Wie behandelt man ein Leberhämangiom und was sind die Ursachen für ein Leberhämangiom?

Wie behandelt man ein Leberhämangiom und was sind die Ursachen für ein Leberhämangiom?

Bei Patienten mit einem Leberhämangiom wird eine chirurgische Entfernung des Hämangioms empfohlen. Alternativ kann zur Behandlung auch eine Arterienligatur durchgeführt werden. Für Patienten, die sich keiner Operation unterziehen können, kann eine Lebertransplantation als Behandlungsoption in Betracht gezogen werden. Auch nicht-chirurgische Methoden wie die Leberarterienembolisation und die Radiofrequenztherapie zeigen relativ gute Ergebnisse.

Das hepatische Hämangiom ist ein Tumor der Leber. Am häufigsten ist das kavernöse Hämangiom. Im Frühstadium der Erkrankung treten keine erkennbaren Beschwerden auf. Die Entdeckung erfolgt meist im Rahmen einer B-Ultraschalluntersuchung oder einer Bauchoperation. Wenn das Leberhämangiom größer als 5 cm ist, kann es zu einer abdominalen Masse führen. Wie behandelt man also ein Leberhämangiom? Was sind die Ursachen dieser Krankheit?
1. Wie behandelt man ein Leberhämangiom?
1. Chirurgische Behandlung <br/>Bei Patienten mit Leberhämangiom kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Im Allgemeinen wird das Adenom operativ entfernt, bei Hämangiomen kann auch eine Nahtoperation durchgeführt werden. Darüber hinaus hat die Ligatur der Leberarterie oder die Mikrowellenerstarrung auch eine gute therapeutische Wirkung auf das Leberhämangiom.
2. Lebertransplantation <br/>Wenn das Hämangiom groß und schnell wächst und nicht operativ entfernt werden kann oder wenn die Leberfunktion dekompensiert ist oder durch ein Syndrom kompliziert wird, ist die beste Behandlung eine Lebertransplantation.
3. Nicht-chirurgische Behandlungsmethoden <br/>Bei Patienten mit einem Leberhämangiom ist das Auftreten einer Arterienembolie sehr wahrscheinlich, daher kann zur Behandlung eine Leberarterienembolisation gewählt werden. Diese Methode kann dazu führen, dass sich der Thrombus organisiert und fibrosiert und das Hämangiom schrumpft oder verhärtet. Auch bei Leberhämangiomen zeigt die Radiofrequenztherapie eine relativ gute therapeutische Wirkung. Radiofrequenz kann in Wärmeenergie umgewandelt werden, wodurch das umliegende Gewebe gerinnt, sodass der lokale Teil des Hämangioms schrumpft und verhärtet.
2. Ursachen des Leberhämangioms
1. Angeborene Entwicklungsstörungen <br/>Wenn eine angeborene Fehlbildung der peripheren Blutgefäße der Leber vorliegt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ein Leberhämangiom entsteht. Dabei handelt es sich hauptsächlich um die abnorme Entwicklung eines einzelnen Blutgefäßes während der Entwicklung des Embryos, sodass sich die vaskulären Endothelzellen abnorm vermehren und ein Leberhämangiom bilden.
2. Hormonelle Stimulation <br/>Wenn Sie im Alltag große Mengen hormonhaltiger Medikamente einnehmen, kann dies zu einem schnellen Wachstum von Hämangiomen in Ihrem Körper führen, insbesondere bei Frauen, deren Körper relativ viel Hormone ausschüttet. Bei Einnahme entsprechender Medikamente steigt die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Hämangiomen in der Leber deutlich an.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämangiome? Es gibt 4 Behandlungen

>>:  Wie entstehen Hämangiome? Diese fünf Gründe können die Ursache sein

Artikel empfehlen

Wer sind die Hochrisikogruppen für Leberzysten?

Mit dem zunehmenden sozialen Druck gibt es immer ...

Wie viel kostet eine Routineuntersuchung auf Gallensteine?

Wer eine Krankheit diagnostizieren möchte, muss s...

Welche Nebenwirkungen kann die langfristige Einnahme von Antibabypillen haben?

In Wirklichkeit fehlt vielen Frauen das wissensch...

Welche Methoden der TCM gibt es zur Behandlung der Frozen Shoulder?

Periarthritis der Schulter ist eine bei uns weit ...

Können O-Beine geheilt werden?

Ist es möglich, O-förmige Beine zu heilen? Diese ...

Was ist eine hohe Analfistel? 5 Symptome einer hohen Analfistel

Eine Analfistel ist eine Erkrankung des Anorektal...

Die Behandlung von O-förmigen Beinen muss ernst genommen werden

O-Beine beeinträchtigen nicht nur das Aussehen de...

Was tun bei Knochenhyperplasie und Schwellung?

Die durch die Osteophytenerkrankung verursachte S...

Selbstübungen bei Bandscheibenvorfall

Selbsttrainingsmethoden bei Bandscheibenvorfällen...

Häufige Symptome von O-Beinen

Der Grad der O-Beinform wird durch den Abstand zw...

Ernährung und Gesundheitsvorsorge für Patienten mit Periarthritis der Schulter

Die Erkrankung Frozen Shoulder kann nicht ignorie...

Kann ich Honigwasser trinken, wenn ich Brustzysten habe?

Patientinnen mit Brustzysten können Honigwasser n...