Bei Patienten mit einem Leberhämangiom wird eine chirurgische Entfernung des Hämangioms empfohlen. Alternativ kann zur Behandlung auch eine Arterienligatur durchgeführt werden. Für Patienten, die sich keiner Operation unterziehen können, kann eine Lebertransplantation als Behandlungsoption in Betracht gezogen werden. Auch nicht-chirurgische Methoden wie die Leberarterienembolisation und die Radiofrequenztherapie zeigen relativ gute Ergebnisse. Das hepatische Hämangiom ist ein Tumor der Leber. Am häufigsten ist das kavernöse Hämangiom. Im Frühstadium der Erkrankung treten keine erkennbaren Beschwerden auf. Die Entdeckung erfolgt meist im Rahmen einer B-Ultraschalluntersuchung oder einer Bauchoperation. Wenn das Leberhämangiom größer als 5 cm ist, kann es zu einer abdominalen Masse führen. Wie behandelt man also ein Leberhämangiom? Was sind die Ursachen dieser Krankheit? |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämangiome? Es gibt 4 Behandlungen
>>: Wie entstehen Hämangiome? Diese fünf Gründe können die Ursache sein
Mit dem zunehmenden sozialen Druck gibt es immer ...
Wer eine Krankheit diagnostizieren möchte, muss s...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
In Wirklichkeit fehlt vielen Frauen das wissensch...
Periarthritis der Schulter ist eine bei uns weit ...
Ist es möglich, O-förmige Beine zu heilen? Diese ...
Das Jungfernhäutchen erscheint, entwickelt sich u...
Eine Analfistel ist eine Erkrankung des Anorektal...
O-Beine beeinträchtigen nicht nur das Aussehen de...
Die durch die Osteophytenerkrankung verursachte S...
Selbsttrainingsmethoden bei Bandscheibenvorfällen...
Der Grad der O-Beinform wird durch den Abstand zw...
Wie viel kostet die Behandlung eines Bauchaneurys...
Die Erkrankung Frozen Shoulder kann nicht ignorie...
Patientinnen mit Brustzysten können Honigwasser n...