Die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule lassen sich in interne und externe Faktoren unterteilen. Experten gehen davon aus, dass degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule die wichtigste innere Ursache sind, während zu den äußeren Ursachen Traumata, Überanstrengungen, Kälte, Feuchtigkeit usw. zählen. Schauen wir uns die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule genauer an. 1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe: Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt über eine schwache Reparaturenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann. 2. Übermäßige Belastung ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Wenn die Taille überlastet ist und der Arbeiter sich über einen längeren Zeitraum bücken muss, übersteigt die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2, was zu einem Riss des Anulus fibrosus der Bandscheibe führt. 3. Trauma: Da die Lendenwirbel in einer physiologischen Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt. 4. Lumbalpunktion: Bereits 1935 wurde über Verengungen des Zwischenwirbelraums und Bandscheibenvorfälle nach einer Lumbalpunktion berichtet. 5. Eine weitere Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind langfristige Vibrationen: Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in einem sitzenden und holprigen Zustand sind, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule zu stark belastet, was zu Bandscheibenverschleiß und -vorfall führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße einen Bandscheibenvorfall beschleunigen. Oben sind die Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zusammengefasst, wie Experten es nennen. Haben Sie nach der Einführung der Experten ein tieferes Verständnis gewonnen? Wenn Sie noch Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten. Der Herausgeber wünscht Ihnen gute Gesundheit. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
>>: Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im Alltag?
Viele Tiere sind im Frühjahr läufig. Manche Tiere...
Arthritis ist eine sehr häufige orthopädische Erk...
Welche Auswirkungen hat die lobuläre Hyperplasie ...
Ein britischer Sexspielzeughersteller (Lovehoney)...
Die Vorbeugung von O-Beinen sollte bereits im Kin...
Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder? Viel...
Wenn Sie eine Trichterbrust behandeln möchten, is...
Im wirklichen Leben sind die frühen Symptome eine...
Zu den internistischen Erkrankungen zählen unter ...
Wenn Mädchen ein bestimmtes Alter erreichen, begi...
Als angeborene Erkrankung mit schwerwiegenden Fol...
Die häufige zervikale Spondylose hat mehrere Ursa...
Ich denke, jeder kennt Hämorrhoiden. Diese Krankh...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...
Bei Säuglingen mit Rachitis kann es im Schlaf ode...