Wie werden Gallensteine diagnostiziert? In unserem täglichen Leben werden wir zwangsläufig mit einigen Krankheiten konfrontiert, und Gallensteine sind eine Krankheit mit einer höheren Inzidenzrate. Aber keine Sorge, denn solange Gallensteine rechtzeitig entdeckt und behandelt werden, ist die Hoffnung auf Heilung noch sehr groß. Wie lassen sich Gallensteine diagnostizieren? 1. B-Ultraschall, die Untersuchung und Anwendung der physikalischen Eigenschaften von Ultraschall, um den menschlichen Körper auf diese Weise zu untersuchen. Diese Wissenschaft der Krankheitsdiagnose wird Ultraschalldiagnose genannt. Bei der Ultraschalldiagnostik geht es vor allem darum, die Reaktion des menschlichen Körpers auf Ultraschall zu untersuchen, um die inneren Zustände des menschlichen Körpers zu verstehen. B-Ultraschall kann verschiedene Bilder verschiedener Organe und umgebender Organe deutlich darstellen, die der tatsächlichen anatomischen Struktur nahe kommen, sodass durch den Einsatz von Ultraschall bereits in einem frühen Stadium eine klare Diagnose möglich ist. Derzeit ist die B-Ultraschalluntersuchung die am häufigsten verwendete Methode. 2. Direkte Gallenwegsangiographie (ERCP/PTC). Obwohl die Röntgenuntersuchung eine häufig verwendete Methode zur Diagnose von Gallenerkrankungen ist, ist auch hier die Verwendung medizinischer Kontrastmittel erforderlich, um über bestimmte Methoden und Kanäle in den Gallengang zu gelangen, damit der Umriss der Gallengangsangiographiestelle und das Bild der Läsion auf dem Röntgenfilm deutlich angezeigt werden können. Diese Methode wird im Allgemeinen nicht häufig verwendet. 3. CT. Die CT ist eine Methode zur Vermessung des menschlichen Körpers, die auf den Unterschieden in der Absorption und Transmission von Röntgenstrahlen durch verschiedene Gewebe des menschlichen Körpers basiert. Dabei werden hochempfindliche Instrumente eingesetzt, um Querschnitts- oder dreidimensionale Bilder der untersuchten Teile des menschlichen Körpers zu erstellen und winzige Läsionen in jedem beliebigen Körperteil zu erkennen. Die drei oben genannten Diagnosemethoden sind alle wirksam, um festzustellen, ob Sie Gallensteine haben. Nach der Diagnose müssen wir so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen, um eine möglichst schnelle Genesung zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen wir uns auch täglich um unsere Gesundheit kümmern. |
<<: Wie werden Gallensteine diagnostiziert?
>>: Was sind die Diagnosekriterien für Gallensteine?
Angst, sich hinzusetzen, Angst, ohne Handy zu sei...
Was sind die frühen Symptome einer ankylosierende...
Voraussetzung für die Behandlung von Nierensteine...
Können Hämorrhoiden geheilt werden? Der Krankheit...
X-förmige Beine sind nicht nur eine Art Deformati...
Klinisch wird die Blinddarmentzündung in eine aku...
Was sind die Hauptsymptome einer Osteoporose? Umf...
Mit der Zeit nimmt die Zahl der Patienten mit Pla...
In unserem Leben erleben wir, dass viele ältere M...
Das Knie ist das größte und komplexeste Gelenk im...
Auch schwangere Frauen können an einer zervikalen...
Frauen haben jeden Monat einen Eisprung. Während ...
Frauen haben jeden Monat ihre Menstruationsperiod...
Synovitis ist eine orthopädische Erkrankung, die ...
Wenn wir an Leberzysten leiden, können viele Mens...