Was sind die häufigsten Missverständnisse bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die häufigsten Missverständnisse bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die häufigsten Missverständnisse bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Auch bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind Missverständnisse bei der Behandlung nicht förderlich für den Behandlungsverlauf. Informieren wir uns nun über die Missverständnisse bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule (http://www..com.cn/guke/yztc/) und hoffen, dass jeder sie vermeiden kann.

1. Die Vernachlässigung der Behandlung von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen ist eines der Missverständnisse bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Laut Statistik haben mehr als 95 % aller Menschen im Laufe ihres Lebens Schmerzen im unteren Rücken oder in den Beinen gehabt. Krankheiten, die Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursachen, können fast alle Systeme des Körpers betreffen. In manchen Fällen verschwinden die Schmerzen, nachdem die den Schmerzen in Taille und Bein zugrunde liegende Erkrankung geheilt ist, während sie in anderen Fällen auch ohne Behandlung von selbst heilen. Manche Patienten glauben daher, dass Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen keine Krankheit seien. Tatsächlich sind die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachten Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen nicht nur eine Krankheit, sondern müssen auch ernst genommen werden. Denn diese Krankheit kann nicht nur Schmerzen in der Taille und den Beinen verursachen, sondern auch Taubheitsgefühle und Schwächegefühle in den unteren Gliedmaßen bis hin zu Lähmungen und Problemen beim Wasserlassen, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.

2. Sie haben das Gefühl, dass Ihre Schmerzen in der Taille und den Beinen nicht geheilt werden können, und setzen die Behandlung nicht fort. Charakteristisch für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist, dass er leicht wiederkehren kann, insbesondere bei Patienten mit neurologischen Funktionsstörungen, und dass der Heilungsprozess relativ langwierig ist. Aus diesem Grund sind manche Patienten und sogar manche Fachärzte der Meinung, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht geheilt werden kann. Tatsächlich ist die Gesamtwirkung der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sehr gut und liegt bei etwa 90 %. Es gibt zwei Gründe, warum die Krankheit nicht geheilt werden kann: Einer ist die Wahl der falschen Methode und der andere ist mangelnde Beständigkeit bei der Behandlung. Manche Patienten gehen überall hin, wo sie von einer neuen Behandlungsmethode hören, solange dafür kein chirurgischer Eingriff erforderlich ist. Sie können jedoch keine Behandlung durchhalten.

3. In die „Falle“ der abergläubischen Behandlung zu tappen, ist auch ein Missverständnis bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Es gibt zwei Behandlungsarten für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule: chirurgische und nicht-chirurgische. Zu letzteren gehören Traktion, physikalische Therapie, hyperbare Sauerstofftherapie, Massage, interne und externe Medikamente und andere Methoden. Es sollte gesagt werden, dass jede dieser Methoden einige Patienten heilen kann, aber keine Methode alle Patienten heilen kann. In manchen Fällen sind bestimmte Therapien sogar kontraindiziert. Die grundlegendste Behandlung ist Bettruhe, insbesondere während der akuten Phase.

Das Obige ist eine Einführung in die Missverständnisse bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Weitere Informationen finden Sie im Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sind die Hauptursachen für eine zervikale Spondylose im Leben?

Artikel empfehlen

Was sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen bei Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden kommen im Leben häufig vor, daher is...

Kann ich nach einer Perianalabszess-Operation duschen?

Ob Sie nach einer Perianalabszess-Operation ein B...

Können Nierensteine ​​geheilt werden?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der H...

Mehrere gängige nicht-chirurgische Behandlungen für zervikale Spondylose

Die Behandlungen der zervikalen Spondylose können...

Welche Symptome einer Lendenmuskelzerrung treten im Alltag häufig auf?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine orthop...

Kann ich Kalziumtabletten einnehmen, wenn ich Leberzysten habe?

Leberzysten sind gutartige Tumoren der Leber. Bei...

Kennen Sie die Ursache der zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete un...

Warum besteht bei Schwangeren ein hohes Risiko für eine Blasenentzündung?

Während einer Schwangerschaft sind Frauen anfälli...

Beschreiben Sie detailliert die spezifischen Symptome von Gallenblasenpolypen

In den letzten Jahren ist die Zahl der Gallenblas...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallenblasenpolypen?

Wie viel kostet die Behandlung von Gallenblasenpo...

Detaillierte Erklärung der Ursachen der zervikalen Spondylose

In diesem Jahr leiden immer mehr junge Menschen a...

Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Kann eine zervikale Spondylose plötzlich auftreten?

Eine zervikale Spondylose kann plötzlich auftrete...

Behandlungen für Gelenkschmerzen

Wie behandelt man Gelenkschmerzen? Gelenkschmerze...