Verstopfungsneigung sollten ihre Ernährung und andere Aspekte anpassen. Sie können selbst eine Bauchmassage durchführen. Wer seinen Zustand nur schwer ändern kann, kann es mit Abführmitteln wie Ma Zi Ren Wan, Tongbian Ling, Guo Laxative, Sennesblättern usw. versuchen oder einen Einlauf machen. Dies ist jedoch nur eine vorübergehende Maßnahme und kann auf lange Sicht nicht als verlässlich angesehen werden.

3. Patienten mit chronischer Blinddarmentzündung sollten eine leichte Kost einhalten und mehr ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen, um einen reibungslosen Stuhlgang zu gewährleisten. Generell sollte warmes Tierfleisch wie Lamm, Rind und Hundefleisch nur in Maßen verzehrt werden und Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chilischoten sollten nicht im Übermaß gegessen werden. Sie können Nahrungsmittel essen, die Hitze klären, entgiften und Feuchtigkeit entfernen, wie etwa Mungobohnen, Sojasprossen, Bittermelonen usw.

Die oben genannten Ernährungstabus wurden von Experten nach einer Blinddarmoperation eingeführt. Ich glaube, Sie haben sie verstanden. Bei Fragen zur Blinddarmentzündung können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Ich bin überzeugt, dass unsere Experten Ihnen eine zufriedenstellende Antwort geben werden. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung!

<<:  Postoperative Komplikationen und Pflege von Patienten mit akuter Appendizitis

>>:  Ernährungsaspekte nach einer Blinddarmoperation

Artikel empfehlen

Welches Fußbad ist gut für Krampfadern

Welches Fußbad ist gut bei Krampfadern? Krampfade...

Was sind die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eben...

Kann ich mit Gallensteinen eine normale Geburt haben?

Kann ich eine natürliche Geburt haben, wenn ich G...

Ein-Trick-Lösung gegen Schwindel durch zervikale Spondylose

Schwindel, der durch eine zervikale Spondylose ve...

Vorsicht vor Frozen Shoulder nach Frühlingsbeginn

Nach dem Frühlingsanfang wird es mehr regnen. Zu ...

Vier häufige Symptome von Osteoporose

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung....

Rachitis kann sich auf vielfältige Weise an den Knochen manifestieren.

Rachitis hat viele Skelettmanifestationen, die im...

Wie man den Schweregrad der rheumatoiden Arthritis beurteilt

Die Beurteilung des Schweregrads der rheumatoiden...

Wie viel kostet die Untersuchung auf Brusthyperplasie?

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten stets e...

Welche Untersuchungen müssen Patienten mit Analfissur durchführen?

Analfissuren sind eine relativ häufige Erkrankung...

So beugen Sie Harnwegsinfektionen vor

Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen des H...

Was sind die Symptome mehrerer Nierensteine?

Bei mehreren Nierensteinen handelt es sich haupts...