Osteoporose ist eine Krankheit, für die Menschen mittleren und höheren Alters anfällig sind. Oftmals wird bei entsprechenden Behandlungen die Ernährung nicht berücksichtigt. Tatsächlich spielt die Ernährung bei der Behandlung von Erkrankungen wie Osteoporose eine sehr wichtige Rolle, denn nur wenn der Körper ausreichend ernährt wird, kann sich sein Zustand verbessern. Was sollten Sie also bei Osteoporose essen? Ernährungsprinzipien Unter den Nährstoffen sind Kalzium, Phosphor und Eiweiß wichtige Bestandteile der Knochenmasse. Insbesondere Kalzium ist in vielen Lebensmitteln nur in geringen Mengen vorhanden und Milch und Milchprodukte können den menschlichen Bedarf oft nicht decken. 1. Angemessene Kalziumergänzung: Essen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel und nehmen Sie täglich 500–1000 mg Kalziumpräparate ein. 2. Achten Sie auf das Calcium-Phosphor-Verhältnis. Das Calcium-Phosphor-Verhältnis sollte 1–1,5:1 betragen. 3. Neben der Ergänzung von Kalzium mit ausreichend Spurenelementen ist die Ergänzung mit den Spurenelementen Zink und Kupfer wirksamer als die bloße Ergänzung von Kalzium. 4. Die Ergänzung fettlöslicher Vitamine und aktiven Vitamins D3 hat eine doppelte Wirkung auf die Knochengesundheit. Durch die Ergänzung einer ausreichenden Menge an Vitamin D kann nicht nur die Knochendichte erhöht, sondern auch die Knochenstärke gesteigert werden. 5. Angemessene Proteinmenge: Proteinmangel kann ein wichtiger pathologischer Faktor sein, der bei unterernährten Kindern zu langsamem Knochenwachstum und verringerter Knochenmasse führt. Geeignetes Essen 1. Auswahl der Grundnahrungsmittel und Bohnen: Bohnen und Bohnenprodukte, Gluten, Reis, Erdnüsse usw. 2. Auswahl an Fleisch, Eiern und Milch: Milch, Fisch, Garnelen, Krabben, Hering, Eier, rotes Fleisch, getrocknete Garnelen usw. 3. Gemüseauswahl: Raps, Karotten, grüne Paprika, Tomaten, Brokkoli, Gurken, Sellerie usw. 4. Obstauswahl: Äpfel, Bananen, Kiwis, Orangen usw. Die oben genannten Punkte sind einige der Ernährungsaspekte, die bei der Behandlung von Osteoporose beachtet werden sollten. Der Einfluss der Ernährung auf die Behandlung von Krankheiten ist sehr groß. Deshalb dürfen wir Ernährungsumstellungen nicht vernachlässigen, um nicht den Karren vor das Pferd zu spannen und am Ende mehr zu verlieren als zu gewinnen. Ich hoffe, dass jeder dies verstehen und realisieren kann. |
<<: Worauf ist bei einer Leberzyste zu achten?
>>: Osteoporose-Wissen: Kaffeetrinken kann Osteoporose verursachen
Viele unserer Freunde schenken Gesundheitsfragen ...
Empfängnisverhütung ist eine relativ wichtige Ang...
Rachitis zählt zu den orthopädischen Erkrankungen...
Wie behandelt man eine Femurkopfnekrose? Was ist ...
Brusthyperplasie ist eine häufige Brusterkrankung...
Patienten mit Morbus Bechterew leiden vor allem u...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Was ist die beste Behandlung für ein Brustfibroad...
Heutzutage bedeutet Heiraten, einen günstigen Tag...
Frakturen sind sehr häufige Knochenerkrankungen. ...
Die Diagnose von Krankheiten ist für die Behandlu...
Knochenbrüche kommen sehr häufig vor und können v...
Eine durch eitrige Bakterien im Rahmen einer Blut...
Wenn Gallensteine nicht behandelt werden, könne...
Wie lange dauert es, bis die Schwellung nach eine...