1. Verstehen Sie die Entstehung und Symptome von Nierensteinen: Nierensteine sind feste Substanzen, die durch die Kristallisation bestimmter Substanzen im Urin entstehen. Sie werden in den Nieren produziert und werden mit der Zeit größer. Nierensteine mit einer Größe von 5 mm sind kleiner, können aber dennoch Beschwerden und Schmerzen verursachen. 2. Behandlung von 5 mm großen Nierensteinen: Im Allgemeinen können 5 mm große Nierensteine behandelt werden, indem man Wasser trinkt, um das Urinvolumen zu erhöhen, Medikamente einnimmt, die die Steinausscheidung unterstützen, die Ernährung umstellt, körperliche Bewegung macht und die Harnröhre erweitert. Bei manchen Patienten kann jedoch eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Die Bedeutung der erneuten Untersuchung von 3,5 mm großen Nierensteinen: Die erneute Untersuchung von Nierensteinen ist eine wichtige Methode, um den Behandlungseffekt zu beurteilen, festzustellen, ob sich die Steine vermehrt haben oder neue Steine gebildet haben, die Position der Steine zu bestätigen und den nächsten Behandlungsplan zu erstellen. Durch rechtzeitige Nachuntersuchungen können Ärzte den Zustand des Patienten besser verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. 4. Wahl des Nachuntersuchungszeitpunkts: Bei 5 mm großen Nierensteinen wird generell empfohlen, die erste Nachuntersuchung 3 Monate nach Behandlungsbeginn durchzuführen. Danach kann der Zeitraum für die erneute Untersuchung je nach den konkreten Umständen festgelegt werden, verschiebt sich jedoch in der Regel auf 6 Monate oder länger. 5. Interpretation und Verarbeitung der Ergebnisse der erneuten Untersuchung: Die Ergebnisse der erneuten Untersuchung werden normalerweise durch bildgebende Verfahren wie Röntgen, B-Ultraschall und CT ermittelt, und der Arzt analysiert und beurteilt die Bilder. Wenn der Stein nicht größer wird oder abgeht, kann Ihr Arzt Ihren ursprünglichen Behandlungsplan fortsetzen oder einige Anpassungen vornehmen. Wenn der Stein größer wird oder andere Komplikationen verursacht, kann eine Operation notwendig sein. 6. Tägliche Pflege nach der Nachuntersuchung: Neben regelmäßigen Nachuntersuchungen sollten Patienten auch auf eine gesunde Ernährung achten, den Verzehr von purinreichen Lebensmitteln, kalziumreichen Lebensmitteln, übermäßigem Salzgehalt usw. vermeiden und auf eine ausreichende Wasseraufnahme achten. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, aktiv Sport zu treiben, das Gewicht zu kontrollieren und langes Sitzen oder Liegen zu vermeiden. 7. Schlussfolgerung: Die erneute Untersuchung von 5 mm großen Nierensteinen ist ein wichtiges Mittel, um den Behandlungseffekt zu beurteilen und rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren. Ein vernünftiger Behandlungsplan, der richtige Untersuchungszeitpunkt und die rechtzeitige Interpretation der Untersuchungsergebnisse wirken sich positiv auf den Krankheitsverlauf des Patienten und die Ausscheidung der Steine aus. |
<<: Ist Amoxicillin bei Harnwegsinfektionen wirksam? Wählen Sie die 3 wirksamsten Medikamente
Zervikale Spondylose ist eine häufige rheumatisch...
Auch der Wechsel des Ortes beim Sex ist eine häuf...
Das hepatische Hämangiom ist in der klinischen Pr...
Zur Behandlung einer Frozen Shoulder eignet sich ...
Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich eig...
Ischias kann zu Muskelschwund und schließlich zu ...
Patienten mit Kahnbeinfrakturen erholen sich norm...
Dampfverbrennungen können mit topischen Silikonpr...
Die gründlichste Behandlung von Gallenblasenpolyp...
Das hepatische Hämangiom ist eine häufige Art von...
Nierensteine sind eine häufige und häufig auftr...
Viele Menschen verwechseln Gallenblasenpolypen le...
Im August 1945 startete die sowjetische Rote Arme...
Vaskulitis ist eine Erkrankung, die häufiger bei ...
Sind Schmerzen im unteren Rücken eine Manifestati...