Osteoporose war schon immer eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Menschen mit Osteoporose leiden häufiger unter Rückenschmerzen und haben ein höheres Risiko, an Knochenbrüchen, Arthritis oder anderen Erkrankungen zu erkranken. Daher ist es sehr wichtig, Osteoporose vorzubeugen. Wenn die Krankheit am weitesten verbreitet ist, ist es für vorbeugende Maßnahmen zu spät. Deshalb sollten wir bereits in jungen Jahren beginnen, Osteoporose vor allem durch die Ernährung vorzubeugen. 1. Vitamin K ergänzen: Nährstoffe wie Osteocalcin, Protein usw., die für die Knochengesundheit erforderlich sind, benötigen ausreichend Vitamin K, um zu funktionieren. Manche Menschen mit niedrigem Vitamin-K-Spiegel erleiden häufiger Hüftfrakturen. Gesunde Lebensmittel: grünes Blattgemüse wie Brokkoli, Spinat, Kohl und Sellerie. 2. Magnesiumergänzung: In der klinischen Praxis hat sich gezeigt, dass Frauen mit Osteoporose einen schweren Magnesiummangel aufweisen. Dies liegt vor allem daran, dass ein Magnesiummangel die Knochen brüchig machen und zu Brüchen neigen kann. Im Allgemeinen kann ein normaler Mensch 400 mg pro Tag zu sich nehmen. Gute Lebensmittel, von denen Sie mehr essen sollten: Vollkorn, brauner Reis, Mandeln, Erdnüsse und Spinat. 3. Ergänzen Sie die Proteinzufuhr: Knochen unterliegen im menschlichen Körper einem ständigen Abbau- und Aufbauprozess. 22 % der Knochen bestehen aus Protein, aber man kann nicht zu viel davon ergänzen. Um einer Übersäuerung des Blutes vorzubeugen, sind folgende Nahrungsmittel hilfreich: fettarme Milchprodukte, Geflügel ohne Haut, Fisch, verschiedene Bohnensorten, Tofu usw. 4. Vitamin B12 ergänzen: Studien haben ergeben, dass eine unzureichende Aufnahme von Vitamin B12 zu einer stärkeren Anfälligkeit für Knochenschwund führt. Gute Lebensmittel, die diesen Nährstoff enthalten, sind beispielsweise Schalentiere, mageres Rindfleisch und fettarme Milchprodukte. Es ist zu beachten, dass Menschen über 50 besser auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen sollten. Denn Vitamin B12 wird von älteren Menschen schlechter aufgenommen. 5. Kalium ergänzen: Studien haben gezeigt, dass die Knochen einer Person relativ stärker sind, wenn sie regelmäßig kaliumreiche Lebensmittel zu sich nimmt. Experten gehen davon aus, dass 4.700 mg pro Tag über die Nahrung ausreichend sind. Nehmen Sie nicht zu viele Nahrungsergänzungsmittel ein, da dies schädlich für Ihr Herz sein kann. Gesunde Lebensmittel: Bananen, Orangen, Ofenkartoffeln, Pflaumen, Rosinen und Tomaten. Neben den oben genannten Lebensmitteln, die zur Vorbeugung von Osteoporose beitragen können, sollten Sie auch auf Ihre Ernährung achten und weniger scharfe, fettige und cholesterinreiche Speisen zu sich nehmen und insbesondere Verhaltensweisen vermeiden, die Ihrer Gesundheit direkt schaden, wie Rauchen und Alkoholkonsum. Achten Sie gleichzeitig auf moderate Bewegung, die die Blutversorgung der Knochen fördern und so für ihre Gesundheit sorgen kann. |
<<: Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?
>>: So beugen Sie Osteoporose vor
Perianalabszesse sind eine häufige Form der anore...
Ich glaube, dass viele Freundinnen schon von Brus...
Viele Männer finden Küssen, Lecken, Berühren und ...
Wie viel kostet eine Blinddarmentzündung? Diese F...
Ist bei prolabierten äußeren Hämorrhoiden eine Op...
Wenn wir nicht wissen, dass wir einen Bandscheibe...
Die Nieren spielen in unserem Körper eine große R...
Krampfadern verursachen bei Patienten große Schme...
Zu den Ursachen von Gallensteinen zählen vor alle...
Eine Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die pl...
Das Fußgewölbe ist eine wichtige Struktur des Fuß...
Wie kann verhindert werden, dass eine Brusthyperp...
Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Es ...
Weichteilverletzungen sind eine relativ häufige E...
Vor einer Bandscheibenoperation in der Lendenwirb...