Was ist gut bei Nierensteinen zu essen? Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung nach einer Nierensteinerkrankung achten? Die Frage, wie man sich bei Nierensteinen ernährt, beschäftigt viele Patienten mit Nierensteinen sehr. Aus Angst, dass sich bestimmte Nahrungsmittel nachteilig auf die Behandlung von Nierensteinen auswirken könnten, achten Patienten mit Nierensteinen oft sehr genau auf ihre Ernährung. Heute stellen wir Ihnen den Ernährungsplan für Patienten mit Nierensteinen vor. Patienten mit Nierensteinen sollten bei ihrer Ernährung auf folgende Punkte achten: 1. Die Zugabe von Reiskleie zur Ernährung kann die Bildung neuer Steine verhindern. 2. Essen Sie mehr schwarzen Pilz. Schwarzer Pilz ist reich an verschiedenen Mineralien und Spurenelementen, die bei verschiedenen Steinen starke chemische Reaktionen hervorrufen können, wodurch diese abgeblättert, differenziert, aufgelöst und aus dem Körper ausgeschieden werden. 3. Angemessene Kalziumergänzung, insbesondere eine Nahrungsergänzung mit Kalzium. Patienten mit Nierensteinen ändern oft ihre Farbe, wenn sie über Kalzium sprechen, da sie fälschlicherweise glauben, dass Kalzium die Ursache für die Nierensteine ist. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Patienten mit Nierensteinen benötigen außerdem eine Kalziumergänzung. 4. Trinken Sie mehr abgekochtes Wasser. Durch das Trinken von mehr Wasser wird der Urin verdünnt, wodurch die Konzentration von Calciumionen und Oxalat-Ionen verringert und die Bildung von Calciumoxalatsteinen verhindert wird. Studien haben gezeigt, dass eine Erhöhung des Urinvolumens um 50 % die Häufigkeit von Nierensteinen um 86 % senken kann. 5. Essen Sie mehr Wassermelone. Wassermelone ist ein natürliches Diuretikum. Essen Sie häufig Wassermelone und essen Sie sie allein, nicht zusammen mit anderen Lebensmitteln. Wassermelone hat eine reinigende Wirkung auf den Körper, sollte aber nicht zusammen mit anderen Nahrungsmitteln gegessen werden. Dies ist auch eine der Ernährungsaspekte bei Patienten mit Nierensteinen. 6. Patienten mit Nierensteinen sollten außerdem mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an Vitamin A sind. Vitamin A ist für die Erhaltung einer gesunden Harnwegsschleimhaut notwendig und kann auch dazu beitragen, die Neubildung von Steinen zu verhindern. Ein gesunder Erwachsener benötigt 5.000 Einheiten (IE) Vitamin A pro Tag. Ein Glas Karottensaft kann 10.055 IE Vitamin A liefern. Andere Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind, sind Brokkoli, Aprikosen, Cantaloupe-Melonen, Kürbis und Rinderleber. (Vitamin A ist in hohen Dosen giftig. Daher sollten Sie vor der Einnahme von Vitamin-A-Präparaten ärztlichen Rat einholen.) Was essen bei Nierensteinen? Das Obige ist eine kurze Einführung der Experten des Krankenhauses. Menschen mit Nierensteinen sollten die Anweisungen des Arztes befolgen und eine spezielle Behandlung erhalten. Wir hoffen, dass die Patienten bald wieder gesund werden! Wenn Sie weitere Fragen zur Ernährung von Patienten mit Nierensteinen haben, wenden Sie sich gerne online an unsere Experten oder rufen Sie uns für eine Beratung an. Nierensteine http://www..com.cn/sbk/sjs/ |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung einer Frozen Shoulder zu treffen?
>>: Wie kann man Nierensteinen durch die Ernährung vorbeugen?
Arthritis ist eine relativ häufige orthopädische ...
Wie sollte eine Urethritis behandelt werden? Ich ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Welche Diagnoseschritte gibt es bei Gallensteinen...
Eine Wirbelsäulendeformation hat bei Kindern häuf...
Was sind die häufigsten Symptome einer ankylosier...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Krampfader...
Tatsächlich entstehen die meisten Harnsteine au...
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung intra...
Was kostet die Frühbehandlung von Brustzysten? He...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei akzes...
Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in ...
Wie viel kostet eine Injektion gegen innere Hämor...
Brusthyperplasie ist eines der häufigsten Brustsy...
Bei der gemeinsamen körperlichen Untersuchung des...