Was sind die Spätsymptome einer Osteomyelitis?

Was sind die Spätsymptome einer Osteomyelitis?

Im wirklichen Leben leiden viele Kinder an Osteomyelitis und ihre Eltern ignorieren im Allgemeinen die Symptome der Osteomyelitis, wodurch der beste Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst wird. Daher müssen wir die Symptome einer Osteomyelitis im Voraus verstehen, damit wir zum optimalen Zeitpunkt eine Behandlung erhalten können. Die im folgenden Artikel vorgestellten Informationen befassen sich mit den Spätsymptomen einer Osteomyelitis.

1. Die Symptome einer chronischen eitrigen Osteomyelitis sind hauptsächlich Fisteln, die lange nicht heilen. Durch die Eiterbildung kommt es zu einer Schädigung des Gewebes um die Fisteln herum. Die Wundoberfläche von Kindern mit Osteomyelitis ist erodiert, vergrößert und zeigt keine Anzeichen einer Heilung. Die Schmerzen bei Kindern mit Osteomyelitis sind unerträglich. Bei einer chronischen Osteomyelitis sollte, wenn die Fistel über längere Zeit nicht heilt, rechtzeitig eine entsprechende Behandlung erfolgen.

2. Symptome einer Osteomyelitis treten häufiger bei Kindern und häufiger an Schien- und Wadenbein auf. Der Beginn ist akut und geht mit plötzlichem Schüttelfrost, hohem Fieber, allgemeinem Unwohlsein, Kopfschmerzen und Reizbarkeit einher. Bei einer Osteomyelitis treten in den betroffenen Gliedmaßen anhaltende starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf, was zur Bildung tiefer Abszesse führen kann. Aufgrund der Symptome einer Osteomyelitis befinden sich an der Verletzungsstelle abgestorbene Knochen und abgestorbene Hohlräume, häufig fließt Eiter aus der Wunde und manchmal werden kleine abgestorbene Knochenstücke aus der Fistel ausgeschieden. Während der Ruhephase treten keine systemischen Symptome auf. Bei den Symptomen einer akuten Osteomyelitis kommt es zu lokaler Rötung, Schwellung, Schmerzen und vermehrter Eiterbildung in der Wunde.

<<:  Klinische Manifestationen der Osteomyelitis des Kiefers

>>:  Symptome einer chronischen Osteomyelitis

Artikel empfehlen

Wiederkehrende Frakturen oder multiples Myelom

Das Multiple Myelom ist ein bösartiger Tumor des ...

Wie sieht die spezielle postoperative Pflege bei Hämorrhoiden aus?

Hämorrhoiden kommen im Leben häufig vor und viele...

Welche Auswirkungen hat eine Knochenhyperplasie auf die Patienten?

Osteophyt ist eine weit verbreitete und häufig au...

Wie lautet die Diagnose einer zervikalen spondylotischen Radikulopathie?

Die Diagnose einer Radikulopathie bei zervikaler ...

In welche Abteilung sollte ich bei Rektumpolypen gehen?

Dem jüngsten Bericht aus dem Jahr 2013 zufolge is...

Experten sprechen über die Vorbeugung und Behandlung von Urethritis

Urethritis ist eine relativ häufige Erkrankung. V...

Pflegediagnostikverfahren für Patienten mit Femurkopfnekrose

Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...

Was bleibt, wenn eine Frau alle ihre Kleider auszieht und alles hergibt?

Für Frauen ist das Gefühlsleben ein unverzichtbar...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Die Symptome von Gallensteinen ähneln denen von M...

Wie lange kann ich mich nach einer Ulnafrakturoperation bewegen?

Leichte Aktivitäten können 2 bis 4 Wochen nach de...

Mit welchem ​​Medikament können Gallensteine ​​ausgeschieden werden?

Mit welchem ​​Medikament können Gallensteine ​​au...