Welche nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, viele Patienten möchten es wissen. Um die für sie geeignete Behandlung besser auswählen zu können, sollten Patienten zunächst ihren eigenen Zustand und das Stadium verstehen, in dem sie sich befinden. Hier stelle ich Ihnen mehrere gängige nicht-chirurgische Behandlungen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule vor: http://www..com.cn/guke/yztc/. 1. Traktionstherapie. Die Traktionstherapie ist eine der nicht-chirurgischen Behandlungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Die Traktionstherapie hat eine lange Geschichte und derzeit haben die Methoden der Traktionstherapie große Fortschritte gemacht. 2. Behandlung mit chinesischer und westlicher Medizin. Die medikamentöse Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule dient in der Regel nur als unterstützende Behandlung und zielt in erster Linie auf die Linderung der Symptome ab. Weitere Therapien sind unter anderem Physiotherapie, Qigong, medizinischer Sport etc. 3. Massagetherapie. Die Massagetherapie ist ein integraler Bestandteil der Medizin. Die Vorteile dieser Methode sind: einfach, bequem, wirksam und es treten nur wenige Komplikationen auf. Es wird als eine der wichtigsten nicht-chirurgischen Behandlungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule eingesetzt. 4. Akupunkturtherapie. Dazu gehören Körperakupunkturtherapie, Ohrakupunkturtherapie, Elektroakupunkturtherapie, Aderlass- und Schröpftherapie, manuelle Akupunkturtherapie und Blutausschabungstherapie. Die Akupunkturtherapie ist bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule wirksam und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Leicht zu erlernen und weitere Vorteile. 5. Blockadetherapie. Die Blockadetherapie ist eine schnelle und wirksame nicht-chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Da es sicher, zuverlässig und einfach durchzuführen ist und eine eindeutige Wirksamkeit aufweist, stellt es eine bessere nicht-chirurgische Behandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule dar. Dazu gehören die Schmerzpunktverschlusstherapie, die Epiduralraumverschlusstherapie, der interforaminale Nervenwurzelverschluss und andere Methoden. Das Obige ist eine Einführung in die nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Erklärungen geben. Weitere Informationen finden Sie im Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
Bei Frau Shao, 37, wurden bei einer von ihrer Fir...
Viele Menschen wissen nichts über Osteomyelitis. ...
Die Frozen Shoulder ist eine häufige Schultererkr...
Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung, die ...
Eine Verschlimmerung der Arthritis kann zu Gelenk...
Skoliose ist eine relativ schwere Knochendeformat...
Als Antwort auf Ihre Frage: Welche Behandlungsmög...
Um Ischias vorzubeugen, ist die richtige Sitzhalt...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...
Wie muss die Ernährung von Patienten mit Venenthr...
Zutaten des Rezepts: 30 Gramm Sichuan Achyranthes...
Welche Ernährungsvorkehrungen sind für Patienten ...
Wenn ein Tumor auftritt, denken die meisten Mensc...
Bei Patienten mit chronischer Blinddarmentzündung...
Es gibt viele Gründe für dumpfe Schmerzen in der ...